Zum Inhalt

Kit-ECU für ZX-10R 2011

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stephan Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 12:32

Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan »

.. den Power Commander oder den AFR kannst Du Dir bei einer Kit ECU sparen.

Schaltautomat und andere Sachen sind dort auch vorgesehen. Eine sehr gute Sache. :wink:
dazu kommt halt das keine Beschränkungen für die Homologation drinn sind.

Der erklaerbaer hier aus dem Forum hat eine ZX6R von mir mit Kit Ecu , dort geht auch schon einiges. Bei der 10er sind noch mehr Sachen drinn, z.B. Launch Control 8)
Wegfahrsperre und Zündschloss fliegt auch raus
www.motorradmeisterei.de
wenn der Streifen in der Hose dunkler is als auf der Strasse läuft was falsch .
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Danke schonmal für die Infos! 8)

Das mit dem Upgrade der ECU kenne ich ja von der Suzuki.
Für die Kawa wäre zB. BD ne gute Lösung, soweit ich das überblicken kann.
Mir wichtig dabei ist das Verständnis fürs System bei demjenigen, der die ECU
überarbeitet (hier kann BD zB. Erfahrung vorweisen).
Hintergrund der Bedenken:
Wird in irgendeiner Form mit einem Weg gearbeitet, der durch das Vorgeben entsprechender (falscher) Werte zur "Freiheit" führt, kann das sehr unschöne Folgen für die Elektronik drumherum haben.
Gibt zB. die Möglichkeit generell den 6. Gang (wie in der Steinzeit, mit G-Pack anno 1990) vorzutäuchen. Fatal: die TC glaubt dann auch, du fährst im 6. ums Eck und lässt dir auch dort mal schön alle Freiheiten.
Ich werde nun mal selektieren, was es hier alles feines an Angeboten gibt 8)

Grad eben scho im Fred obendrüber gelesen, dass auch die Kawa Kühlprobleme bekommen kann.
Dann zB. wirds wieder interessant, mit variablem Mapping zu fahren um entweder manuell oder über Temp. gesteuert anzufetten um mit Sprit zu kühlen.
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • Sandroc Offline
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 23:23
  • Motorrad: Kawa ZX10R 2016

Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Sandroc »

Welpe hat geschrieben:Danke schonmal für die Infos! 8)
Grad eben scho im Fred obendrüber gelesen, dass auch die Kawa Kühlprobleme bekommen kann.
Dann zB. wirds wieder interessant, mit variablem Mapping zu fahren um entweder manuell oder über Temp. gesteuert anzufetten um mit Sprit zu kühlen.
Hmmm, bei mir wurde der Wämeaustausch gewechselt. Wenn nicht weiss, was ich meine, frag ein Kawa Tuner. Bei der Verschalung war ein Leitblech dabei, wo die Luft wirklich nur zum Kühler fürht.
Also ich hatte überhaubt keine Probleme.
Was ich weiss, was an meiner noch gemachts ist: Der Termostat wurde gewechselt (einer von eine R1 wurde reingemacht) und der Lüfter abgenommen.

Ich kenne ein paar die fahren Meisterschaften und hatten bis dahin überhaupt keine Probleme mit dem Kühler.
Gruss Alessandro
  • Benutzeravatar
  • Stephan Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 12:32

Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan »

Welpe hat geschrieben:Wird in irgendeiner Form mit einem Weg gearbeitet, der durch das Vorgeben entsprechender (falscher) Werte zur "Freiheit" führt, kann das sehr unschöne Folgen für die Elektronik drumherum haben.
Gibt zB. die Möglichkeit generell den 6. Gang (wie in der Steinzeit, mit G-Pack anno 1990) vorzutäuchen. Fatal: die TC glaubt dann auch, du fährst im 6. ums Eck und lässt dir auch dort mal schön alle Freiheiten.
Ich werde nun mal selektieren, was es hier alles feines an Angeboten gibt 8)
:?: Du schreibst ja im Thema KIT-ECU

.. da sind keine Drosseln drinn... verstehe jetzt nicht so ganz wo du drauf hinaus willst ? Wenn Du ne KIT ECU nutzen willst hast Du das ja je alles nicht mehr.
Wenn Du mehr Infos benötigst kannst Du gern mal durchrufen, die Nummer findes Du auf meiner HP :wink:
www.motorradmeisterei.de
wenn der Streifen in der Hose dunkler is als auf der Strasse läuft was falsch .
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3289
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Wenn es eine KIT ECU sein soll, würde ich versuchen, sie aus den USA zu beschaffen.

