Zum Inhalt

Viele unterschiedliche Fragen....

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Da gibt es ein tolles Büchlein von Wilbers. Mini Koch und Wilbers haben es geschrieben. Das ist eine sehr lohnenswerte Investition, weil Du verstehen lernst was wann passiert und wie man reagieren sollte. Auch die Technik der Federelemente sind dort beschrieben!!

Ketchup#13 8)
Sehr guter Tipp von Ketchup, habe das Buch auch zu hause, es ist einfach und verständlich geschrieben.

Fahrwerk anpassen ist gut, habe ich auch gemacht, da ich für das Serienfahrwerk zu leicht bin. Ein gut eingestelltes Fahrwerk hat auch ein schönen Nebeneffekt die Reifen halten länger.

Zu deiner Frage Strom für die Reifenwärmer, auf den Strecken wo ich bis jetzt war gab es immer Stromverteiler, also Verlängerungskabel einpacken und gut ist.

Reifen ist ein endlose Diskosion ich vertrau auch auf den Elefant . . . . .
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Der Ketchup hat schon Recht mit seiner Aussage, allerdings solltest Du wissen, wie weit Du mit Deinem Gewicht dem "Normalfahrer" nahekommst, für den die Fahrwerks-Komponenten Deiner Maschine verbaut sind.

Im Normalfall ist bei Dir nämlich auch Zweimann-Betrieb auf der Straße vorgesehen!

Bei größeren Abweichungen in Gabel und Federbein auf Dein Gewicht abgestimmte Federn einzubauen, kostet nicht die Welt und wenn Du dies machen lässt, neben Gabelöl wechseln auch noch zusätzlich etwas machen zu lassen, könnte billiger als ein Sturz werden!

Im Suzuki GSX-R-Cup mit der 750er haben wir seinerzeit auch nur die Federn vorn und hinten gewechselt (unser Fahrer war 62 kg leicht!) und die Dinger sind gut fahrbar gewesen.

Wer Dir sowas macht, bekommst Du sicherlich hier im Forum heraus!

Übrigens, die profilierten Supersportreifen Pirelli Diablo Supercorsa sind auch nicht von schlechtren Eltern!

Pa#4
  • Artox Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Freitag 4. Juni 2010, 19:46
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Bruno
  • Wohnort: Karlsruhe / FadA

Kontaktdaten:

Beitrag von Artox »

@mr_spinalzo

ja also der Reifenservice hat mir das Fahrwerk gestern nochmal eingestellt.
Funktioniert hat es auch soweit und ich fühle mich immoment wohl.

Probleme habe ich nur das der K3 vorne viel gummi aufsammelt. Hinten macht er das nicht mehr. Mir fehlt auch schräglage vorne. Auch noch eine nebenfrage wie ich vorne weiter runterkomme.

@Ketchup

Dann werde ich mir das Buch mal zulegen :)

@R6becki

Bekommt man den Strom kostenlos ??

Suche jetzt einen Satz felgen und dann Slicks fahren....und wenn es kitzelt liegen die K3 zuhause

@Pa#4

Also wiegen tue ich ohne Kombi 75kg (1,69 groß)...auf welches Gewicht ist denn das Fahrwerk ausgelegt ?

Ja also Fahrwerk vorne / hinten tunen -> 900 euro (GL Suspension)

Die Frage ist bloß ob ich das überhaupt jetzt schon brauche, im Anfangsstadium. Über den Winter das jetzt zu machen wäre rein schraubtechnisch kein problem :)


Für welchen Zweck sind Profilierte Rennreifen eigentlich ?

Hinterreifen gestern nach 4 Turns (vorne 2,3 hinten 2,1 - metzeler angabe?!)
[img]http://img163.imageshack.us/img163/869/ ... n69hhr.jpg[/img]
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Mit Deinem Gewicht dürftet Du mit normalen Federn zunächst auskommen.

Näheres kann Dir aber jeder vernünftige Fahrwerksmann sagen.

Und mit Reifenwärmern bist Du auch mit den profilierten Supersportreifen gut bedient.

Im Grunde haben die Profilierungen nur eine Alibi-Funktion, in der Super Sport müssen lt. Reglement profilierte Reifen gefahren werden, die Mischungen dürften sich von den Slickmischungen nicht groß unterscheiden!

Pa#4
  • Artox Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Freitag 4. Juni 2010, 19:46
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Bruno
  • Wohnort: Karlsruhe / FadA

Kontaktdaten:

Beitrag von Artox »

Ja bei Slicks brauch man ja zwingend reifenwärmer.
Bei den Profilierten Rennreifen doch dann aber auch wenn sich die Gummimischungen nicht stark unterscheiden ?!

Ja dann werde ich gleich auf Slicks umsteigen weil mit den K2 dürfte ich auch nicht mehr auf die Straße....

Geben sich die Slicks viele unterschiede wenn man die gleichen Mischungen vergleicht ? Und welche Mischung ist für Hockenheim und Anneau du Rhin geeignet ? Fahre nur wenn es wirklich warm ist....:-P
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

du hast auch hinten noch reserve für schräglage
der äussere breich, da hats nur gummi raus geschoben, da bist du nicht gefahren.

so wie der reifen aussieht & wenn du zZ. eh zufrieden bist, würde ich mit der überarbeitung noch warten.

im warmen bei Metzeler --> weichere mischung
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Würde auch sagen das Laufbild passt für den Anfang. Das aufsammeln von Gummi am Vorderrad ist normal. Irgendwann wirds besser wenn man mal richtig ankert :twisted: Aber mach Dir keinen Kopf deswegen. Die Brösel gehen übrigends mit einer Raspel schön wieder runter :wink:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Artox hat geschrieben:@R6becki

Bekommt man den Strom kostenlos ??

Für welchen Zweck sind Profilierte Rennreifen eigentlich ?
Den Strom bekommst du für lau, bzw hast du den schon über deine Anmeldegebühr bezahlt.

Profil ist damit‘s besser Aussieht und man Pirelli von Dunlop unterscheiden kann, nee weil es Regelwerke der verschiedenen Klassen manchmal vorschreiben und der Hobbyfahrer auf der Landstraße den „Gleichen“ Reifen auch kaufen kann, allerdings nur vom Aussehen des Profils sind die dann gleich, den das Gummi/ Kontur macht den unterschied zwischen Straßen und Rennreifen. Die Profilierten Rennreifen muss man übrigens auch vorwärmen
Zuletzt geändert von Maikel am Dienstag 7. September 2010, 13:13, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Sorry war doppelt :oops:
  • Artox Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Freitag 4. Juni 2010, 19:46
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Bruno
  • Wohnort: Karlsruhe / FadA

Kontaktdaten:

Beitrag von Artox »

Also dann lass ich die Überarbeitung mal zuerst....

Dann suche ich mir ein Felgensatz und mach da Slicks drauf..

Racetec Slick 120/70 ZR 17 Front -> K1 / K2 ??
Racetec Slick 180/55 ZR 17 Rear -> K2 = medium ??

Oder hat jemand schon erfahrungswerte von den
-> COMPK = NEU Medium-Mischung mit sehr geringer Neigung zum Aufreissen! ?? :roll:


@mr_spinalzo
Eine weichere Mischung wird doch bei heißem Asphalt noch wärmer als eine harte mischung. Oder liege ich da jetzt komplett falsch ? :lol:


Hier bilder vom vorderreifen nach 6 Turns und hinten nach 6 Turns...

[img]http://img42.imageshack.us/img42/4398/h ... e67hrr.jpg[/img]
[img]http://img340.imageshack.us/img340/532/vorne67hhr.jpg[/img]
Antworten