nö, aber man nutzt die Gelegenheit . Ich hätte ne GSXR 750K4 abzugeben, bei Interesse einfach PN.....
Zur TL kann ich nix sagen, bin so ein Ross noch nie geritten.
Zuerst stellt sich mal die Frage 2 oder 4 Zylinder. Und obwohl viele Teile im Suzuki und tw sogar aus dem Kawabaukasten passen ist die Ersatzteilversorgung für die GSXR Modelle um Welten besser.
Mit der TL fährst Du einen Exoten auf dem Ring, wenn man kein Überzeugungstäter ist würde ich davon abraten.
Aber zurück zur Einleitung, liegt Deinem Kumpel überhaupt das 2 Zylinder fahren, ich bin glücklich nach 4J wieder auf einem 4 Zylinder zu sitzen!
Ach ja und wenn dann nur >600ccm von Suzuki, 600er können andere Hersteller besser.
Also er fährt momentan eine CBR1000 SC57 auf der Strasse ist aber dies Jahr auf dem Geschmack gekommen mit Renne fahren.
Er hat dann mal meine SC59 ausprobiert was ihm zu doll war und die Mille bj.05 von nem Kumpel mit der er gut zurecht kamm.
Leider ist aber keine Mille aufzutreiben für knapp 3000€ also kamm er auf die TL.
Die GSX-R600/750 hab ich ihm geraten weil die erstens günstig sind in der anschaffung(so ab2500€ glaub ich) und zweitens die Teileversorgung gut ist.
Ihr könnt mir gerne auch Angebote per PN senden, ich geb die dann gerne weiter.
@-Meyer Kurt-
4500€ kann er leider momentan nicht ausgeben...
Herr Meyer Kurt hast du schon vergessen dass die S das schnellere Modell ist?? Oder jedenfalls deutlich leichter als die dicke R
Ich bin einige Jahre mit der TL auf der Rennstrecke gefahren und hatte sehr viel Spass. Auch wenn die Ersatzteilversorgung auf den Strecken (ausser am TL Cup natürlich) nicht so gut ist, die Ersatzteile kriegt man günstig und zahlreich. Ein einfaches Beispiel sind die Felgensätze, die sind im Vergleich zu den neueren GSX-R Modellen echt ein Schnäppchen. Der Motor ist stark und zuverlässig. Beim Fahrwerk musst du halt etwa 500 bis 1000 Euro investieren, sonst ist das nichts.
Schwierig war halt auch, weil ich beim Fahrwerk etc alles bei null anfangen musste, damit kannte sich keiner aus. Heute ist das besser, beim Bikeroffice wird dir geholfen!
Die TL ist von der Ergonomie her ein altes Motorrad. Die Sitzposition ist recht lang gezogen. Mich als recht lang gewachsenen Fahrer hat das nicht gestört, im Gegenteil. Aufgefallen ist mir das erst, nachdem ich auf eine modernere GSX-R umgestiegen bin (war effektiv eine grosse Umstellung).
Also: Beides probesitzen und mit dem fahren was besser passt.
Auch eine gute Erinnerung an die TL Zeit waren jeweils die Gesichter, wenn man mit dem im Fahrerlager belächelten "Sporttourer" wieder mal ein paar der neusten Modelle verbraten hat
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Andreas84 hat geschrieben:
Leider ist aber keine Mille aufzutreiben für knapp 3000€ also kamm er auf die TL.
Dann soll er noch ein wenig suchen Die gibt es schon für um die 3
wenns nicht die neuere RR sein muss. Mit einer Mille RP kann man sehr viel Spaß haben, sowie ehrgeizig am Kabel ziehen! Meine ging letztes Jahr für ein klein wenig mehr als 3 weg.
Dabei musst du nicht unbedingt ins FW investieren, Sturz/Ersatzteile gibt es en masse und günstig sind sie auch noch.
Gut, also kämme eine "S" vielleicht doch in frage... Gibts da irgendwelche schwachstellen bei dem Ding oder sind die allgemein schon ehr robust.
Hab grad mit ihm gesprochen, wenn dann was mit nem Serienmotor, er hat keine Lust das Ding laufend zu revidieren oder so.
Es gab einige "Kinderkrankheiten" bei den ersten Jahrgängen, aber nichts was man nicht einfach beheben kann. Am besten unter www.tl1000.de/forum/ in den Bereich "FAQ - Wissenswertes rund um die TL" schauen.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49