bladeracer SC44 hat geschrieben:immer über 90°C Wasser und fast 110°C Öl.
hm, mit serienkühler 90 °C ist doch OK, und 110°C Oel schocken mich jetzt auch nicht. Guck, wie Roland schon sagte, dass du deine Wassertemp in den Griff bekommst. Entweder wie das Buch schrieb das Themostat raus, dann den Kühler zur Verkleidung hin abdichten, dass die Luft durch den Kühler muss und nicht vorbei kann, oder grosser Kühler (nicht wirklich billig).
Aber Luftzwangsführung und Thermostat raus sind schon mal ein guter Anfang und ohne Fummeleien am Motor sollte das auch reichen.
*********************************
mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************
bladeracer SC44 hat geschrieben: und beim Kühlwasser kostet das gleich leistung
Dann noch die Frage wo schraubt ihr denn die oder den Zusatzkühler hin und wo bekommt mann so ein Ding
Also für informationen bzgl. Zusatzkühler und allem was die temp. noch so senkt wäre ich euch echt dankbar.
wasser temp kostet enorm leistung, der unterschied von 75° zu 100° würde ich mal bei ner 1000er mit sicherheit mehr als 5ps einschätzen.... gibt bestimmt leute die das auch schon gemesssen haben....(papi?)
bei der blade kannst du unter den orginalkühler noch nen kleinen kühler basteln als zwischen orginal und verkleidungsbug. den gibts es passgenau von HRC für den gegenwert eines neuen mittelklasse wagens oder weniger passgenau im internetauktionshaus von irgend einem roller moped....etc. da ist etwas suchen und erfindungsgeist gefragt. mein zusatzkühler verrichtete urschprünglich mal seinen dienst ein einem REnault R5 turbo als öl kühler, hat gepasst und funzt prima.
würde aber den weg noch nicht gehen, mach mal die sachen die schon erwähnt worden sind also, thermostat, luftführung und leitungsquerschnitt am wärmetauscher verringern. das sollte bei dem moped im serien trimm schon ausreichen, kostet kein geld und ist nicht viel arbeit. vorallem kannst du es jetzt gleich noch testen um, wenn es nicht funzen sollte, im winter andere maßnahmen einzuleiten.
bladeracer SC44 hat geschrieben:immer über 90°C Wasser und fast 110°C Öl.
hm, mit serienkühler 90 °C ist doch OK, und 110°C Oel schocken mich jetzt auch nicht. Guck, wie Roland schon sagte, dass du deine Wassertemp in den Griff bekommst. Entweder wie das Buch schrieb das Themostat raus, dann den Kühler zur Verkleidung hin abdichten, dass die Luft durch den Kühler muss und nicht vorbei kann, oder grosser Kühler (nicht wirklich billig).
Aber Luftzwangsführung und Thermostat raus sind schon mal ein guter Anfang und ohne Fummeleien am Motor sollte das auch reichen.
Mhhhh, schon mal vielen Dank vorab für die Infos,.....aber,..
Ich schrieb immer über 90°C was bedeutet das es auch mal 95 °C waren in der Spitze sogar einmal 98 da wurde mir dann schon etwas mulmig ist das auch noch OK??!!
Thermostat ist bei mir aufgebohrt so das es noch ein wenig "regelfunktion" hat. Bringt es jetzt noch was wenn ich das Ding komplett entferne??
Luftführung sollte eigentlich passen , die ist vorne noch Original.
Ich sehe schon gibt bald wieder Arbeit. Zusatzkühler anbauen. Ihr mein also irgend 'son Rollerteil oder ähnliches. Gibt bestimmt ne mords fummelei.
Ist denn einer mit Prospeed in Pannonia von euch bei dem ich mir das evtl. asnsehen könnte???
Mal verliert man und mal gewinnen die anderen!!
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bernd #317