Aufzündbus Chiptuning
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- Quax Offline
- Beiträge: 340
- Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 17:01
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Moin Heiko,Heiko Siedt hat geschrieben:wie fährt sich das Automatikgetriebe beim großen T5? Wird er damit spürbarer träger oder ist es insgesamt eine Empfehlung?
bin ich mit der Automatik weitgehend zufrieden - jedenfalls nachdem im letzten Jahr ein Update fürs Motorsteuergerät eingespielt wurde, vorher haben die Schaltpunkte überhaupt nicht zur Motorcharakteristik gepasst. Nur in ganz seltenen Fällen legt er nach abruptem Gasgeben eine "richtige" Gedenksekunde ein bevor sich etwas tut - (... e.i.n.u.n.d.z.w.a.n.z.i.g ... dreh durch ... heul auf ... hoppel ...), ist aber wirklich selten. Ich würde sie wieder nehmen (vor Allem i. V. mit dem Tempomat).
Quax

- hoerni Offline
- Beiträge: 337
- Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 03:34
- Wohnort: 49497 Mettingen
- Kontaktdaten:
Dieser Thread passt mir Wunderbar
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir ein neues Aufzünd - Vehikel zu gönnen. Aber, auch wenn ich seit Jahren immer nur VW gefahren habe und im grossen und ganzen auch recht zufrieden bin, stelle ich mir die Frage warum nicht einen Master, Traffic, Vivaro, Movano oder gar den neuen Trasit. Im Angesicht des doch recht hohen Preisunterschied zum VW ist das doch eine Überlegung wert oder etwa nicht

Hat mit den oben genannten vieleicht einer Erfahrungen
mfg
hoerni




Hat mit den oben genannten vieleicht einer Erfahrungen

mfg
hoerni
@franky
Nein, die Motoren mit Stirnrädern gibt es erst im T5.
Alle T4 TDI Motoren haben zwar auch 2,5 Liter und 5 Zylinder
aber haben allesamt Zahnriemen. Die ersten 150 PS Geschosse
hatten/haben ein Wechselintervall von 60.000 km! Das sind dann
beim Freundlichen ohne Beziehungen jedesmal ca. 800- 900 Euro!
Die TDIs im T4 gabs mit 88, 102 und 150 PS.
@JohnEk
Da gibt es keine allgemeine Empfehlung. Die meißten haben den kurzen Rastand und Heckklappe. LAnger Radstand ist gut,a ber erstens schwer zu finden, zweitens im normalen Leben blöd, weil paßt in keine Parklücke.
Flügeltürer hat beim Beladen leichte Vorteile, ist aber kein Muß. Geil sind
Busse mit zwei Schiebetüren, aber auch sehr selten. Motormäßig ists ganz einfach. HJe mehr Qualm, desto besser

Nein, die Motoren mit Stirnrädern gibt es erst im T5.
Alle T4 TDI Motoren haben zwar auch 2,5 Liter und 5 Zylinder
aber haben allesamt Zahnriemen. Die ersten 150 PS Geschosse
hatten/haben ein Wechselintervall von 60.000 km! Das sind dann
beim Freundlichen ohne Beziehungen jedesmal ca. 800- 900 Euro!
Die TDIs im T4 gabs mit 88, 102 und 150 PS.
@JohnEk
Da gibt es keine allgemeine Empfehlung. Die meißten haben den kurzen Rastand und Heckklappe. LAnger Radstand ist gut,a ber erstens schwer zu finden, zweitens im normalen Leben blöd, weil paßt in keine Parklücke.
Flügeltürer hat beim Beladen leichte Vorteile, ist aber kein Muß. Geil sind
Busse mit zwei Schiebetüren, aber auch sehr selten. Motormäßig ists ganz einfach. HJe mehr Qualm, desto besser

-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
@ hoerni
ich will mir auch was neues holen und habe bis jetzt einen transit - ford ist dreck!
das hab ich schon vorher geahnt, aber jetzt am eigenen leib erfahren.
will mir entweder nen t4 (teuer) oder nen kia oder sowas holen...
ich will mir auch was neues holen und habe bis jetzt einen transit - ford ist dreck!
das hab ich schon vorher geahnt, aber jetzt am eigenen leib erfahren.
will mir entweder nen t4 (teuer) oder nen kia oder sowas holen...
- Hami Offline
- Beiträge: 107
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:59
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Aufzündbus Chiptuning
Kontaktdaten:
ich würde die Finger von Chiptuning lassen, spreche aus eigener Erfahrung:Christian#111 hat geschrieben:moin!
86PS Chiptuning, gibts sowas auch für den kleinen Motor?
Gruß Christian
Audi A6 Bj.97 war damals ca.1,5 Jahre Chiptuning machen lassen von MTM, Zahnriemen gerissen grosse Probleme mit Garantie/Kullanz
T4 Bj.2001 normal 150PS mit Tuning: 180PS bei 13tkm/4Monate Motorschaden, wurde repariert, 30tkm/9Monate kompletter Motorschaden = neuer Motor, wollte nichts mehr von Chiptuning hören!!!
wenn du den Chiptuning nutzt: Beschleunigen/Bremsen + lang Vollgas, sind der Motor + alle anderen Motorenteile für die Belastung nicht ausgelegt, wenn du schonend fahren willst um ihn nicht zu belasten fährst wie im originalzustand also bringts nichts.
was ich dabei gelernt hab: grössten Motor und keine Änderungen dran! (sparst viel Ärger)
gruß Hami
- Hägar Offline
- Beiträge: 1082
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:34
- Wohnort: bei Regensburg
- Kontaktdaten:
@Dude: was haste denn für einen Transit und warum haste so schlechte Laune auf den 

