Problem beim bremsen…
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
@Nikko
Das fühlt man doch
Bei mir ists auch so (71kg ohne Ausrüstung). Hab das mit dem Fahrwerk / Negativfederweg auch mal vermutet, muss ich mal ausprobieren.
Vielleicht bist du auch einfach am Limit. Dann musst du das nur besser kontrollieren lernen, und dann beim Eingang sanft die Bremse lösen und auf der Bremse einlenken, mehr Speed mit reinnehmen. Wobei das nur ne Vermutung ist, ich weiß ja nicht wie du fährst. Deine Rundenzeit ist sehr ordentlich aber noch nicht am "limit" der Maschine
. Wobei es ja sein kann, dass du am Kurveneingang nur wenig verlierst.
Frage: Bremsen dich noch viele aus?
Ich kann bei mir sagen, dass wenn mein Heck oben ist, und die Maschine schlingert, mich trotzdem noch einige relativ heftig ausbremsen und trotz engerer Linie sauber rumkommen. Daher weiß ich, ich mach noch was falsch, oder mein Fahrwerk ist nicht optimal...
Das fühlt man doch


Bei mir ists auch so (71kg ohne Ausrüstung). Hab das mit dem Fahrwerk / Negativfederweg auch mal vermutet, muss ich mal ausprobieren.
Vielleicht bist du auch einfach am Limit. Dann musst du das nur besser kontrollieren lernen, und dann beim Eingang sanft die Bremse lösen und auf der Bremse einlenken, mehr Speed mit reinnehmen. Wobei das nur ne Vermutung ist, ich weiß ja nicht wie du fährst. Deine Rundenzeit ist sehr ordentlich aber noch nicht am "limit" der Maschine

Frage: Bremsen dich noch viele aus?
Ich kann bei mir sagen, dass wenn mein Heck oben ist, und die Maschine schlingert, mich trotzdem noch einige relativ heftig ausbremsen und trotz engerer Linie sauber rumkommen. Daher weiß ich, ich mach noch was falsch, oder mein Fahrwerk ist nicht optimal...
- Güdy Offline
- Beiträge: 1984
- Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Bamberg
-
- Nikko Offline
- Beiträge: 579
- Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
- Motorrad: GSXR 1000 R
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen
Tutti hat geschrieben:@Nikko
Das fühlt man doch![]()
![]()
Hm ja? Ich nich oder... war wohl noch nie so![]()
Nikko
Bei mir ists auch so (71kg ohne Ausrüstung). Hab das mit dem Fahrwerk / Negativfederweg auch mal vermutet, muss ich mal ausprobieren.
Vielleicht bist du auch einfach am Limit. Dann musst du das nur besser kontrollieren lernen, und dann beim Eingang sanft die Bremse lösen und auf der Bremse einlenken, mehr Speed mit reinnehmen. Wobei das nur ne Vermutung ist, ich weiß ja nicht wie du fährst. Deine Rundenzeit ist sehr ordentlich aber noch nicht am "limit" der Maschine. Wobei es ja sein kann, dass du am Kurveneingang nur wenig verlierst.
Hab ich was überlesen? Wie sind denn seine Rundenzeiten?
Frage: Bremsen dich noch viele aus?
Ich kann bei mir sagen, dass wenn mein Heck oben ist, und die Maschine schlingert, mich trotzdem noch einige relativ heftig ausbremsen und trotz engerer Linie sauber rumkommen. Daher weiß ich, ich mach noch was falsch, oder mein Fahrwerk ist nicht optimal...
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
@Nikko
Ja spürt man. Auf einmal kommt das Feedback vom Hinterrad nicht mehr, das Heck fühlt sich "frei und leicht" an, während man vom Vorderrad mehr Druck spürt. Kanns nicht besser beschreiben ...
Wenns nur so ganz knapp ist, bzw teils noch den Boden berührt, fängs meistens an zu wackeln - je nach Fahrwerkseinstellung und wie hart man sich mit den Armen abstützt.
Rundenzeit: Klick auf auf sein Profil und Aufzünder DB
Ja spürt man. Auf einmal kommt das Feedback vom Hinterrad nicht mehr, das Heck fühlt sich "frei und leicht" an, während man vom Vorderrad mehr Druck spürt. Kanns nicht besser beschreiben ...
Wenns nur so ganz knapp ist, bzw teils noch den Boden berührt, fängs meistens an zu wackeln - je nach Fahrwerkseinstellung und wie hart man sich mit den Armen abstützt.
Rundenzeit: Klick auf auf sein Profil und Aufzünder DB

@ sps-corse: stimmt! manchmal muss ich vorher ans gas gehen das passiert aber nur auf dem lausitzring in der ersten kurve...
@ tutti:
deine aussagen treffen es auf den punkt!
ich schalte auch fast 2 gänge runter also ist das rad auch sehr lange in der luft...
letztens hat mich eine BMW S1000RR auf der bremse geholt da hab ich nicht schlecht geschaut
der ist mit schlingernden hinterrad an mir vorbei...ich hab gedacht ich fahr eine Hayabusa und er eine 125er... 
das mit dem negativfederweg muss ich dann gleich mal nach schauen.
die gabel geht nicht auf "block" kabelbinder ist 1cm davon entfernt
gruß felix
@ tutti:
deine aussagen treffen es auf den punkt!
ich schalte auch fast 2 gänge runter also ist das rad auch sehr lange in der luft...
letztens hat mich eine BMW S1000RR auf der bremse geholt da hab ich nicht schlecht geschaut


das mit dem negativfederweg muss ich dann gleich mal nach schauen.
die gabel geht nicht auf "block" kabelbinder ist 1cm davon entfernt
gruß felix

rechts oder links? rechts oder links? rechts oder links? rechts oder links?...mir doch egal: Hauptsache Vollgas! Wuhhuuuhhuuu! 

