Zum Inhalt

Wer hat Erfahrungen mit Nachspeicher-Fußbodenheizungen?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • a.slight111 Offline
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 23:30
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von a.slight111 »

nachtspeicher bedeutet doch, dass der benötigte Energiebedarf zum heizen in der Nacht im VORAUS bereits in Wärme umgewandelt und dann im tagesverlauf kontinuirlich abgegeben wird. demnach kann bei kurzfristig erhöhtem oder niedrigerem Energiebedarf keine Wärme zusätzlich abgerufen und auch keine Wärme eingespart werden.
Wird also der folgende Tag ein besonders sonniger hast du umsonst Energie bezogen und wirds ein besonders windiger tag dann reichts evtl. nicht aus.
ums perfekt zu machen bist du am besten der wettermann oder lebst damit dass du des öfteren sinnlos strom beziehst weils mal wieder etwas wärmer war.
ich würd son ding nich wollen, weil ich prinzipiell nur das verheizen möchte was ich auch wirklich brauch und die tatsache, dass sowas heutzutage kaum mehr verbaut wird ist doch auch beweis genug dass es nix is.
hab aber keinerlei fachkenntnisse!!!
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

2 zähler, 1 für tag und 1 für nachtstrom

vermieter müsste also für jede wohnung 2 zähler haben. wenn er nur 2 für das gesamte haus hat, dann rechnet ers über nebenkosten ab und nur er zahlt direkt an den stromversorger. hat man halt keinen genauen einblick, was man als mieter verbaucht...solls aber noch geben. hatte mir auch schon solche wohnungen angeschaut.

im übrigen haben wir normale ns-öfen zu hause und ich finds toll, man muss halt nur nen tag früher bedenken im winter die öfen anzumachen :D
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

a.slight111 hat geschrieben:demnach kann bei kurzfristig erhöhtem oder niedrigerem Energiebedarf keine Wärme zusätzlich abgerufen und auch keine Wärme eingespart werden.
Wird also der folgende Tag ein besonders sonniger hast du umsonst Energie bezogen und wirds ein besonders windiger tag dann reichts evtl. nicht aus.
Wenn es dir zu kalt wird kannst auch am Tage nachheizen. Bekannte heizt so ein komplettes Eigenheim und funktioniert gut.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Richtig - wenn es zu kalt ist, kann auch tagsüber nachgeheizt werden, dann aber nicht zum Nachttarif.
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

jop so isses, wobei ich die nachheizfunktion glaub noch nie benutzt habe
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Lutze hat geschrieben:
Maikel hat geschrieben:Parkett ist sehr empfindlich, wir haben Parkett in der Wohnung und eine unserer Vormieter hatte High heels überall kleine Abdrücke 8) und beim Saubermachen muss man aufpassen zu viel Wasser und der Sch. . . Quillt auf zu wenig es wird nicht sauber :?
Du solltest einen Unterschied zwischen richtigem Parkett uns Laminat machen. Was du sagst trifft auf Parkett normal nicht zu.
Unser Vermieter hat Birke-Klick-Parket verlegen lassen und das ist in meinen Augen nicht optimal.
1. Birke ist sehr weich
2. Klickparket muss man nach dem Verlegen nicht noch einmal Versiegeln, was es Wasserempfindlich an den Stößen macht, es wird wie Laminat verlegt
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Hmmm gerade nochmal mit dem Vermieter telefoniert, er ist bereit sogar 50% der Cortage zu übernehmen. Also entweder ist da ein Haken drin oder er ist so nett... hm hm hm
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

filth hat geschrieben:Hmmm gerade nochmal mit dem Vermieter telefoniert, er ist bereit sogar 50% der Cortage zu übernehmen. Also entweder ist da ein Haken drin oder er ist so nett... hm hm hm
Ist der Opi von Seite 1 ein Makler ??? oder der Eigentümer ???

Ist bei euch in der Region Courtage üblich? wenn Ja ist es schon etwas merkwürdig.

Wenn wir was ohne Courtage vermieten hat das immer einen besonderen Hintergrund, meist weil es zu viel Leerstand gibt
> im Ländlichen oder
> Osten oder
> der Eigentümer will sehr schnell vermieten um kein Leerstand zu haben
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Hier in der Gegend ist Courtage üblich, ist eher gehobene Wohnlage.

Der Opi ist der Vermieter, vermietet aber über ein größeres Immobilienbüro, was die Courtage einstreichen will. Er ist aber bei der Besichtigung dazugekommen, macht einen alten und eher kränkelden Eindruck, also eher nicht jemand, der was im Schilde führt...aber man weiß ja nie
  • Benutzeravatar
  • campari Online
  • Beiträge: 5343
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Dann ist das, was du da haben tätest, wohl nicht genau so wie diese uralten Nachtspeicher-Dinger. Die fand ich Scheiße, weil die die ganze Zeit über Wärme abgaben, also auch beim Einspeichern. Im kombinierten Wohn-Schlafzimmer also nicht die beste Wahl. Und energetisch auch nicht ganz weit oben.
Aber das ist schon fast zehn Jahre her.


PS: Eichenparkett kriegt auch Spuren, soviel zu den High Heels. Wenn Tante Vettel da mit Pfennigabsätzen langtanzt, wird das schon.
Und unser Stabparkett ist echt Heizungsempfindlich, da wo die Heizungszuleitung langgeht, ist im Winter immer mehr Schrumpf. Das ist aber alles eine Frage der Luftfeuchtigkeit.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
Antworten