Zum Inhalt

MTB-Ständer

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Zum Aufbocken und für leichte Wartungsarbeiten (Kette schmieren, Schaltung einstellen etc) benutze ich diesen:

[img]http://www.roseversand.de/output/import ... 7013_3.jpg[/img]

Für 12 € ein Schnäppchen 8)

http://www.roseversand.de/zubehoer/fahr ... tail2=2667
Gruß / Ingbert
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Auch auf die Gefahr hin, den Miesepeter zu geben .... bei den meisten dieser Hinterradständer mit 2 Aufnahmen kommen die Aufnahmen der Hinterradstrebe an die Speichen, so dass man das Hinterrad nicht frei drehen kann.
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Bremsenix hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, den Miesepeter zu geben .... bei den meisten dieser Hinterradständer mit 2 Aufnahmen kommen die Aufnahmen der Hinterradstrebe an die Speichen, so dass man das Hinterrad nicht frei drehen kann.
Bei dem von mir gezeigten ist es def. nicht so.
Gruß / Ingbert
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Zombie hat geschrieben:Bei dem von mir gezeigten ist es def. nicht so.
Dann ist er wohl empfehlenswert, auch wenn das vom Bike abhängen kann.

Das Problem ist, dass die Hinterradstreben unterschiedlich dick sind und die Ständer natürlich für den breitesmöglichen Hinterbau gefertigt werden. Hat man nun relativ dünne Hinterradstreben, kippt das Rad etwas zur Seite, so dass die Halter an die Speichen kommen.
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Bremsenix hat geschrieben:
Zombie hat geschrieben:Bei dem von mir gezeigten ist es def. nicht so.
Dann ist er wohl empfehlenswert, auch wenn das vom Bike abhängen kann.

Das Problem ist, dass die Hinterradstreben unterschiedlich dick sind und die Ständer natürlich für den breitesmöglichen Hinterbau gefertigt werden. Hat man nun relativ dünne Hinterradstreben, kippt das Rad etwas zur Seite, so dass die Halter an die Speichen kommen.
Wenn du dir die gebogenen Aufnahmen des Ständers anschaust, die dazu noch in unterschiedlichen Höhen angebracht werden können, wirst du sehen dass die niemals in die Speichen kommen können. Jedenfalls nicht bei einem handelsüblichen MTB und vermutlich auch sonst nicht.

Einen echten Montageständer wie von Rafael gezeigt habe ich auch gehabt und musste feststellen, dass man das Teil eigentlich nicht braucht. Für Arbeiten wie Tretlagerausbau etc. ist das Teil einfach zu wackelig. Dazu kommt, dass so ein Ständer unglaublich schwer und sperrig ist.

Man sollte sich halt überlegen wofür man den Ständer hauptsächlich braucht und dann wählen.
Gruß / Ingbert
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Bremsenix hat geschrieben:
silver hat geschrieben:Hab diesen hier und geht wunderbar zum Schrauben
Das mag ja gehen, wenn Du den Sattel einstellst, aber zum Schrauben sollten eigentlich beide Räder in der Luft sein und man sollte das Bike auch auf den Kopf stellen können. Wie willst Du mit diesem Ständer das Hinterrad rausnehmen oder am tretlager vernünftig etwas machen ?

Zum richtigen Schrauben muss es schon ein Ständer mit Rahmenklemmung sein und kein Abstellständer für's Ras.
hab das irgendwie anders verstanden...
AndiGixxer hat geschrieben:Tach Zusammen,

wo bekomme ich coole Ständer für Mountainbikes? Ich will mal unsere beiden Schätzchen in der Garage schick aufbocken können; habt ihr ne Idee?

VG
Andi
Aber soll Andi mal was zu sagen, er hat sich ja noch nicht geäussert....
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Kumpels von mir haben einen MTB-Laden und bieten diese Top Ständer an:
http://www.paul-lange.de/marken/marke.h ... mpid=33247
Hatte das Teil Heute in der Hand. 1A Verarbeitung, eloxiert, zusammenklappbar .... TOP, dafür bisschen teuerer.

Preis:
1 Stück 190,-

2 Stück 360,-

3 Stück 510,-

Gruß
John
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

@racetentverscherbler

so ein ähnliches Teil habe ich auch, aber für 48,- Eurotaler :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
Antworten