- Tom996Ffm Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 20:11
- Motorrad: RJ11
- Wohnort: Frankfurt
Es kann - soweit ich gehört hab - bei einigen Modellen so sein, dass der "innere Anschlag" der Gabel bereits früher erreicht ist, als von außen erkennbar. Sie kann also innen im Holm ihr Ende erreicht haben obwohl von außen noch etwas Gleitrohr frei wäre.
Prinzip: Man stecke ein Rohr mit 1,1m Länge in ein einseitig geschlossenes Rohr mit 1,0m Länge. Außen sind 0,1m "frei" - innen steht das Rohr aber schon auf Block.
Info über den Federweg sollte die Bedienungs- oder Wartungs-/Werkstattanleitung geben (bei Zubehör: Techn. Daten der Gabel).
Prinzip: Man stecke ein Rohr mit 1,1m Länge in ein einseitig geschlossenes Rohr mit 1,0m Länge. Außen sind 0,1m "frei" - innen steht das Rohr aber schon auf Block.
Info über den Federweg sollte die Bedienungs- oder Wartungs-/Werkstattanleitung geben (bei Zubehör: Techn. Daten der Gabel).
Termine 2014:
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
- Frindl66 Offline
- Beiträge: 719
- Registriert: Montag 21. Juli 2008, 17:26
- Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K7
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hoki
He Poleman!
Das sah doch alles gut aus und sooo viele haben dich da nicht mehr ausgebremst!
!
Ach so und Luft ist immer und überall, sonst hättest du schon bauz gemacht!
!
Aber wenn du Sorgen hast, rufe einfach mal wieder den Onkel Oehlins an!Der weiß sicher Rat!
!
Bis spätestens zum 16.-das wird geil!!!
!
PS: Ihr anderen schweiget bitte-der Junge ist eh schon viel zu schnell,
!
Das sah doch alles gut aus und sooo viele haben dich da nicht mehr ausgebremst!

Ach so und Luft ist immer und überall, sonst hättest du schon bauz gemacht!

Aber wenn du Sorgen hast, rufe einfach mal wieder den Onkel Oehlins an!Der weiß sicher Rat!

Bis spätestens zum 16.-das wird geil!!!

PS: Ihr anderen schweiget bitte-der Junge ist eh schon viel zu schnell,

...wieder bissl dabei...
Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66
http://www.reifen-center-schoen.de
Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66

http://www.reifen-center-schoen.de
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
aprilia,
wovon ist der Kabelbinder 1 cm entfernt
Vom Gabelfuß etwa
Wenn ja - bist Du mit der Gabel auf BLOCK !
Federe komplett aus u. mache eine Markierung bei 120 mm (bzw des angegebenen Federweges) unterhalb des Tauchrohres. Das ist dann die mechanische BLOCKgrenze. Die ist meist ca. 1 cm über dem Gabelfuß.
Davon mußt Du dann ca. 1 cm Abstand mit Deinem Kabelbinder haben
gruß
wovon ist der Kabelbinder 1 cm entfernt


Vom Gabelfuß etwa

Federe komplett aus u. mache eine Markierung bei 120 mm (bzw des angegebenen Federweges) unterhalb des Tauchrohres. Das ist dann die mechanische BLOCKgrenze. Die ist meist ca. 1 cm über dem Gabelfuß.
Davon mußt Du dann ca. 1 cm Abstand mit Deinem Kabelbinder haben

gruß
immer locker durch die Hose atmen 

- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Hmm also jetzt mach ich mir lansgam Gedanken, ob ich nicht doch schon auf Block bin? Ich bin ca. 1cm mim Kabelbinder vom Gabelfuß entfernt. Allerdings wenn ich das Bike komplett ausfedere, hab ich exakt die 120mm Federweg, wie auch angegeben.
Ich mein auch, dadurch das mein Fahrwerk etwas "härter" gestellt wurde, dass ich nicht mehr ganz so tief runterkomme. Früher mein ich wäre ich etwas weiter mim Kabelbinder an den Fuß gekommen...
Wie fühlt es sich an, wenn eine Gabel auf Block geht, ist das dann irgendwie "anders"?
Sorry wenn ich mich einmisch, aber vielleicht hilft es dem Topicersteller auch!
Ich mein auch, dadurch das mein Fahrwerk etwas "härter" gestellt wurde, dass ich nicht mehr ganz so tief runterkomme. Früher mein ich wäre ich etwas weiter mim Kabelbinder an den Fuß gekommen...
Wie fühlt es sich an, wenn eine Gabel auf Block geht, ist das dann irgendwie "anders"?
Sorry wenn ich mich einmisch, aber vielleicht hilft es dem Topicersteller auch!