Zum Inhalt

DMC - Langstreckenrennen

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Pt-Race hat geschrieben:jeder macht jetzt einen langstrecken cup die sollten doch alle ihn einen cup fahren und fertig :arrow: das ist die GEC dann kann mann sagen das ist einen deutsche meister schaft
:icon_thumleft :icon_thumright :icon_thumleft :icon_thumright

Da ich aus der "Langstrecke" komme und immer noch großes Interesse daran habe, hab ich mir dieses Jahr das ein oder andere Trauerspiel mal angeschaut. Ist nicht zum aushalten mit teilweise nur 3 Teilnehmern in einer Klasse :crazy:

Aber wie so oft :arrow: :arrow: das gibt Kompetenzgerangel und keiner will nachgeben und sich im Sinne des Sportes auch mal nur unterordnen :roll: :roll: Man könnte sich ja einen Zacken aus der Krone brechen :wink: :wink:

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • basti Offline
  • Beiträge: 1199
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 14:17
  • Wohnort: Magdeburg

Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

Jeder will halt unser geliebtes Geld :wink:
Bei den ganzen Meisterschaften ist halt das Problem das hinter der ganzen Meisterschaft ein Veranstalter steht.
Bei der IDM läuft das ja über mehrere Veranstalter (immer der Motorsportverein in der Nähe ist der Veranstalter).
Vielleicht sollte man dieses Konzept auch auf die Langstrecke übertragen. So kriegt jeder was vom Kuchen ab und die Läufe sind auch alle voll.
Mit 34 unterschiedlichen Langstreckenmeisterschaften in Deutschland is doch keinem geholfen.
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

basti hat geschrieben: Also das is ja mal ne richtig interresante Meisterschaft :?
mind. 4 Rennen auf der selben Rennstrecke???
Dann können sie das ja auch gleich Nürburgring-Challenge nennen.
Genau das zieht aber viele Leute an.
Allerdings gebe ich dir Recht, das man dem Kind vielleicht nen anderen Namen geben sollte.
Da immer auf der gleichen Strecke gefahren wird wäre Nürburgringring Challenge oder ähnliches schon mal gar nicht schlecht.
basti hat geschrieben: ...(immer der Motorsportverein in der Nähe ist der Veranstalter).
Vielleicht sollte man dieses Konzept auch auf die Langstrecke übertragen. ...
Im Endeffekt läuft es ja genau darauf bei dem Projekt von Ottmar hinaus.

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • PS 33 Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Dienstag 27. Januar 2009, 08:27
  • Motorrad: MZ 660 Skorpion

Kontaktdaten:

Beitrag von PS 33 »

:( Es ist Traurig zu sehen das der Langstreckensport am Sterben ist.
Wo ich angefangen habe gab es nur die DLC oder SMT die felder waren so voll das Teilweise nicht alle Fahren konnten,und jetzt macht fast jeder mehr oder weniger Langstreckenrennen.
Es kann doch nicht so schwer sein die Langstrecke zusammne zu führen.
Eine vernünftige Langstreckenmeisterschaft mit ein Bischen Werbung kann man auch Zuschauer ranlocken aber nicht so ein durcheinander jeder Schreibt eine Deutsche Meisterschaft aus so wird das nichts werden.
Ich hoffe das es noch eine Vernünftige Deutsche Langstrecken Meisterschaft gibt.
Am besten war noch die GEC.
Grüße aus Kassel
Schum,i
Wer Später Bremst ist länger Schnell
  • Benutzeravatar
  • Siedler Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Samstag 6. März 2010, 00:34
  • Motorrad: SP2

Kontaktdaten:

Beitrag von Siedler »

"14. Werbung
An jedem Fahrzeug hat sich auf der in Fahrtrichtung gesehen rechten Seite eine Fläche in
der Größe 200 mm Breite so wie 100 mm Höhe zu befinden, auf welcher der Veranstalter
Werbung anbringen darf"


:roll:
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Ich fände es auch besser, etwas streckentechnische Abwechslung in den Kalender zu bringen.
Einerseits zeigte das volle Starterfeld heuer, dass genügend Zyndwillige in der Region vorhanden sind, andererseits wollen diese aber auch nicht bis Brünn oder zum LSR fahren müssen.
Dabei gibts doch in der Nähe noch weitere nette Strecken, die herangezogen werden könnten:
HHR
Zolder (ok, dann wirds auch sehr leise)
Spa