Grüße aus dem Südosten
Hägar
Bilder
http://www.tango-forum.info
http://www.speed.to
http://www.gh-moto.at
Hägar
Bilder
http://www.tango-forum.info
http://www.speed.to
http://www.gh-moto.at
- Hägar Offline
- Beiträge: 1082
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:34
- Wohnort: bei Regensburg
- Kontaktdaten:
hoerni hat geschrieben:Dieser Thread passt mir WunderbarIch spiele auch mit dem Gedanken mir ein neues Aufzünd - Vehikel zu gönnen. Aber, auch wenn ich seit Jahren immer nur VW gefahren habe und im grossen und ganzen auch recht zufrieden bin, stelle ich mir die Frage warum nicht einen Master, Traffic, Vivaro, Movano oder gar den neuen Trasit. Im Angesicht des doch recht hohen Preisunterschied zum VW ist das doch eine Überlegung wert oder etwa nicht
![]()
![]()
Hat mit den oben genannten vieleicht einer Erfahrungen![]()
mfg
hoerni
yeppa auch mein Thema: bin auch am überlegen, welches Gefährt ich mir für nächstes Jahr holen soll, wenns was neues gibt.
Transit hat halt innen drinn wahnsinnig viel Platz, da kannst jeden VW vergessen dagegen
Grüße aus dem Südosten
Hägar
Bilder
http://www.tango-forum.info
http://www.speed.to
http://www.gh-moto.at
Hägar
Bilder
http://www.tango-forum.info
http://www.speed.to
http://www.gh-moto.at
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
ja - das ist das einzig gute an der schüssel - da geht einiges rein!
und die ergonomie und übersicht ist auch gut.
ansonsten ist meiner bj. 95, also noch einer von den älteren - weiß also nicht, ob die neuen besser sind - kanns mir aber nicht vorstellen...
der audi meiner freundin ist noch 3 jahre älter, hat aber keinen rost - der transit fault an den radkästen schon ohne ende weg...
lustig war auch dieses nervige windgeräusch (ein widerliches pfeifen). die ursache dafür haben wir nur durch zufall entdeckt, nachdem wir schon das ganze armaturenbrett auseinandergeschraubt hatten mein bruder nur mal so gegen die frontscheibe drückte - jetzt ist die von außen mit panzerband abgeklebt - sieht richtig edel aus...
schlossatz musste ich tauschen, da mit diesen endschwulen schlüsseln irgendwann nur noch die fahrertür aufging.
dann ist die mühle schweinelaut - schneller als 120 fährt man also sowieso nicht, dabei schluckt er aber trotzdem ziemlich viel (ok könnte ich verschmerzen ist ja auch ein ziemlicher kasten).
das abgefuckteste ist aber das problem, dass ich mit der einspritzpumpe hab - ab bestimmten geschwindigkeiten (mal schneller mal langsamer) neigt er dazu stumpf auzugehen und sich nur noch durch komplettes neustarten reaktivieren zu lassen - das kommt besonders nachts gut an...
überholen kostet 1,5k und da hab ich keinen bock drauf...
auf jeden fall kipp ich da jetzt fast nur noch pflanzenöl rein, was ihm allerdings nicht viel auszumachen scheint
.
hm - da ich den ja verkaufen will, weiß ich gar nicht ob es besonders schlau wardas hier zu posten
und die ergonomie und übersicht ist auch gut.
ansonsten ist meiner bj. 95, also noch einer von den älteren - weiß also nicht, ob die neuen besser sind - kanns mir aber nicht vorstellen...
der audi meiner freundin ist noch 3 jahre älter, hat aber keinen rost - der transit fault an den radkästen schon ohne ende weg...
lustig war auch dieses nervige windgeräusch (ein widerliches pfeifen). die ursache dafür haben wir nur durch zufall entdeckt, nachdem wir schon das ganze armaturenbrett auseinandergeschraubt hatten mein bruder nur mal so gegen die frontscheibe drückte - jetzt ist die von außen mit panzerband abgeklebt - sieht richtig edel aus...
schlossatz musste ich tauschen, da mit diesen endschwulen schlüsseln irgendwann nur noch die fahrertür aufging.
dann ist die mühle schweinelaut - schneller als 120 fährt man also sowieso nicht, dabei schluckt er aber trotzdem ziemlich viel (ok könnte ich verschmerzen ist ja auch ein ziemlicher kasten).
das abgefuckteste ist aber das problem, dass ich mit der einspritzpumpe hab - ab bestimmten geschwindigkeiten (mal schneller mal langsamer) neigt er dazu stumpf auzugehen und sich nur noch durch komplettes neustarten reaktivieren zu lassen - das kommt besonders nachts gut an...
überholen kostet 1,5k und da hab ich keinen bock drauf...
auf jeden fall kipp ich da jetzt fast nur noch pflanzenöl rein, was ihm allerdings nicht viel auszumachen scheint

hm - da ich den ja verkaufen will, weiß ich gar nicht ob es besonders schlau wardas hier zu posten
