Zum Inhalt

Carbonschwinge...yes! :-)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

nö, 35 und 5 sind noch zu haben...
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

egal, technisch ist das ding einfach nur geil, also was die fahrwerkskonstruktion angeht. würde gerne mal wissen wie sich das ding fährt :D
  • Benutzeravatar
  • Aprilianer Offline
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Samstag 16. Mai 2009, 14:44
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Most, Hockenheim
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Aprilianer »

also es gab ein test gegen die ducati desmosedici und die hatte wenn ich mich recht entsinne sehr große Probleme die Bimota hinter sich zu lassen.
Und die Duc hat einfach schon mörder Leistung im gegensatz zur Bimota.
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Das Problem der Desmosedici ist aber eben das Drehmoment.
Die hat nämlich keines.
Aber überhaupt gar keines.
Nee, wirklich nix.
Das sind sogar die astmathischen Yamahas Drehmomentmonster dagegen.

Wer mal so eine Drehmomentkurve einer Desmosedici gesehen hat weiß was ich meine.

Aber ab 12000 rpm geht die Post ab, da bläst Sie einem das Licht aus...

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Den Test habe ich auch gelesen. Angeblich sollte aber das Fahrwerk der Bimota nicht unbedingt perfekt für die Rennstrecke ausgelegt sein und das der Duc besser sein. :roll:
  • matthes Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Dienstag 4. Mai 2010, 09:06
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von matthes »

Hier ist nochmal der Test aus der PS: Desmosedici vs. DB7 Oronero
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

trotzdem geile Schwinge! n Autoklaven müsste man haben :wink:
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • Aprilianer Offline
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Samstag 16. Mai 2009, 14:44
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Most, Hockenheim
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Aprilianer »

einfach hammer

Bild[/url]
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

Briese hat geschrieben:trotzdem geile Schwinge! n Autoklaven müsste man haben :wink:
brauchst du nicht zwingend...
mir würde eher die auslegung und berechnung wichtiger sein.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Die Dymag Schwinge ist in meinen Augen wesentlich geiler, da nicht auf so filigran und "schön" gemacht wie die DB.
Antworten