Ich wollte im Kies schwimmen und habe den Kopfsprung trainiert.Lupo666 hat geschrieben:
............hast du damit Fußball gespielt.
Helm im Kiesbett verschönert ;-)
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Greppy Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
- Motorrad: GSXR 600 K6
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: bei Minga
- Kontaktdaten:
der Helm gehört in die Tonne!!!!!!
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7321
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Helm im Kiesbett verschönert ;-)
Kontaktdaten:
Eigentlich wollte ich auf diese Art von Fragen nicht antworten, da nun aber bereits zum wiederholten Mal diese Frage gestellt wird, und ich dem Treadersteller Ernsthaftigkeit unterstelle:Torsten Stauch hat geschrieben:habe meinen Helm im Kiesbett stark verkratzt Visier alles ok nichts kaputt
Frage --- Helm weiterfahren oder neu ?????????????
Zitat:
Moderne Helme sind so konzipiert, dass sie bei einer Krafteinwirkung, z. B. einem Schlag, diese in Verformungsenergie umwandeln. Entscheidend ist dabei weniger das Material der Außenschale, sondern mehr die Beschaffenheit der Innenpolsterung (normalerweise Styropor-Schaum), die zwischen Außenschale und Innenfutter sitzt. Diese Schicht ist der einzige komprimierbare Teil des Helmes, sie übernimmt beim Aufprall die eigentliche Dämpfung. Die Helmschale verteilt bei einem Aufschlag die auftretenden Kräfte auf eine möglichst große Fläche und wird dabei elastisch verformt, danach kehrt sie wieder in die ursprüngliche Form zurück. Dagegen erleidet die Styroporschicht eine plastische und damit bleibende Verformung.
Diese Verformung führt dazu, dass der Helm in seiner Gesamtheit unwirksam wird, denn danach ist er nicht mehr in der Lage, die ursprüngliche Schutzfunktion zu übernehmen. Deshalb wird empfohlen, einen Helm nach einem Unfall nicht mehr zu benutzen oder dem Hersteller zur Prüfung einzusenden, auch wenn optisch nur leichte oder keine Beschädigungen erkennbar sind.
SCHMEISS DAS DING IN DIE TONNE

Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- superbammel Offline
- Beiträge: 297
- Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24
Ja das sind so ein Fall wo es Sinn macht drüber nachzudenken, ned wie das eigentlich Thema des Threadsonkel tom hat geschrieben:kurze Zwischenfrage
Helm abgelegt auf Tank -> dann runtergefallen. Was tun? Wegschmeissen oder nicht?

Mir ist das auch passiert, von der Werkbank auf die Fliesen. Fahre ihn weiter. Musst dir selber überlegen. Ich denke, hoffe das der das aushällt ist ja nur das eigengewicht und Fallhöhe 1m gibt eigentlich kaum Kräfte.
Also meinen Helm würde ich schon wechseln, sobald ich auch nur überlege, ob der noch gut ist. Vor allem wenn er Beschädigungen nach einem Sturz aufweist.. Ich hab nur eine Birne und da werde ich sicher keine Kompromisse machen. Das wenige was drin ist, will ich dann doch schützen
Dann zahl ich zwar einen neuen Helm, weiß aber sicher, dass ich einen zu 100% funktionstüchtigen Helm habe. Alles andere ist für mich Quatsch!!
just my 2 cents
ps: Bzgl. Runterfallen, deswegen stell ich meinen Helm immer auf den Boden
Da kann er nicht runterfallen 

Dann zahl ich zwar einen neuen Helm, weiß aber sicher, dass ich einen zu 100% funktionstüchtigen Helm habe. Alles andere ist für mich Quatsch!!
just my 2 cents

ps: Bzgl. Runterfallen, deswegen stell ich meinen Helm immer auf den Boden


Ja, muss jeder selber wissen.Käseball hat geschrieben: Ja das sind so ein Fall wo es Sinn macht drüber nachzudenken, ned wie das eigentlich Thema des Threads![]()
Ich denke, hoffe das der das aushällt ist ja nur das eigengewicht und Fallhöhe 1m gibt eigentlich kaum Kräfte.
Aufprall von 1 m Höhe mit ca. 1,5 Kg Helmgewicht sind knapp 10 Kg Schlagbelastung.
Bei sehr hochwertigen Helmen kann man drüber nachdenken die "röntgen" zu lassen. Hat Schuberth mal angeboten.
Ich weiß, wer fährt hier nen Schuberth.

- Roberto Offline
- Beiträge: 868
- Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
- Motorrad: GSXR750, Duc 848
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Wien
- Jogi#80 Offline
- Beiträge: 495
- Registriert: Freitag 29. Mai 2009, 00:35
- Motorrad: R6 RJ15 2011
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: Hamburg
das ist ein scherz oder.........Roberto hat geschrieben:Kann eigentlich nichts sein, weil ja kein Kopf im Helm war, der etwas verformen hätte können. Also die Dämpfungsschicht kann nur durch runterfallen vom Tank nichts abbekommen.Helm abgelegt auf Tank -> dann runtergefallen. Was tun?
