Ich weiß leider nicht mehr welcher T4 Typ es war, aber in einigen sind auch links/rechts vor den Heckleuchten Fächer angebracht. Wenn man den Deckel der Fächer öffnet, findet man hier Zurrösen, bzw. die Möglichkeit, hier Zurrösen / Ringschrauben ohne Bohren am Rahmen und in Bodennähe zu montieren. Diese wären im Falle der Übernachtung nicht im Weg.
Gruß Ronald http://www.motomove.de
T4 Haltesystem für Ute.......
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Re: T4 Haltesystem für Ute.......
Kontaktdaten:
- moods Offline
- Beiträge: 208
- Registriert: Freitag 31. Dezember 2010, 14:12
- Motorrad: Mille
- Lieblingsstrecke: die grad Spaß macht
- Wohnort: Münster
Re: T4 Haltesystem für Ute.......
Kontaktdaten:
Moin,
ich habe für meinen altenT4 Transporter mit Trennwand versenkbaren/ herunterklappbare Verzurrösen verbaut (Bodenschienen oder Punkte ab Werk nicht mehr vorhanden).
Je eine außen & eine in der Mitte wenige Zentimeter von der Trennwand entfernt. Dann zwei weitere hinten direkt an die Radkästen & wieder eine dazwischen.
Damit lassen sich zwei ausgewachsene Aprilia Millen vo/hi verzurren (auch beide in Fahrtrichtung). Vorn stehen sie zusätzlich in Transportständern/-wippen, (s.a. Bild von Campari oben) schon ab ca. 50,- die nicht fest verschraubt sind & zum drinnen pennen rausgenommen werden können.
Wenn du die Verzurrpunkte so wählst kannst du natürlich auch gut mittig nur ein Moped transportieren.
Ich habe keine von diesen Holzplattenböden über der Ladefläche liegen und habe die Bohrungen für die Punkte selbst gemacht & jeweils mit ner 10mm Stalplatte unterlegt, der Boden des T4 ist nicht sehr dick. Dann Isomaterial (u.a. um die Wellenbodenform auszugleichen) und anschließend Teppichboden mit Aussparungen für die Zurrpunkte. Man kann wenn man will noch ein Brett/ Verladeschiene drunterlegen, ist aber nicht nötig. Alles in allem doch recht überschaubar simpel, muss nicht unbedingt komliziert.
ich habe für meinen altenT4 Transporter mit Trennwand versenkbaren/ herunterklappbare Verzurrösen verbaut (Bodenschienen oder Punkte ab Werk nicht mehr vorhanden).
Je eine außen & eine in der Mitte wenige Zentimeter von der Trennwand entfernt. Dann zwei weitere hinten direkt an die Radkästen & wieder eine dazwischen.
Damit lassen sich zwei ausgewachsene Aprilia Millen vo/hi verzurren (auch beide in Fahrtrichtung). Vorn stehen sie zusätzlich in Transportständern/-wippen, (s.a. Bild von Campari oben) schon ab ca. 50,- die nicht fest verschraubt sind & zum drinnen pennen rausgenommen werden können.
Wenn du die Verzurrpunkte so wählst kannst du natürlich auch gut mittig nur ein Moped transportieren.
Ich habe keine von diesen Holzplattenböden über der Ladefläche liegen und habe die Bohrungen für die Punkte selbst gemacht & jeweils mit ner 10mm Stalplatte unterlegt, der Boden des T4 ist nicht sehr dick. Dann Isomaterial (u.a. um die Wellenbodenform auszugleichen) und anschließend Teppichboden mit Aussparungen für die Zurrpunkte. Man kann wenn man will noch ein Brett/ Verladeschiene drunterlegen, ist aber nicht nötig. Alles in allem doch recht überschaubar simpel, muss nicht unbedingt komliziert.

Gruß Jörg
Termine ´13:
15./16.5. Mettet/Zolder
14.06. Mettet
18./19.07. Osche-Twins Only
8./9.08. (evtl.) Zolder
31.08./01.09. Osche- Hafen
16./17.09. Most-Triple M
18./19.09 Sachsenring - PMV
26./27.09. (evtl.) Zolder/Mettet
Termine ´13:
15./16.5. Mettet/Zolder
14.06. Mettet
18./19.07. Osche-Twins Only
8./9.08. (evtl.) Zolder
31.08./01.09. Osche- Hafen
16./17.09. Most-Triple M
18./19.09 Sachsenring - PMV
26./27.09. (evtl.) Zolder/Mettet
- Euro1 Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Freitag 6. November 2009, 10:37
- Motorrad: CBR 1000RR SC59
- Lieblingsstrecke: LSR
Re: T4 Haltesystem für Ute.......
Kontaktdaten:
Auch eine coole Idee.Werde nächste Woche die Wippen bekommen und dann werde ich mal loslegen.Danke aber für die ganzen Ideen.
Termine 2012:
Lausitzring (28./29. April) HPS
Groß Dölln (26./27.Mai) PS Racecamp
Most (11,/12. Juni) HPS
Lausitzring (14,/15. Juli) HPS
Oschersleben (25,/26. August) Hafeneger
und dann noch,was spontan kommt.............
Lausitzring (28./29. April) HPS
Groß Dölln (26./27.Mai) PS Racecamp
Most (11,/12. Juni) HPS
Lausitzring (14,/15. Juli) HPS
Oschersleben (25,/26. August) Hafeneger
und dann noch,was spontan kommt.............
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
Re: T4 Haltesystem für Ute.......
Kontaktdaten:
Ich habe mir eine Platte in den Bus gebaut, drunter etwas Dämmung. Dazu habe ich mir die Zurrösen vom T5 besorgt und die ehemaligen Sitzbank-Verschraubungen zum befestigen genutzt. Hier ein Bild im Baustellenzustand, hab leider gerade kein besseres zur Hand:
[img][IMG]http://s14.directupload.net/images/120123/temp/pvas6l4m.jpg[/img][/img]
[img][IMG]http://s14.directupload.net/images/120123/temp/pvas6l4m.jpg[/img][/img]
Gruß Marc
- ring-driver Offline
- Beiträge: 423
- Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
- Wohnort: 56761 Eulgem
Re: T4 Haltesystem für Ute.......
Kontaktdaten:
zwei Transpotrwippen in den Bus, ein Ordentliches Spanngurtsystem und die Moppeten stehen absolut sicher.
Z.B.; http://www.hehl-racing.de/daten/quickstand.pdf die hab ich im Anhänger und wenn das Mopped da drin steht steht sie schon fast allein.
und dann dieses Gurtsystem mit den Doopelschlaufen was über den Lenker kommt usw. da fällt nix mehr um.
Z.B.; http://www.hehl-racing.de/daten/quickstand.pdf die hab ich im Anhänger und wenn das Mopped da drin steht steht sie schon fast allein.
und dann dieses Gurtsystem mit den Doopelschlaufen was über den Lenker kommt usw. da fällt nix mehr um.