Zum Inhalt

PC3 für RN19 veraltet?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

mechanix71 hat geschrieben:Wahrscheinlich hat das noch keiner hier ausprobiert und somit noch keine Erfahrung.
Soweit ich das gelesen habe auf der Homepage kostet das Umprogrammieren aber 499,- und da ist - so interpretiere ich die Information - noch keine Kennfeldabstimmung dabei (man korrigiere mich, wenn ich hier falsch liege). Die kommt also noch on top. Somit ist das auch nicht günstiger als ein PC V mit Autotune oder ein PC3 mit Abstimmung. Ob Du die anderen Features einer Kit-ECU brauchst kannst nur Du beurteilen.
Für den PC gibt es halt mehrere Leute, die sich auskennen. Wenn Du bei der umprogrammierten Serie-ECU Probleme oder Fragen hast, kann Dir vermutlich fast keiner weiterhelfen. Wenn Du keine Lust mehr darauf hast oder das Motorrad mal verkaufen willst, kannst Du bei Bedarf immer noch den PC ausbauen und separat verticken, geht bei der umprogrammierten ECU nicht.
Klingt von den Features her aber trotzdem interessant.
Nach meinen Informationen (wenn ich mal in mein Kit-Handbuch reinschaue) scheint mir die Abstimmung die über die KitECU recht "grobschlächtig". Ein PowerCommander, AFRTuner oder was auch immer ist da wesentlich feiner abzustimmen.
Ein weiterer Nachteil an der Umprogrammierung ist das Du keinerlei Garantie auf den Umbau bekommst, raucht Dir deine ECU also ne Woche nach dem Umbau ab oder es funktioniert doch irgendetwas nicht richtig stehst Du ziemlich blöd da.

Meine Empfehlung daher:

Für reines abstimmen auf Prüfstand tut es auch der PC3.
Wenn ein Self-Mapping gewünscht wird dann AFRTuner oder PCV.
Wird noch mehr als Self-Mapping gewünscht (Traktionskontrolle, etc.) dann würde ich zur Bazzaz raten.
Ignijet baut aber auch schöne Sachen. ;)

Junkie
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Mit dem Umprogrammiern der Orig.ECU bin ich Skeptisch :? besagte Firma
hat vor ein paar Jahren schon ne "Entdosselungsbox" verkauft, die die Drossel
der RN 12, Modelljahr 04/05 im 5.u.6. Gang, aufheben solte.
Bei Lieferung zum Preis von ~ 160 € stellte sich dann heraus das es nix anderes war
wie ein ganz normaler Tachokonverter der schon Konfiguriert war und den
man auch selbst beim Importeur hier in D für ~ 80 € Kaufen u.Konfigurieren kann :oops:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

hallo mann muss nicht mal mit den pc 3 auf den prüfstand, ein Freund von mir hat mir eine software gemacht, somiet kann ich mit den Wide Bande, das fahrzeug auf der strecke top abstimmen :!: :!: (für jeder mann)
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Thor Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 19:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Thor »

Hmm,

klingt ja nicht so überzeugend mit der Umprogrammierung. Wäre die Alternative zur Kit-ECU gewesen, da ich eigentlich den Schloss-Satz komplett verkaufen wollte inkl. Wegfahrsperren-Modul.

Nun sieht es ja so aus, dass ich nicht um ein Zusatzmodul herum komme, wenn das Mopped ordentlich abgestimmt werden soll und ich nicht auf ein komplett anderes Steuergerät umsteigen möchte (Ignitech, MoTec u.Ä.).

Wirft meinen Plan jetzt etwas über den Haufen. Gibt es eigentlich irgendeinen bestimmten Grund, warum es den PC V nicht für die RN19 gibt?
Von den Funktionen her fände ich das Autotune und die vereinfachte Möglichkeit eines Mapschalters interessant.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Thor hat geschrieben:klingt ja nicht so überzeugend mit der Umprogrammierung. Wäre die Alternative zur Kit-ECU gewesen, da ich eigentlich den Schloss-Satz komplett verkaufen wollte inkl. Wegfahrsperren-Modul.
Wie willst du das verkaufen, kann doch keiner was mit anfangen wenn die ECU nicht dabei ist.

Die Lösung einer umprogrammierten ECU würde ich favorisieren wenn ich wüsste das es funktioniert und sich gut abstimmen lässt.
Spart dann zusätzliche Geräte und Kabelei. Hab aber bisher noch von niemanden gehört das er eine entsprechende ECU in der R1 fährt, also fehlen die Erfahrungsberichte. Wenn du es machst hätten wir hier einen der berichten kann.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

normal ecu umprogramieren , ja aber dan musst du deswegen auch noch das gemsich ein stellen den das kann diese nicht , den es ist ja keine kit ecu :!: :!: :!: :!: :!: :!: suzuki steuergeräte kannst du auch om programmieren aber deswegen brauchst du auch wenn du das gemsich einstellen willst ein zusatz gerät :!: :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Bei Suzuki kannst du das Gemisch auch ohne ein Zusatz Gerät einstellen, nur halt nicht so genau wie mit einem PC oder so.

Hiermit z.B:
http://www.racing4fun.de/portal.php?mid ... &id=113102
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

das gemisch kannst du nicht so einstellen , wie PC ,, das ist aber kein richtiges einstellen :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wie erwähnt weiß ich nicht was bei Yamaha ECU's geht, bei Suzuki Steuergeräten lässt sich das Gemisch auch ohne weitere Zusatzgeräte anpassen. Ist natürlich aufwendiger da man das nicht so einfach mal eben an der Rennstrecke machen kann. Man muss natürlich einen Wide Band Commander oder ein Datarecording nutzen und dann dem Programmierer die Daten liefern der dies dann wieder anpasst. Im Zweifel das ganze dann 2 oder 3 mal.

Alternative gibt es das FI-Tuner Pro Modul (ganz neu 199 €) welches an vielen Suzuki eingesetzt werden kann. 3 unterschiedliche Maps sind aktivierbar (0-Map, Map1, Map2)
Arbeitet nicht wie zum Beispiel von Powercommander, Bazza oder AFR-Tuner bekannt als nachgeschaltete Box zwischen ECU und Einspritzdüsen sondern wird am Expansion Slot angeschlossen. Einsetzbar z.B. an GSX-R600 (2001-2010), GSX-R750 (1998-2010), GSX-R1000 (2001-2010)
Abstimmung dann natürlich mit zum Bsp. Wideband Commander oder auf dem Prüfstand.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

sorry das ist aber alles kinderzeug, wir reden hier vom einstelllllleeen
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten