Zum Inhalt

Dlc oder Tin beschichtete Bremskolben für Sc 57

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Welpe hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:
Welpe hat geschrieben:Hör mal zur Abwechslung aufs Teufelchen :wink:
Die Zangen der SC57 sind sehr sehr geil! 8)
Habe die Gixxe darauf umgerüstet und werde es bei der nagelneuen Kawa
auch tun.
Einzigste Möglichkeit wenn die nicht mehr tun:
Zugesifft oder Gummis kaputt. In dem Fall schick sie zu Ketchup zur Revision
(is Winter, da hatter Zeit) und gut is.
wiso bei der kawasaki auch drauf :shock: :shock: :shock: :shock: tipp :arrow: :arrow: nicht machen
Hab noch nicht umgebaut, aber du kannst mir dazu sicher was sagen :idea:
Suzuki-Zangen kann man bekanntlich in den Harz kicken, daher auch SC57-Zangen im Einsatz.
Die Zangen auf der neuen Kawa haben gleiche Distanzen + gleiche Beläge....
sind sie trotzdem besser als die bei Suzuki eingesetzten Tokico ??
Wichtig ist extra eine ohne ABS....
Die 2011er Kawa Zangen sind TOP! Und nicht mit den alten Gixxe Zangen zu vergleichen!

GrüßeNormen
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Dlc oder Tin beschichtete Bremskolben für Sc 57

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Björn hat geschrieben:
Eisbär hat geschrieben:ich habe TIN beschichtete Kolben drin an meiner SC57, der Unterschied ist unerheblich gegenüber den originalen :wink:
Die Zangen regelmäßig reinigen und mit ATE Paste schmieren bringt deutlich mehr als der Tausche der Kolben
Auf so eine Antwort hatte ich gehofft. also sind die für nen Hobbypiloten überflüssig und bringen genau dasselbe wie originale die man auch reinigen muss.
Soweit ich informiert bin macht ein Tausch der Kolben wohl am meisten Sinn wenn die
originalen Bremszangen nicht mit Stahlkolben bestückt sind.
Zumindest bei den älteren Suzukis war mal die Rede davon, da wohl die Alu-Kolben
bei höheren Temp. Probleme bekommen und Fading erzeugen.

Ich werd auf jeden Fall jetzt mal die Stahlkolben probieren, wollte sowieso mal eine
Komplett-Reinigung (von innen) machen!
Die originalen Kolben schauen schon aus wie Sau und haben sogar schon Brandspuren auf der Stirnfläche, die sind eindeutig des öfteren zu heiß geworden.
Das die Bremse trotzdem noch so gut funktioniert ist eig. verwunderlich.

Hat die SC57 original Stahl- oder Alu-Kolben.

EDIT: Zwischen DLC oder TIN soll es wohl bei dieser Anwendung überhaupt keinen spürbaren
Unterschied geben ...... da bringen angeblich ordentliche Simmerringe viel mehr.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

gixxn hat geschrieben:
Björn hat geschrieben:
Eisbär hat geschrieben:ich habe TIN beschichtete Kolben drin an meiner SC57, der Unterschied ist unerheblich gegenüber den originalen :wink:
Die Zangen regelmäßig reinigen und mit ATE Paste schmieren bringt deutlich mehr als der Tausche der Kolben
Auf so eine Antwort hatte ich gehofft. also sind die für nen Hobbypiloten überflüssig und bringen genau dasselbe wie originale die man auch reinigen muss.
Soweit ich informiert bin macht ein Tausch der Kolben wohl am meisten Sinn wenn die
originalen Bremszangen nicht mit Stahlkolben bestückt sind.
Zumindest bei den älteren Suzukis war mal die Rede davon, da wohl die Alu-Kolben
bei höheren Temp. Probleme bekommen und Fading erzeugen.

Ich werd auf jeden Fall jetzt mal die Stahlkolben probieren, wollte sowieso mal eine
Komplett-Reinigung (von innen) machen!
Die originalen Kolben schauen schon aus wie Sau und haben sogar schon Brandspuren auf der Stirnfläche, die sind eindeutig des öfteren zu heiß geworden.
Das die Bremse trotzdem noch so gut funktioniert ist eig. verwunderlich.

Hat die SC57 original Stahl- oder Alu-Kolben.

EDIT: Zwischen DLC oder TIN soll es wohl bei dieser Anwendung überhaupt keinen spürbaren
Unterschied geben ...... da bringen angeblich ordentliche Simmerringe viel mehr.


gruß gixxn
SC57 hat Stahlkolben drin.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Re: Dlc oder Tin beschichtete Bremskolben für Sc 57

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Normen hat geschrieben: SC57 hat Stahlkolben drin.

Normen
Du weist nicht zufällig, wie es damit bei der ZX10 ausschaut?
Alu oder Stahl?
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Re: Dlc oder Tin beschichtete Bremskolben für Sc 57

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

du hast doch bestimmt einen Magneten dann kannst du dir sicher sein :wink:
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Re: Dlc oder Tin beschichtete Bremskolben für Sc 57

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

GSXR Junkie hat geschrieben:du hast doch bestimmt einen Magneten dann kannst du dir sicher sein :wink:
Die Idee kam mir auch schon :P
Willst du hinfahren? Hasts nicht so weit wie ich 8) :lol:
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Re: Dlc oder Tin beschichtete Bremskolben für Sc 57

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Welpe hat geschrieben:
GSXR Junkie hat geschrieben:du hast doch bestimmt einen Magneten dann kannst du dir sicher sein :wink:
Die Idee kam mir auch schon :P
Willst du hinfahren? Hasts nicht so weit wie ich 8) :lol:
ich wills ja nicht wissen :assshaking:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

jetzt weis ich schon was gleich diskutiert wird , den yamaha hat auch alu kolben . so jetzt könnt ihr wieder diskutieren :lol: :lol: :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Dlc oder Tin beschichtete Bremskolben für Sc 57

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Pt-Race hat geschrieben:jetzt weis ich schon was gleich diskutiert wird , den yamaha hat auch alu kolben . so jetzt könnt ihr wieder diskutieren :lol: :lol: :lol: :lol:
Hast Du ne neue Glaskugel zu Weihnachten bekommen :idea: :lol:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Re: Dlc oder Tin beschichtete Bremskolben für Sc 57

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Wenn Alu Kolben so schlecht sind, warum funzen dann die Yamaha Zangen?? Macht Euch mal Gedanken übe die Verschraubung der Zangen. Hochfeste Schrauben sollten doch auch was bringen, oder??

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten