Zum Inhalt

auflastung transporter

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Ich hab ne V-Klasse. Kann ich die auch auflasten? Wenn ja was kostet es und wo krieg ich so nen Gutachten am günstigsten?

Danke...
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

wieso willst du den auflsten?

wieviel steuern zahlst du denn?

je nach fahrzeug müssen für die auflastung bestimmte kriterien erfüllt sein.
bei meinem transit sind das bestimmte federn hinten und bestimmte reifen auf bestimmten felgen.
wenn das alles vorschriftsmässig ist, kann ich zu ford fahren und die machen ihren stempel auf eine blanko-unbedenklichkeitserklärung (vorher ist die wertlos).
damit kann man dann zum tüv und die stellen einem dann einen fahrzeugänderungsbericht aus.
dieser wiederum ist beim verkehrsamt zur änderung der papiere vorzulegen.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Momentan zahle ich 350 Euro steuern, mit Auflastung würde ich 173 Euro zahlen. Das ist doch schon mal nen unterschied, oder?

Habe einen V230 TD (Diesel mit 2,3l). Da freut sich der Staat beim Steuerneintreiben.
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • Benutzeravatar
  • Heiko Siedt Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 14:29
  • Wohnort: Neuss

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Siedt »

N`Abend
John`ek hat geschrieben:Hi Lebowski,
frag mal den #47 Martin. Sein Kumpel (Jubi) hat sich seinen Transporter auch auflasten lassen, ich kann mich aber nicht mehr erinnern wie.
Ich glaube er hat einfach nur die Sitze ausgebaut und ist damit beim Finanzamt vorbeigefahren, da hat sich das einer angeguckt und dann hat er eine LKW Zulassung (nur für die Fahrzeugsteuer!) bekommen - Kosten waren minimal.
das ist die "alte" Art, eine LKW-Zulassung zu bekommen: hohe feste Trennwand, hinten keine Sitze, alle Löcher für Gurt- und Sitzbefestigung zumachen. Das Finanzamt will das Fahrzeug dann aber in der Regel sehen. Eine Auflastung über die 2,8t ist dafür aber nicht notwendig.
Die Auflastung hat den Vorteil, daß man auch z.B. `nen Multivan/Bus als LKW besteuert kriegt.

Gruß
Heiko, T4 als LKW mit 2,65t
  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Hey, Ihr müßt den Wagen nicht als LKW anmelden!!! Ihr müßt das Fahrzeig als Kombinationsfahrzeug anmelden. Dann muß man mindestens 2810kg eingetragen haben und Ihr bekommt eine Besteuerung nach Gewicht und nicht nach Hubraum! Dabei fallen dann auch keine Sitzplätze weg, es muß keine Ladefläche vorhanden sein, ...

So machen wir das auf der Arbeit bei den M-Klassen zum Beispiel auch!
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

@marc - ja dann weisst du doch wie das abläuft...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • christian300 Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 17:22
  • Wohnort: Bad Tölz

Auflastung

Kontaktdaten:

Beitrag von christian300 »

Ich fahre einen VW Bus t3 TD und habe ihn auflasten lassen.
Kosten: Gutachten 310€ TÜV 40€
Ersparnis:230€ im Jahr
Und jetzt der Hammer: Eintragung Als Wohnmobil 40€ (Bett,Tisch,Stauraum und wohnliches Aussehen)
Ersparnis Versicherung : 400€
  • Benutzeravatar
  • Idefix Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 15:41
  • Wohnort: Fünf Häuser Bausenrode

Re: Auflastung

Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix »

christian300 hat geschrieben:Ich fahre einen VW Bus t3 TD und habe ihn auflasten lassen.
Wie bekommst du denn dein Mopped vernünftig darein?
Idefix#21[/size]....Kawa sag i....
  • Benutzeravatar
  • Hans Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 23:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Was kann man denn mit eine Transporter machen der eine LKW-Zulassung hat und in der Versicherung sau teuer ist?

Also ich will nicht um Ihn als PKW zu versichern komplett
scheiben einbauen.
Gibts da auch ne Möglichkeit Wohnmobil ??
Grüsse Hans
  • christian300 Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 17:22
  • Wohnort: Bad Tölz

Wohnmobilausbau

Kontaktdaten:

Beitrag von christian300 »

Eine Wohnmobilzulasung ist kein Problem einfach bei deinem TÜV nachfragen was für Anforderungen gestellt werden.
Wenn er zuviel will , einfach beim nächsten TÜV ,DEKRA usw. nachfragen.
Was ein Bus braucht um Wohnmobil zu werden ist reine Auslegungssache des Prüfers. Mein VW Bus t3 td hat nur eine Multivanausstattung und es war kein Problem.
Mein Motorrad transportiere ich auf dem Anhänger.
Noch ein Tip, Wer t3 fährt hat immer ein BETT dabei und das kann von großem Nutzen sein . :lol:
Antworten