Zum Inhalt

spezielle kühlflüssigkeit

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Lutze hat geschrieben:Thermostat raus und den Kühler ordentlich sauber machen (außen) und dann nochmal probieren. Allerdings bekommst so schnell wahrscheinlich keine vergleichbaren Außentemperaturen mehr.
Lutze,
von Klaus Bretter, der sich generell mit Rennmopeds und gerade mit der 750er gut auskennt, habe ich gehört, dass es falsch ist, in diesem Fall den Thermostat ganz raus zu machen. Und zwar weil dann der Widerstand im Kühlkreislauf so gering wird, dass das Wasser zu schnell am Motor vorbeiläuft und die Hitze nicht richtig aufnehmen und damit abtransportieren kann.

Klaus hat noch andere Kniffe, wie man thermische Probleme gut beseitigen kann, aber ich als Technik-Banause will da nicht soviel erzählen, bevor ich es falsch wiedergebe.

Rizla,
ruf Klaus einfach mal an, der hat da noch gute Tipps. Der hat da schon letztes Jahr im Rennsport mit ner 750er viel getestet (welches Öl läuft am kühlsten, welcher Kühlwasserzusatz bringt am meisten, usw...) --> http://www.bretterszweiradshop.de/

und sag nen Gruß von mir :D
  • Benutzeravatar
  • rizzla-23 Offline
  • Beiträge: 980
  • Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: ...

Kontaktdaten:

Beitrag von rizzla-23 »

@ Lutze

besten danke auch an alle anderen
#SBMC-Racing #PonyXpress #Yamaha #R6
Youtube: 48SBR
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1119
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Hast du eine Rennverkleidung montiert?
Wenn ja, dann solltest du prüfen ob die Kühleranströmung durch den Fahrtwind genauso gut ist wie bei der Serienverkleidung.

Oft sind nach dem Umbau "Schlitze" neben oder über dem Kühler wo die angestaute Luft am Kühler vorbeiströmen kann. Anstatt hier ordentlich "abzudichten" werden dann oft größere Kühler gekauft.

Ich fahre eine RJ15 mit ca. 10% Mehrleistung inklusiv normaler Kühlflüssigkeit und Thermostat ohne Probleme bis auf "Wärmestau" nach dem Turn beim Abstellen. Verkleidung ist Serie.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • rizzla-23 Offline
  • Beiträge: 980
  • Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: ...

Kontaktdaten:

Beitrag von rizzla-23 »

Hi R6-Pille

ja ich habe eine rennverkleidung.
das mit dem "größeren" Kühler wurde mich bereits vorgeschlagen

wie gesagt ich hatte das Problem nur bei einer Lufttemperatur von weit über 30°
#SBMC-Racing #PonyXpress #Yamaha #R6
Youtube: 48SBR
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

was bringt denn grundsätzlich die beste kühlleistung ?

reines wasser
reines kühlmittel
oder wasser mit irgendeinem zusatz ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • rizzla-23 Offline
  • Beiträge: 980
  • Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: ...

Kontaktdaten:

Beitrag von rizzla-23 »

@ mr_spinalzo

wasser oder
destiliertes wasser?
#SBMC-Racing #PonyXpress #Yamaha #R6
Youtube: 48SBR
  • Benutzeravatar
  • Ben 7 Offline
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 08:14
  • Motorrad: GSX-R 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Spa, NBR
  • Wohnort: Sauerland

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben 7 »

Destiliertes Wasser und Fertig !
Lieber Nürburgring, als Ehering !

28.04.2012 - 01.05.2012 Brünn !
15.06.2012 - 17.06.2012 Most !
05.08.2012 Nürburgring !
08.09.2012 - 09.09.2012 Most !
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Die beste Kuehlleistung bringt ein grosser Kuehler! Auch wenn der mehr kostet, als mancher ausgeben mag, schafft er alle Ueberhitzungsprobleme ein fuer allemal aus dem Weg.
Wimme#19
  • Benutzeravatar
  • gloves Offline
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 13:56

Kontaktdaten:

Beitrag von gloves »

Also vielleicht speziell zur Suzuki 750 K6+ nochmal.
Ich hatte auch über jahre Temperaturprobleme und hab alles mögliche probiert.
Seit diesem Jahr ist alles i.O. ich habe einfach nochmal nach Werkstatthandbuch penibelst!!!! entlüftet.

Vor 3 Wochen auf dem LSR bei 34° und 10 Runden Rennen kein Problem.

Zusätzlich habe ich:

destilliertes Wasser mit MoCool
wasserumspülte Ölpatrone kurzgeschlossen
Kühler von aussen mit S100 Motorrad Total Reiniger und Kärcher gereinigt (Tipp Lutze)
MOTUL Factory Line 15W-50 (Tipp Motul Techniker)

Gruß Uwe
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re:

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

rizzla-23 hat geschrieben:zb so was

Engine-Ice Racing-Kühlflüssigkeit

http://www.mxladen.com/Engine-Ice

oder sowas

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories


water wetter

oder verwendet ihr nur destiliertes wasser 50:50?

irgendwelche additive?

mfg
Im Engine-Ice ist ja sogar Frostschutz mit drin... des ist natürlich net verkehrt.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
Antworten