Als ich den Kram mal hatte (an einer 2004er ZX6RR) war das alles äußerst kostspielig. KIT Kabelbaum mit Drehzahlmesser, ECU und Datenkabel haben ein Heidengeld gekostet. Der Drehzahlmesser alleine lag neu bei 800€, das Datenkabel bei 1600€. Ob das heute auch noch so ist, weiß ich allerdings nicht.

Vielleicht findet sich ja aber auch Jemand, der die Serien-ECU auf KIT Standard umprogrammieren kann. Hatte mal was in einem englischen Forum dazu gelesen. Da gab es einen KIT von irgendwem, der bestand aus dem Flashen des Steuergerätes mit 100% der Funktionen der KIT-ECU, einem Kabelbaumstück incl. Interface und dem Programmierkabel für den Laptop; alles zusmmen für einen moderaten Preis).

Nur erinnere ich mich nicht mehr daran, wo das genau war :cry:
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Stephan Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 12:32

Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Wenn es eine KIT ECU sein soll, würde ich versuchen, sie aus den USA zu beschaffen.

Als ich den Kram mal hatte (an einer 2004er ZX6RR) war das alles äußerst kostspielig. KIT Kabelbaum mit Drehzahlmesser, ECU und Datenkabel haben ein Heidengeld gekostet. Der Drehzahlmesser alleine lag neu bei 800€, das Datenkabel bei 1600€. Ob das heute auch noch so ist, weiß ich allerdings nicht.
Die Teile sind mittlerweile viel günstiger geworden. Hab letztens mal was rausgesucht da lag der Kit-Kabelbaum um die 270 Euro + Steuer. Bei den ECU´s kommst etwas aufs Modell an. Für die alte 10er lag das bei rund 680 Euro, bei der neuen hab ich es grad nicht auf dem Schirm.
Gibt auch nette Teile zum Ausbau des Sekundärluftsystems für ein paar Euro, finde Kawa macht das dort ganz gut. Leider muss man die Kit Teile recht früh ordern weil sie wenn sie vergriffen sind nicht so schnell nachbestellt werden. Oder mann muss dann eben im Ausland schauen.

ein Powercommander o.ä. ist bei den moderenen ZX én echt über.
Grüße
Stephan
www.motorradmeisterei.de
wenn der Streifen in der Hose dunkler is als auf der Strasse läuft was falsch .
  • Benutzeravatar
  • Sandroc Offline
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 23:23
  • Motorrad: Kawa ZX10R 2016

Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Sandroc »

Stephan hat geschrieben:
ein Powercommander o.ä. ist bei den moderenen ZX én echt über.
Grüße
Stephan
Du sagst es :wink: :D
Gruss Alessandro
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Habe mittlerweile viele weitere Infos.
Scheint doch nicht einfach mit Einbau der KIT-ECU und Abstimmung getan zu sein :roll:
Ist scho jmd. mit KIT-ECU ein Rennen am Sachsenring gefahren? KIT kann die Klappe nicht steuern,
ohne Klappe kein Original, kein Original --> kein Sari :shock:
Klappe offen mech. blockiert wäre auch ne Lösung... aber da hätte ich bedenken, dass ich nach 3 Runden die schwarze Flagge sehe..... letztes Jahr leider live erlebt :?
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • terminator Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
  • Motorrad: '18er 10eRR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Südwestfalen

Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von terminator »

Die Klappensteuerung ist am Sari uninteressant. Dort, wo gemessen wird, ist diese sowieso offen. So lange die Hardware original ist, kann Dir dort normalerweise nichts passieren, selbst wenn die Kiste viel zu laut ist, zumindest war das bei mir bisher immer so. Scheint aber auch veranstalterabhängig zu sein.
Dise Klappe haben viele andere Moppeds doch auch, oder?
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

terminator hat geschrieben: Dise Klappe haben viele andere Moppeds doch auch, oder?
Jep, und sind ab ca. 6000 voll auf.
# 577
Antworten