
Schlauch statt hinterem Bremsflüssigkeitsbehälter
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
als stopfen hab ich die gummimutter genommen, mit der auch verkleidungsscheiben an der verkleidung befestigt werden. die spreizt sich etwas ein beim zuschrauben. nur der gardenaschlauch ist auf dauer nicht schön 

In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
Also, ich habe nun folgendes gemacht:
Ich bin in den Baumarkt und habe mir dort zwei durchsichtige Schläuche geholt: einen mit einem Innendurchmesser von 8mm, den anderen mit einem Innendurchmesser von 10mm. Dann noch zwei Maschinenschrauben M10 X 20mm.
Ich stelle mir das ganze dann wie folgt vor:
2cm vom 8mm-Schlauch in ein ca. 10cm langes Stück vom 10mm-Schlauch schieben und dort z. B. mit Silikon verkleben. Dieses Ende des Schlauches wird dann auf die Aufnahme an der Bremspumpe geschoben.
Der Schlauch wird dann, oh Wunder, mit Bremsflüssigkeit gefüllt und anschliessend mit der Schrauber verschlossen. An beiden Enden (Bremspumpe und Schraubenstopfen) werden zusätzlich Kabelbinder angebracht.
Werde berichten, wie es wird. z.Z steht sie wegen Getriebeproblemen beim Schrauber...
Vielen Dank an alle!
--MIKE
Ich bin in den Baumarkt und habe mir dort zwei durchsichtige Schläuche geholt: einen mit einem Innendurchmesser von 8mm, den anderen mit einem Innendurchmesser von 10mm. Dann noch zwei Maschinenschrauben M10 X 20mm.
Ich stelle mir das ganze dann wie folgt vor:
2cm vom 8mm-Schlauch in ein ca. 10cm langes Stück vom 10mm-Schlauch schieben und dort z. B. mit Silikon verkleben. Dieses Ende des Schlauches wird dann auf die Aufnahme an der Bremspumpe geschoben.
Der Schlauch wird dann, oh Wunder, mit Bremsflüssigkeit gefüllt und anschliessend mit der Schrauber verschlossen. An beiden Enden (Bremspumpe und Schraubenstopfen) werden zusätzlich Kabelbinder angebracht.
Werde berichten, wie es wird. z.Z steht sie wegen Getriebeproblemen beim Schrauber...
Vielen Dank an alle!
--MIKE
- Tom996Ffm Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 20:11
- Motorrad: RJ11
- Wohnort: Frankfurt
Mein letzter Fahrerlagernachbar hatte auch nur nen Schlauch mit Stopfen drauf. Allerdings hatte der sich in der Apotheke noch ne kleine Einwegspritze mit dünner Nadel besorgt, die Nadel durch den Stopfen gedrückt und dann die Spritze abgebrochen, so dass nur noch das Nadel-Röhrchen im Stopfen steckte.
Das ging wohl darum: Wenn man den Stopfen auf den Schlauch steckt, dann entsteht innen im Schlauch ein Überdruck. Die Luft wird beim Aufstecken des Stopfens ja komprimiert.
Es soll vorgekommen sein, dass durch diesen Überdruck im Schlauch iVm der Vibration der Fuhre der Stopfen wieder nach oben raus gewandert ist und "Plopp"... Fährste oben ohne.
Damit nun die Luft raus kann und nix komprimiert hat er also diese Spritzennadel rein.
Im Originalbehälter regelt sich das offenbar über diese Gummimembran, die aufgesetzt wird, bevor der Schraubdeckel kommt.
Das ging wohl darum: Wenn man den Stopfen auf den Schlauch steckt, dann entsteht innen im Schlauch ein Überdruck. Die Luft wird beim Aufstecken des Stopfens ja komprimiert.
Es soll vorgekommen sein, dass durch diesen Überdruck im Schlauch iVm der Vibration der Fuhre der Stopfen wieder nach oben raus gewandert ist und "Plopp"... Fährste oben ohne.
Damit nun die Luft raus kann und nix komprimiert hat er also diese Spritzennadel rein.
Im Originalbehälter regelt sich das offenbar über diese Gummimembran, die aufgesetzt wird, bevor der Schraubdeckel kommt.
Termine 2014:
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
- wurzlinger Offline
- Beiträge: 102
- Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 13:44
die Gummimembran ist dazu da, das kein Unterdruck entsteht wenn Flüssigkeit nachrinnt, dichtet das System aber gleichzeitig ab, damit die Bremsflüssigkeit nicht mit der Luft (und damit mit dem Wasser in der Luft) in Berührung kommt. (und auch beim waschen oder Regen nichts reinrinnt)
hast "nur" mit einem Stopfen abgedichtet, kommt zwar kein Wasser rein, dafür ist das System dicht und im schlimmsten Fall kann ka flüssigkeit nachrinnen und du hast einen Leerweg, weil der Kolben immer wieder einfahrt, sich gleichzeitig der Belag abnützt und der Weg dadurch immer größer wird.
