Zum Inhalt

Hallo & Übersetzung GSX-R 750 / versch. Strecken

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Gixxer Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:43
  • Wohnort: Herborn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer »

Und ich hätte gerne auch einen Tip für Hockenheim 8)
Ist 16/45 mir der neuen GSXR 750 K4 da empfehlenswert ??

Viele Grüße
Peter
In Memory Dajiro Kato # 74
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

@ bundy

schwürde es dir ja gerne sagen, aber die androhung der ewigen liebe schreckt mich dann doch etwas ab..... :oops: :? :D
  • Benutzeravatar
  • Tony Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2004, 09:43
  • Wohnort: 47877 Willich, 51766 Engelskirchen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tony »

@alle: sehr schöner Thread :!:

bin bis jetzt Duc gefahren...und hatte es nötig die Übersetzung zu wechseln...Duc ist jetzt weg (war einfach zu teuer :evil: ) und jetzt 3/4 K3. Hatte mich für die einfache Variante, 16er statt 17er.

Wollte heute morgen also meine 16er Kettenritzel auf meiner 3/4 K3 wechseln aber ich habe den Kettenritzel nicht abschrauben können. Motoritzelabdeckung, Sensomotor mit Besfetsigungsschraube sind weg aber die Ritzelmutter der Kettenritzel habe nicht abschrauben können. Soweit ich weiß ist sie Normalenweise nur (!) mit 115 NM und schraubensicherung geschraubt. Ich war allein leider und musste also gleichzeitig die Fußbremse gleichzeitig tätigen.

Muss man sowas zu zweit machen oder ist es so eine Sebstsichernde Mutter bei der 3/4 K3 oder habe ich im Winter nicht genug Krafttraining gemacht ?? wie macht ihr denn sowas ??? wenn es eine Selbstsichernde Mutter bei der 3/4 K3, muss man sie danch erneuern ?? Wie macht ihr denn sowas ??? :?:

So ich hoffe, jemanden kann mich helfen....

Tony
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Tony hat geschrieben:@alle: sehr schöner Thread :!:

bin bis jetzt Duc gefahren...und hatte es nötig die Übersetzung zu wechseln...Duc ist jetzt weg (war einfach zu teuer :evil: ) und jetzt 3/4 K3. Hatte mich für die einfache Variante, 16er statt 17er.

Wollte heute morgen also meine 16er Kettenritzel auf meiner 3/4 K3 wechseln aber ich habe den Kettenritzel nicht abschrauben können. Motoritzelabdeckung, Sensomotor mit Besfetsigungsschraube sind weg aber die Ritzelmutter der Kettenritzel habe nicht abschrauben können. Soweit ich weiß ist sie Normalenweise nur (!) mit 115 NM und schraubensicherung geschraubt. Ich war allein leider und musste also gleichzeitig die Fußbremse gleichzeitig tätigen.

Muss man sowas zu zweit machen oder ist es so eine Sebstsichernde Mutter bei der 3/4 K3 oder habe ich im Winter nicht genug Krafttraining gemacht ?? wie macht ihr denn sowas ??? wenn es eine Selbstsichernde Mutter bei der 3/4 K3, muss man sie danch erneuern ?? Wie macht ihr denn sowas ??? :?:

So ich hoffe, jemanden kann mich helfen....

Tony

Hallo Tony,

also ich hatte beim ersten mal wechseln ebenfalls das gleiche Problem

Die Schraube war einfach höllisch fest - also 2 Mann und dann kannste alles geben. Mutter habe ich weiter verwendet, hält bis heute.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Bori Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 17:46
  • Motorrad: Honda CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife
  • Wohnort: Wiesbaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Bori »

Tony hat geschrieben:Soweit ich weiß ist sie Normalenweise nur (!) mit 115 NM und schraubensicherung geschraubt. Ich war allein leider und musste also gleichzeitig die Fußbremse gleichzeitig tätigen.
Tony
Du kannst auch einfach einen Lappen zusammenrollen und zwischen Kette und Kettenrad legen. Zum Aufdrehen unten vor's Kettenrad legen und das Hinterrad nach vorne drehen bis es langsam blockiert. Jetzt solltest Du auch ohne zweiten Mann die Mutter lösen können. Nachher die Schraubensicherung nicht vergessen.
  • Benutzeravatar
  • Tony Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2004, 09:43
  • Wohnort: 47877 Willich, 51766 Engelskirchen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tony »

@Bori & Normen: Danke für die Tipps. Werde morgen wieder probieren....

