Zum Inhalt

Frage zur Brembo Bremsscheiben

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Frage zur Brembo Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

lazy hat geschrieben:
mr_spinalzo hat geschrieben:dass die beläge die floater berühren darf nicht sein
Z04 und keine Distanzen.
und ich habe geschrieben nur am anfang (wenn die Scheiben Brandneu sind).

glaub mir anfangs ist das zumindest bei der R6 normal...
Dito bei meiner RN12:
5.5mm Brembo Inox Scheiben, originale RN12 Sättel, Z04, keine Distanzen.
Die Floater sind nur soweit "angeschliffen", dass gerade mal die Eloxalschicht ganz aussen an den Kanten weg ist, also im 1/100mm Bereich.
Hat bis dato alles tadellos funktioniert und Bremst wie Sau :)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • R1der4Life Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 16:31
  • Motorrad: RN12
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bodensee
  • Kontaktdaten:

Re: Frage zur Brembo Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von R1der4Life »

Hat hier jemand Erfahrungen mit SBS Sinter Racing Belägen auf den Bremboscheiben gemacht? Bzw. gibt es Empfehlungen für eine gute Reibpaarung? Man liest ja viel von den Z04. Von AP-Racing hätte ich noch einen Satz rumliegen. In 2 Wochen geht´s nach Brünn und die Scheiben sind nagelneu.
BoSEE Bike4um - ein Forum aus dem Süden der Republik
  • Benutzeravatar
  • Noogy Offline
  • Beiträge: 280
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 12:51
  • Motorrad: 675 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Frage zur Brembo Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Noogy »

Servus,
also ich fahre die PF 07 auf den Bremboscheiben. Bremst genau so wie in der Beschreibung.
Für mich Top.
Gruß Noogy
  • Benutzeravatar
  • slac Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Sonntag 13. September 2009, 00:28

Re: Frage zur Brembo Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von slac »

mr_spinalzo hat geschrieben:@slac

hast du auch den eindruck dass sich der leerweg am bremshebel nach einer längeren geraden verlängert ?
mir scheint es als werden die bremskolben weiter zurück gerückt durch das grosse spiel der full-floater.

das klappern ist normal
und auch ein sirren beim ankern

dass die beläge die floater berühren darf nicht sein
üühh... bissi spät aber dafür mit frischen erfahrungen nach unzähligen parabolika/spitzkehre bremsaktionen.

leerweg - nein, gar nicht. im gegenteil - hört sich doof an aber ist bei mir so. wenn die bremse richtig heiss gebremst wurde wird sie sogar deutlich präziser als im kalten zustand. eigentlich so wie es sein soll.
ein zurückdrücken der bremssättel könnte sein, aber wie gesagt, dass wäre dann nur wenn man "mimimibremst" und sie auch eher "kalt" ist - wenn die bremse richtig heiss ist dann ist die rückmeldung 1a.
berührung der floater ist bei mir gar nicht - zu weit weg ;-)

zur erinnerung: ich fahre lucas oder yamaha original sinter-beläge (kaum unterschied, lucas etwas besser), original bremse (die 6 kolben) und brembo scheiben.
---------------------------------------------------
16.-17.05.2016 HHR
02.-03.07.2016 AdR
23.-25.09.2016 Brno
  • Saw100 Online
  • Beiträge: 748
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Re: Frage zur Brembo Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

Bei der BMW mit Bremboscheiben berüren die Floter nicht nur die Beläge.
Auch die Bremssätel stehen den Flotern im wege.
Bremssättel MÜSSEN nachgearbeitet werden.
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
Antworten