*übergenauerklugscheissermodusaus*
ein kleines Loch in dem Stopfen ist daher ned so schlecht, musst halt gegebenenfalls öfters das Stamperl Bremsflüssigkeit wechseln...
hast "nur" mit einem Stopfen abgedichtet, kommt zwar kein Wasser rein, dafür ist das System dicht und im schlimmsten Fall kann ka flüssigkeit nachrinnen und du hast einen Leerweg, weil der Kolben immer wieder einfahrt, sich gleichzeitig der Belag abnützt und der Weg dadurch immer größer wird.
*übergenauerklugscheissermodusaus*
ein kleines Loch in dem Stopfen ist daher ned so schlecht, musst halt gegebenenfalls öfters das Stamperl Bremsflüssigkeit wechseln...
OK, einziges Problem ist ja jetzt eigentlich noch der Stopfen, der dafür sorgen soll, dass
a) keine Bremsflüssigkeit austreten kann,
b) keine Luft eintreten kann und
c) die Bremsflüssigkeit trotzdem in den Zylinder nachlaufen kann.
Richtig? Richtig! Ich bin gerade auf eine Idee gekommen? Was wäre, wenn man das obere Ende des Schlauches mit einem Stück Luftballon oder Einweghandschuh verschließt??
--MIKE
a) keine Bremsflüssigkeit austreten kann,
b) keine Luft eintreten kann und
c) die Bremsflüssigkeit trotzdem in den Zylinder nachlaufen kann.
Richtig? Richtig! Ich bin gerade auf eine Idee gekommen? Was wäre, wenn man das obere Ende des Schlauches mit einem Stück Luftballon oder Einweghandschuh verschließt??
--MIKE
- Tom996Ffm Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 20:11
- Motorrad: RJ11
- Wohnort: Frankfurt
mmh, da könntest du Recht haben, aber: Das lässt sich ja austesten...
Wenn das nicht klappen sollte, dann müsste man sich halt angewöhnen, nach jedem zweiter, dritten Turn einfach mal kurz den Stopfen zu ziehen, damit Luft nachströmen kann und ken negativer Überdruck im Schlauch entsteht. Sollte aber auch kein Problem sein....
Wenn das nicht klappen sollte, dann müsste man sich halt angewöhnen, nach jedem zweiter, dritten Turn einfach mal kurz den Stopfen zu ziehen, damit Luft nachströmen kann und ken negativer Überdruck im Schlauch entsteht. Sollte aber auch kein Problem sein....
Belüftungstechnik
Kontaktdaten:
Ich hab's mit so etwas gelöst:m0ke hat geschrieben:OK, einziges Problem ist ja jetzt eigentlich noch der Stopfen, der dafür sorgen soll, dass
a) keine Bremsflüssigkeit austreten kann,
b) keine Luft eintreten kann und
c) die Bremsflüssigkeit trotzdem in den Zylinder nachlaufen kann.
Richtig? Richtig! Ich bin gerade auf eine Idee gekommen? Was wäre, wenn man das obere Ende des Schlauches mit einem Stück Luftballon oder Einweghandschuh verschließt??
--MIKE
[img]http://shop2.llg.de/LLG/Img/9303028_1.JPG[/img]
http://faustshop.wiessoft.de/INFO6385.h ... 00&OFS=125
MfG
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
So, melde mich zurück aus dem Umbau, hier die Bilder:
http://www.racing4fun.de/album_pic.php?pic_id=1599
http://www.racing4fun.de/album_pic.php?pic_id=1600
http://www.racing4fun.de/album_pic.php?pic_id=1601
http://www.racing4fun.de/album_pic.php?pic_id=1599
http://www.racing4fun.de/album_pic.php?pic_id=1600
http://www.racing4fun.de/album_pic.php?pic_id=1601
Renntrainings 2011:
24. Juni - 26. Juni -- Most, Rehm
6. August - 7. August -- Lausitzring, ProSpeed
16. Sept. - 18. Sept. -- Brno, Toni Mang
23. Sept. - 25. Sept. -- Most, Futz
24. Juni - 26. Juni -- Most, Rehm
6. August - 7. August -- Lausitzring, ProSpeed
16. Sept. - 18. Sept. -- Brno, Toni Mang
23. Sept. - 25. Sept. -- Most, Futz
- Ausreden-König Offline
- Beiträge: 2584
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:33