Da hätte man doch schon gut was beisammen. Dann noch 2mal NBR und alles wäre gut, zumal dann die NBR GmbH nicht so viel unverschämtes Geld für ihre Boxen in den Allerwertesten geblasen bekommen würden! :roll:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Siedler hat geschrieben:"14. Werbung
An jedem Fahrzeug hat sich auf der in Fahrtrichtung gesehen rechten Seite eine Fläche in
der Größe 200 mm Breite so wie 100 mm Höhe zu befinden, auf welcher der Veranstalter
Werbung anbringen darf"


:roll:
Wo isn das Problem? Haste dein Möppi schon so voll mit eigenen Sponsoren? Ich meine, der Veranstalter hat auch gewissen Ausgaben und wenn die einen Sponsor für sowas gefunden haben um die Kosten für die Aufzynder niedriger halten zu können, ist das doch voll i.O.!

Und so schlimm fällt der REWE-Uffpappa nicht ins Gewicht:
Bild
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • maarle Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Samstag 17. Oktober 2009, 13:07
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck

Kontaktdaten:

Beitrag von maarle »

FrontPlayer hat geschrieben:Ich fände es auch besser, etwas streckentechnische Abwechslung in den Kalender zu bringen.
Einerseits zeigte das volle Starterfeld heuer, dass genügend Zyndwillige in der Region vorhanden sind, andererseits wollen diese aber auch nicht bis Brünn oder zum LSR fahren müssen.
Dabei gibts doch in der Nähe noch weitere nette Strecken, die herangezogen werden könnten:
HHR
Zolder (ok, dann wirds auch sehr leise)
Spa
du musst das aber auch mal aus der anderen Sicht sehen, aus der etwas östlicheren Sicht :wink:
da ist der NBR, usw, doch ganz schön weit
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Wenn man schon eine "Deutsche Meisterschaft" durchführen will, kann man dies nicht ohne den DMSB, denn der hat allein die Rechte für dieses Prädikat und lässt sich dafür auch bezahlen.

Auch die Frage der Lizenzpflicht ist damit geregelt.

Es wäre doch ratsam, das bereits bestehende FIM Endurance-WM-Reglement zu übernehmen, damit ist eine Durchgängigkeit gewährleistet und auch bei der Technik alles geregelt.

Klassen Super Bike und Superstock, jeweils mit I-Lizenz und dazu die Mehrmotorrad-Klassen, mit B-Lizenz, und als Cup ausgeschrieben.

Geht wie in der IDM völlig problemlos!

Veranstalter wie in der IDM können wechseln, die Abläufe sind aber über die Ausschreibung einheitlich geregelt.

Wer sein eigenes Süppchen kochen will, kann natürlich seine eigene Serie veranstalten, allerdings ohne das offizielle Prädikat!

Welcher Sinn hinter dem in dem hier vorliegenden Reglement steckt bzgl. dem "Interventions-Car" und der Erlaubnis, diesen zu überholen, kann ich mir nicht vorstellen.

Untereinander dürfen die Teilnehmer nicht überholen, fahren aber mit unvermindertem Tempo weiter und es bildet sich eine lange Schlange, die sich nicht auflösen kann!

Im Grunde eine unsinnige Regelung!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

PS 33 hat geschrieben::( Es ist Traurig zu sehen das der Langstreckensport am Sterben ist.
Wo ich angefangen habe gab es nur die DLC oder SMT die felder waren so voll das Teilweise nicht alle Fahren konnten,und jetzt macht fast jeder mehr oder weniger Langstreckenrennen.
Es kann doch nicht so schwer sein die Langstrecke zusammne zu führen.
Eine vernünftige Langstreckenmeisterschaft mit ein Bischen Werbung kann man auch Zuschauer ranlocken aber nicht so ein durcheinander jeder Schreibt eine Deutsche Meisterschaft aus so wird das nichts werden.
Ich hoffe das es noch eine Vernünftige Deutsche Langstrecken Meisterschaft gibt.
Am besten war noch die GEC.
Grüße aus Kassel
Schum,i
Danke, dass du mir das Schreiben abgenommen hast...

DLM - und fertig.

Bleibt so schön,
34
Antworten