Thorsten636 hat geschrieben:@Loudman,
kannst du von dem Missgeschick mal Fotos einstellen? Würd mich ja mal interessieren.
leider haben wir da nicht schnell genug geschaltet und bilder davon gemacht. demnach gibt es davon leider keine bilder, zumindest hat weder loudman noch ich welche
Thorsten636 hat geschrieben:Spätestens wenn man so etwas hat hätte man das Geld besser direkt vorher drauflegen können. Meine Meinung
wenn man überlegt was ein Satz Reifen kostet dann sollte man nicht an den wärmern dafür sparen (finde ich).
...habe auch "Billig" Reifenwärmer der Fa. Team 1000 - haben vor einem Jahr bei ebay 220,- gekostet. Funktionieren top ! Finde es zum Kotzen, daß immer alles was funktioniert Teuer sein soll.
darum geht es ja gar nicht, es heisst nicht, dass das was teuer ist besser ist sondern darum, dass bestimmte produkte eben nix taugen (ganz losgelöst vom preis)
das-gas-ist-rechts.de hat geschrieben:darum geht es ja gar nicht, es heisst nicht, dass das was teuer ist besser ist sondern darum, dass bestimmte produkte eben nix taugen (ganz losgelöst vom preis)
....les dir die Beiträge mal durch, genau darauf läuft es aber hinaus. Ich selber sehe es wie Hans - würde mir nie KLS kaufen, lieber 2 paar günstigere. Der Preis der KLS ist auf keinen Fall gerechtfertigt.
Wie immer - nur meine Meinung
das-gas-ist-rechts.de hat geschrieben:darum geht es ja gar nicht, es heisst nicht, dass das was teuer ist besser ist sondern darum, dass bestimmte produkte eben nix taugen (ganz losgelöst vom preis)
....les dir die Beiträge mal durch, genau darauf läuft es aber hinaus. Ich selber sehe es wie Hans - würde mir nie KLS kaufen, lieber 2 paar günstigere. Der Preis der KLS ist auf keinen Fall gerechtfertigt.
Wie immer - nur meine Meinung
Normen hat geschrieben:....les dir die Beiträge mal durch, genau darauf läuft es aber hinaus. Ich selber sehe es wie Hans - würde mir nie KLS kaufen, lieber 2 paar günstigere. Der Preis der KLS ist auf keinen Fall gerechtfertigt.
kann sein, dass eine vielzahl der leute so denkt, mein beitrag bezog sich allerdings nur auf die Wärmer von MotoGP.
Selbstverständlich wollen wir alle bei unserem Materialeinkauf sparen wo wir nur können, nur sollte man sich alle Produkte vor dem Kauf best möglich prüfen und, wenn möglich, auf Erfahrungen anderer Zurückgreifen.
Dass die Reifenwärmer von KLS gut sind, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Für die Reifenwärmer vom Typ "Comp" oder "Pro" kann ich einen Mehrpreis nachvollziehen - Carbonheitzer. Die "Sport" hingegen sind genau so aufgebaut wie alle anderen (HSR, TTSL, Capit,...) und heitzen mit Drähten. Hier kann ich die so hohen Preisunterschiede nicht nachvollziehen.
Dagegen gibt es eben noch Schrott den niemand braucht. Darunter zähle ich eben motogp oder tyrsox
Ich hatte vor einigen Wochen das Vergnügen, erstmalig Reifenwärmer leihweise verwenden zu können, das waren KLS, soweit ich mich erinnern kann (hatten 2 Thermostatstufen).
Daraufhin war klar, daß das die nächste Anschaffung wird...
Ich habe mich dann für die MotoGP-Wärmer entschieden (Kaufpreis 189,-€, mit 2 Jahren Garantie)
Im Aufbau der Wärmer zeigt sich dann schon der Preisunterschied, z.B. Gelbett gegenüber normaler Stoffabdeckung, nur eine 80°C-Thermostatstufe...
Allerdings denke ich, daß für meine 5-6 Rennstreckentage/Jahr die Qualität ausreichend ist.
Nun sind ja die Meinungen über die MotoGPs hier geteilt, spätestens Mitte Juli werde ich dann auch berichten können...
Ich hatte vor einigen Wochen das Vergnügen, erstmalig Reifenwärmer leihweise verwenden zu können, das waren KLS, soweit ich mich erinnern kann (hatten 2 Thermostatstufen).
Daraufhin war klar, daß das die nächste Anschaffung wird...
Ich habe mich dann für die MotoGP-Wärmer entschieden (Kaufpreis 189,-€, mit 2 Jahren Garantie)
Im Aufbau der Wärmer zeigt sich dann schon der Preisunterschied, z.B. Gelbett gegenüber normaler Stoffabdeckung, nur eine 80°C-Thermostatstufe...
Allerdings denke ich, daß für meine 5-6 Rennstreckentage/Jahr die Qualität ausreichend ist.
Nun sind ja die Meinungen über die MotoGPs hier geteilt, spätestens Mitte Juli werde ich dann auch berichten können...
...wenn nicht probier doch mal die Team1000 - sind echt o.k. und bekommst du bestimmt auch günstig.
Habe mir letztes Jahr KLS GP-3D angeschafft und vor 3 Monaten den Nachfolger Pro/Nomex-Edition, wie von Franz schon beschrieben mit Temperatur-Umschalter 60°/80°. Heizen tun sie alle, die Frage ist nur wie. Unter www.kls.de sind einige schlechte Beispiele und deren Folgen zu sehen. Auf Stellung 60° ist ein längeres Warmhalten ohne Schädigung des Reifens problemlos möglich. Im Verhältnis zu den Gesamtkosten einer Saison oder einem einzigen Ausrutscher ist der Preis für die gelieferte Topqualität nicht übertrieben. Würde mir die jederzeit wieder kaufen.
takeoff49 hat geschrieben:Habe mir letztes Jahr KLS GP-3D angeschafft und vor 3 Monaten den Nachfolger Pro/Nomex-Edition, wie von Franz schon beschrieben mit Temperatur-Umschalter 60°/80°. Heizen tun sie alle, die Frage ist nur wie. Unter www.kls.de sind einige schlechte Beispiele und deren Folgen zu sehen. Auf Stellung 60° ist ein längeres Warmhalten ohne Schädigung des Reifens problemlos möglich. Im Verhältnis zu den Gesamtkosten einer Saison oder einem einzigen Ausrutscher ist der Preis für die gelieferte Topqualität nicht übertrieben. Würde mir die jederzeit wieder kaufen.
...klar siehst du schlechte Beispiele auf der Seite von KLS ...nur leider haben sie die guten vergessen...