zu den Terminen: Ist ein von Ottmar erstellter Terminplan (absolut vorläufig) nach der Veranstaltertagung beim DMSB.
zu den Reglen: soll locker sein, etwa nach den Regeln des Bördesprints
zu den Terminüberschneidungen: Spa ist Traditionstermin, der Termin ist fix - MSF überlegt ggf. die Speedweek zu schieben.....
DLC hier konnten sich die Dortmunder (scheinbar) nicht mit der Idee durchsetzten, die DLC ausschließlich auf dem Nürburgring auszutragen. Allerdings fehlen die Nürburgringtermine noch komplett. Der DMC wird aber wieder seine Serie bringen!
Da Endurance WM ausscheidet, ist der Plan etwa so:
- Endurance EM dann verzicht auf die 1.000 km HH
- DLC zusätzlich, (verzicht auf die Speedweek)
- Seriensport
Mal schau, wie sich alles entwickelt. Es gibt da eine Unstimmigkeit mit den Dortmundern (DMC Reinoldus und der Weiterführung der DLC). Aber das wird sicher geklärt. So fehlen auch die Nürburgringtermine noch irgendwie.
Wir werden aber, wenn des EM Reglement auch bis zu 3 Fahrer/3 Mopeds vorsieht, nicht mehr zu zweit unterwegs sein.
Das Reglement wir gerade getüftelt.
Wieder 3 x S 1000 RR
Innerhalb der EM dürften wir alle dann mal so einige Plätze weiter hinten zu finden sein. Oder anders, wir hätten es mit einigen Holländern, Belgiern und Franzosen zu tun..... Aber das ist ja das Schöne!
Ich bin mal gespannt wie sie das Reglement bezüglich dem Ausfall des Motorrades asulegen.
Der Vorteil des Boxenstopps wurde ja für die "Mehr Motorräder" Teams durch die Mindestaufenthaltzeit zu nichte gemacht.
Jetzt hab ich mir mal mit meinem Mechnaiker überlegt.
Wenn das 1 Motorradteam z.B. ein Getriebeschaden hat dann ist das Rennen für das Team gelaufen.
Das "Mehr Motorrad" Team fährt einfach mit dem nächsten Motorrad raus.
Wie wird das eigentlich beim Bördesprint geregelt?? Müssen alle 3
(oder 2) Motorräder nach der Zieldurchfahrt noch fahrbereit sein oder ist das völlig egal.
@ basti. Nein, Du nimmst das nächste fahrbare Moped und bringst es in Ziel. Allerdings solltes Du wirklich nur ein Moped pro Fahrer einsetzten und nicht noch je ein Reservemoped. (Aber kontrolliert auch keiner)
Soll Endurance volle Starterfelder haben, geht dies nur mit der Mehr-Motorrad-Regel. Das ist nicht das Endurance, das wir alle wollen. - Aber sonst hätten wir nur sehr kleine Felder. Und Streckenmiete/Teilnehmer bedeutet dann Teuer!
Also ist dies sicher die kleinere Kröte, die man schlucken muss. Und Zwangstops oder vorgeschrieben Wechsel sind auch nicht gerade Endurance-förderlich. Und ohne WM-Status und darin enthalten eine "Klasse B-National" wirds auch keine volle Starterfelder mit einem echten Endurancemoped geben.