@alle:
habe gerade einen software für die Berechnung von Übersetzungen aber mit Diagramm, und und und.... im Web gefunden. Bis jetzt hatte ich es immer mit Excell gemacht aber so ist es einfach schöner und übersichtlicher zum probieren je nach Rennstrecke. ich glaube man kann sogar pro Rennstrecke die Werte speichern. Muss noch experimentieren. Vielleicht haben aber einige schon diese software aber ich gebe trotzdem den Link (Software ist ganz unten!! GearData 2.0):
http://www.gsx750f.com/download/download.htm

Also viel Spaß bei berechnen und berechnen lassen....


Tony
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Tony hat geschrieben:@Bori & Normen: Danke für die Tipps. Werde morgen wieder probieren....

@alle:
habe gerade einen software für die Berechnung von Übersetzungen aber mit Diagramm, und und und.... im Web gefunden. Bis jetzt hatte ich es immer mit Excell gemacht aber so ist es einfach schöner und übersichtlicher zum probieren je nach Rennstrecke. ich glaube man kann sogar pro Rennstrecke die Werte speichern. Muss noch experimentieren. Vielleicht haben aber einige schon diese software aber ich gebe trotzdem den Link (Software ist ganz unten!! GearData 2.0):
http://www.gsx750f.com/download/download.htm

Also viel Spaß bei berechnen und berechnen lassen....


Ey Tony,

geardata gibts schon lange - ich glaube man kann es sogar auch hier bei racing4fun runterladen.

Normen


Tony
  • 98Olli Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 22:54
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von 98Olli »

Hey du Wemser,

was willst du denn bei den Gebückten ?
Wirst du deinen Brüdern untreu oder haste gemerkt, dass die Primatenhaltung auch was für sich hat ?
lol

Also,

16/45 ist ne sehr gute Übersetzung für viele Rennstrecken.
In Oschersleben bin ich auch schon mal 15/45 gefahren, hatte aber Probs beim Start, bin dann im 2. Gang losgefahren.

Ledenon ne 16/45 oder 44. Brauchst glaube ich viel Wums, um über deie Berge zu kommen.

Und von Korea kriesch isch imma Blähungen !
  • Ebi Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 18:46
  • Wohnort: Schwaben

Kontaktdaten:

Beitrag von Ebi »

Tony hat geschrieben:@alle: sehr schöner Thread :!:

bin bis jetzt Duc gefahren...und hatte es nötig die Übersetzung zu wechseln...Duc ist jetzt weg (war einfach zu teuer :evil: ) und jetzt 3/4 K3. Hatte mich für die einfache Variante, 16er statt 17er.

Wollte heute morgen also meine 16er Kettenritzel auf meiner 3/4 K3 wechseln aber ich habe den Kettenritzel nicht abschrauben können. Motoritzelabdeckung, Sensomotor mit Besfetsigungsschraube sind weg aber die Ritzelmutter der Kettenritzel habe nicht abschrauben können. Soweit ich weiß ist sie Normalenweise nur (!) mit 115 NM und schraubensicherung geschraubt. Ich war allein leider und musste also gleichzeitig die Fußbremse gleichzeitig tätigen.

Muss man sowas zu zweit machen oder ist es so eine Sebstsichernde Mutter bei der 3/4 K3 oder habe ich im Winter nicht genug Krafttraining gemacht ?? wie macht ihr denn sowas ??? wenn es eine Selbstsichernde Mutter bei der 3/4 K3, muss man sie danch erneuern ?? Wie macht ihr denn sowas ??? :?:

So ich hoffe, jemanden kann mich helfen....

Tony
xxxxxxxxxxxxxxxxx

derzeit im Racing-Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@Ollrich> Wer oder was bist du?? Ich kenn nur einen Olli, aber der ist Molaner.......
Ich hab mir nen Bückling zugelegt, damit ich endlich die Möglichkeit habe, den Nico zu thermonuklearisieren. :twisted: :twisted:
Ich kenn ihn zwar nicht, aber es erscheint mir nötig, dass das mal jemand übernimmt..... :roll: :twisted:
Außerdem hat er mich Schwuchtel genannt~~~~~ :x :? :o
Ich hol mir morgen ein 16er-Geritzel und ein 45er Kettenrädchen und werd ihn dann zeitnah sicherheitshalber auf dem Hinterrad zerwemsen... :twisted:
Bleibt so schön und haltet ihn hart,
34
Antworten