Zum Inhalt

An alle mit Kombigröße 46 bis 48...Dainese vs. Alpinestars

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tobi-GSXR1000 Offline
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Samstag 5. Dezember 2009, 12:41
  • Wohnort: Heilbronn / Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi-GSXR1000 »

racergixxer750 hat geschrieben:Andere Frage noch, fährst Du mit einem Brustprotektor?
lediglich mit rückenprotektor.
in den laguna seca wäre ich mit rückenprotektor nie und nimmer reingekommen
  • Benutzeravatar
  • Sööbl Offline
  • Beiträge: 1175
  • Registriert: Samstag 29. August 2009, 20:42

Kontaktdaten:

Beitrag von Sööbl »

@Christian: Wie groß bist du eigentlich bei welchem Gewicht? Bin nämlich eigentlich auch auf Kombisuche. Letztes Jahren waren mir fast alle 48 zu weit, oder zu weit und zu kurz (zwischen Schritt und Schulter). Bin 175cm auf 63-65KG klein. Wäre deine Dainese 46 da was für mich?
Stonie - The original blowing Granny!
Ich mache im moment Rad fahren, Laufen, Thaiboxen zusammen mit Yoga.
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Hey racer...

ich habe (hatte) beide Kombis.
Die Laguna Seca und die MX1 beide Einteiler und beide in gr. 52.

...ich war mit der MX1 (hatte ich zuerst) echt zufrieden.
...da hatte ich aber die Laguna noch nicht an! :wink:
Die Alpinestars is sau schwer und hat mich in meiner Bewegungsfreiheit viel stärker eingschränkt als die Dainese.
Owohl die MX1 ein Tick zu groß war.
Die Verarbeitung von Leder und Innenleben find ich bei der Dainese besser.
Und ja es ist wie du sagst... die Laguna ist sehr "Brustlastig" ist bei mir auch so. Sie wird obenrum extrem eng.

Evtl. versuchst du mal einen flacheren Rückenprotektor ?
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Tobi-GSXR1000 Offline
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Samstag 5. Dezember 2009, 12:41
  • Wohnort: Heilbronn / Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi-GSXR1000 »

Sööbl hat geschrieben:@Christian: Wie groß bist du eigentlich bei welchem Gewicht? Bin nämlich eigentlich auch auf Kombisuche. Letztes Jahren waren mir fast alle 48 zu weit, oder zu weit und zu kurz (zwischen Schritt und Schulter). Bin 175cm auf 63-65KG klein. Wäre deine Dainese 46 da was für mich?
ich glaube bei 175cm wird dir der 46er dainese die hoden abklemmen :wink:
  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

Tobi-GSXR1000 hat geschrieben:
Sööbl hat geschrieben:@Christian: Wie groß bist du eigentlich bei welchem Gewicht? Bin nämlich eigentlich auch auf Kombisuche. Letztes Jahren waren mir fast alle 48 zu weit, oder zu weit und zu kurz (zwischen Schritt und Schulter). Bin 175cm auf 63-65KG klein. Wäre deine Dainese 46 da was für mich?
ich glaube bei 175cm wird dir der 46er dainese die hoden abklemmen :wink:
Also ich bin 1,73 und er ist schon seeeehr eng untenrum... :lol: :lol:

Gewichtsmäßig je nach Form auch zwischen 63-65kg.

Der Laguna passt mir eigentlich im unteren Bereich nahezu perfekt, eben nur um die Brust ist er meines Erachtens nach extrem eng...
  • Anwalt Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 19:28
  • Motorrad: RN12, RN22
  • Lieblingsstrecke: Nachhauseweg
  • Wohnort: Schwäbisch Hall

Kontaktdaten:

Beitrag von Anwalt »

...apropos "flacher Rückenprotektor"....

Ich habe ein ähnliches Platzproblem, allerdings nicht in "Jockey-Größen", sondern in richtigen "Männer-Größen"... So muss halt nun ein flacherer Rückenprotektor her... Am besten einer, der Schutzklasse 1 (die bessere) hat...

Kann mir da jemand ein bestimmtes Modell empfehlen?

FDH wär zwar billiger, aber ungleich schwerer... :oops:
  • Anwalt Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 19:28
  • Motorrad: RN12, RN22
  • Lieblingsstrecke: Nachhauseweg
  • Wohnort: Schwäbisch Hall

Kontaktdaten:

Beitrag von Anwalt »

...Niemand ein Tipp auf Lager?

Gruß
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5349
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

? was verstehst du unter "flach" ?
ca. 2-3 cm müssten es doch schon sein. Lass dir halt ne Tasche nähen, dann sparst du schonmal die bei separatem Tragen übliche Befestigungs-Materialstärke.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Anwalt Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 19:28
  • Motorrad: RN12, RN22
  • Lieblingsstrecke: Nachhauseweg
  • Wohnort: Schwäbisch Hall

Kontaktdaten:

Beitrag von Anwalt »

...'flach' heißt für mich, eben ein gutes Verhältnis zwischen Protektordicke und Schlagdämpfung... hab mich heute nachmittag mal mit net-recherche beschäftigt und einige kandidaten identifiziert... ich schau mir in den nächsten wochen mal folgende modelle an:

Forcefield pro, Alpinestars Bionic (8 mm dick??), Knox Aegis.... das scheinen wohl die dünnsten und leichtesten zu sein, ohne zuviel an schlagdämpfung zu verlieren... wenn jemand zu den genannten Modellen Erfahrungen hat, könnte er sich ja äußern....? :)
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

Anwalt hat geschrieben:Knox Aegis
vergiss den...

ich hab keine lust dir jetzt zu erklähren warum, aber er ist das geld nicht wert.
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
Antworten