AHK von TSS / H I L F E !!!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16746
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
OK. Nachvollziehbar, ABER:armatius hat geschrieben:Nun Papi, einerseits magst du schon recht haben.
Andererseits gibt es Leute, dazu zähle ich mich auch, die gerne zum Racen gehen, jedoch nicht ein Vermögen investieren wollen oder können.
Du fährst zu nem Event. Kostet ja mittlerweile auch nicht wenig. Und kommst dann wegen technischen Problemen an einem günstigen Bauteil kaum zum fahren?
Wo ist die Einsparung?
mal im ernst, wer sagt, dass günstige teile nicht gut sind ?Chris hat geschrieben:...und kommst dann wegen technischen Problemen an einem günstigen Bauteil kaum zum fahren?
alle die ich kenne, die eine tss fahren, haben bisher keine probleme damit gehabt. Ich habe meine noch nicht lange, funktionieren tut sie aber bisher.
nur der spruch "was nix kostet ist auch nix" passt ja wohl nicht überall, oder ?
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
http://www.Seriensport.info
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
@ rechts-ist-das-gas-links-die-kupplung
obwohl ich auch eher der meinung bin, dass sich teurere qualitätsprodukte auf dauer besser bezahlt machen als billigteile (und ich mir auch lieber ne jos als ne tss kaufen würde), hätte ich einen schönen spruch für dich (manchmal stimmt er sogar):
scheiße muss nicht billig sein

obwohl ich auch eher der meinung bin, dass sich teurere qualitätsprodukte auf dauer besser bezahlt machen als billigteile (und ich mir auch lieber ne jos als ne tss kaufen würde), hätte ich einen schönen spruch für dich (manchmal stimmt er sogar):
scheiße muss nicht billig sein

meines wissens nach ist tss eine tschechische firma, sie werden wohl auch in cz produzieren, was sich positiv auf den preis auswirkt, was wiederum bedeutet das sie deutlich günstiger verkaufen können, würden sie teurer verkaufen stünden sie im DIREKTEN Wettbewerb zu bsp. jos und dann ists fraglich ob sie immer noch so viel absetzen, und wer die ingenieursleistung bei den zubehörfirmen erbringt ist auch so ne sache, ich kenn das aus´m 4-rad motorsport, ein bekannter berechnet und entwickelt die getriebe mit, was dann nachher als eigene leistung verkauft wird des jeweiligen teams, und ich rede nicht vom ADAC Motorsportclub 

Lieber Aufrecht durch die Hölle gehen, als knieend durch das Paradies rutschen.
-
- ms600 Offline
- Beiträge: 468
- Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
- Wohnort: Gifhorn
Es verkommt zum Standardthema, aber ich möchte auch mal meinen Senf dazu geben. Ich fahre im GEC auf einer TSS versehrten GSXR750 und imho funktioniert die Kupplung ausgezeichnet.
Nun hatte ich das Glück in OSL mit einem Profi das Motorrad teilen zu können. Er fuhr mit dem Mopped 3 Sekunden pro Runde schneller als ich und kam mit der Kupplung überhaupt nicht klar, da sie seiner Meinung nach:
- keinen definierten Kupplungspunkt im Betrieb hat
- zu lange durchlaufen lässt und daher das Hinterrad bis in die Kurve mit dem Hinterrad reinbremst, obwohl man schon Gas angelegt hat.
Der Mann fährt beruflich mehr Kilometer auf Moppeds als wir alle zusammen zum Spaß, kann es daher sicherlich beurteilen und hatte bisher keine Probleme mit AHK.
Wie gesagt, ich hab nichts bemerkt und ihn hat das massiv eingebremst.
Als Schluss bleibt doch nur, dass es sicherlich besseres Material gibt, man das aber auch bezahlen können muss und ich nebenbei den Hinweis bekommen habe, dass man keine AHK braucht, wenn man es lernt die Kupplung manuell ein bißchen auszurücken und damit den gewünschten Effekt erreicht. Ich arbeite dran.
Gruß Jörg
Nun hatte ich das Glück in OSL mit einem Profi das Motorrad teilen zu können. Er fuhr mit dem Mopped 3 Sekunden pro Runde schneller als ich und kam mit der Kupplung überhaupt nicht klar, da sie seiner Meinung nach:
- keinen definierten Kupplungspunkt im Betrieb hat
- zu lange durchlaufen lässt und daher das Hinterrad bis in die Kurve mit dem Hinterrad reinbremst, obwohl man schon Gas angelegt hat.
Der Mann fährt beruflich mehr Kilometer auf Moppeds als wir alle zusammen zum Spaß, kann es daher sicherlich beurteilen und hatte bisher keine Probleme mit AHK.
Wie gesagt, ich hab nichts bemerkt und ihn hat das massiv eingebremst.
Als Schluss bleibt doch nur, dass es sicherlich besseres Material gibt, man das aber auch bezahlen können muss und ich nebenbei den Hinweis bekommen habe, dass man keine AHK braucht, wenn man es lernt die Kupplung manuell ein bißchen auszurücken und damit den gewünschten Effekt erreicht. Ich arbeite dran.

Gruß Jörg
Hallo Leute
dazu nur folgendes.
eine ausrede fällt jedem überall ein.
klar sind Markenartikel teurer.
aber der Spruch was nichts kostet ist nichts ist Blödsinn
denke das du bei teuren und billigen (günstig) Sachen auf den Bauch fallen kannst .das einigste was dir als Kunden was wehrt sein sollte ist der Service den dir die Firma bietet wo du kaufst.
weil was nützt das teure teil wenn du in Ca 3 Monaten mal zurückgerufen wirst .
Bikergruß Hans
dazu nur folgendes.
eine ausrede fällt jedem überall ein.
klar sind Markenartikel teurer.
aber der Spruch was nichts kostet ist nichts ist Blödsinn
denke das du bei teuren und billigen (günstig) Sachen auf den Bauch fallen kannst .das einigste was dir als Kunden was wehrt sein sollte ist der Service den dir die Firma bietet wo du kaufst.
weil was nützt das teure teil wenn du in Ca 3 Monaten mal zurückgerufen wirst .
Bikergruß Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
