Zum Inhalt

Wie schaltet ihr (runter)?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Wie schaltet ihr?

  • Ich schalte mit Kupplung hoch und runter
  • 40
  • 20%
  • Ich schalte mit Kupplung runter und ohne Kupplung hoch
  • 60
  • 30%
  • Ich schalte ohne Kupplung runter und mit Kupplung hoch
  • 4
  • 2%
  • Ich schalte ohne Kupplung hoch und runter
  • 2
  • 1%
  • Ich habe einen Schaltautomat und schalte mit Kupplung runter
  • 90
  • 45%
  • Ich habe einen Schaltautomat und schalte ohne Kupplung runter
  • 2
  • 1%
  • Ich habe ein E-Bike und schalte gar nicht :-)
  • "> 1
  • 1%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 199

Re: Wie schaltet ihr (runter)?

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Chris hat geschrieben:
Migo#22 hat geschrieben:Vor dem Einlenken bin ich mit allem fertig, bremsen...
Daran solltest Du arbeiten, wenn Du schneller werden willst.
Stimmt, habe auch schon versucht meinen Fahrstil dahingehend umzustellen.
Aber dann fühle ich mich einfach nicht wohl. Wenn ich mich in einer 2.30ér Runde wohl fühle und Spaß
habe und nach einer 2.20ér nur froh bin das ich überlebt habe fahre ich 2.30 :wink:

Racing4Fun halt.

Außerdem hab ich bald das halbe Jahrhundert voll, da darf man langsam sein
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3314
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Wie schaltet ihr (runter)?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Hannes_T hat geschrieben:
Migo#22 hat geschrieben:Old school :oops:

Vor dem Einlenken bin ich mit allem fertig, bremsen und schalten,
und alles mit Kupplung

deswegen bin ich auch so langsam

Gestern ein Onboard vom Melandri gesehen - der schaltet runter wie ein Kolibri ....gilt eigentlich für alle Profis. Eines meiner Ziele für 2012: schneller runterschalten :)
Das liegt aber auch mitunter an der Technik. SBK, SSP oder GP Maschine besitzen in aller Regel ein Drive by Wire System und damit lässt sich ein sog. "autoblip" realisieren. Soll heissen, dass beim Runterschlaten ein Impuls an das Steuergerät geht, welches dann die Drosselklappen für ein paar Millisekunden ein wenig öffnet. Das ermöglicht dann eben ein sanftes, furchtbar schnelles Runterschalten.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16772
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Migo#22 hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Migo#22 hat geschrieben:Vor dem Einlenken bin ich mit allem fertig, bremsen...
Daran solltest Du arbeiten, wenn Du schneller werden willst.
Stimmt, habe auch schon versucht meinen Fahrstil dahingehend umzustellen.
Aber dann fühle ich mich einfach nicht wohl. Wenn ich mich in einer 2.30ér Runde wohl fühle und Spaß
habe und nach einer 2.20ér nur froh bin das ich überlebt habe fahre ich 2.30 :wink:

Racing4Fun halt.

Außerdem hab ich bald das halbe Jahrhundert voll, da darf man langsam sein
Deshalb schrieb ich: wenn Du schneller werden willst.
Wenn Du Spaß dabei hast: Lass es!!!
Weiter so!
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2237
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Re: Wie schaltet ihr (runter)?

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Mit runter, ohne hoch.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Wie schaltet ihr (runter)?

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

ich hab nen Schaltautomaten UND ne Slipper Clutch und kuppel bei jedem runter geschalteten gang gaaaanz kurz ein, damit die drehzahl nicht zu stark abfällt...kann, muss ma aber nicht machen...
aber ohne kupplung runterschalten :shock: wie lange das gut geht ? ... :roll:
ach ja, bin auch langsam, but couldn't care less, doing it for the FUN :assshaking: :band: :lol: :mrgreen:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6588
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Wie schaltet ihr (runter)?

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Bei der Sumo mit SuterAHK schaltet man wie selbstverständlich ohne runter- das geht wunderbar und butterweich- allerdings tritt man da ja auf den Hebel und läuft nicht Gefahr zwischen den Gängen zu Landen. Beim Rennmopped hab ich mich noch nicht getraut- ich hab mal gehört die Sumo Ahks arbeiten etwas anders. Vlcht kann der Jos-Jens falls er noch hier mitliest was zu schreiben.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Pubert Offline
  • Beiträge: 562
  • Registriert: Dienstag 4. Mai 2004, 21:43
  • Kontaktdaten:

Re: Wie schaltet ihr (runter)?

Kontaktdaten:

Beitrag von Pubert »

silver hat geschrieben: aber ohne kupplung runterschalten :shock: wie lange das gut geht ? ... :roll:
Wenn man's kann, dann soll das angeblich genauso viel oder wenig verschleißen wie das Hochschalten mit Automat.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Wie schaltet ihr (runter)?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

doctorvoll hat geschrieben:ich hab mal gehört die Sumo Ahks arbeiten etwas anders.
Ich kann da zwar nur raten, denke aber das die Kupplung da nicht wirklich der Punkt sein kann, die kommt ja erst zum tragen wenn der Gang schon drin ist.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6588
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Wie schaltet ihr (runter)?

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Liutze es fühlt sich beim Sumo so an als löst die Ahk sofort aus, der Motor dreht auch nicht wesentlich höher, es geht viel weicher und konstanter als meine Ahk in der Sc59....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • zachbartl Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 21:08
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Wie schaltet ihr (runter)?

Kontaktdaten:

Beitrag von zachbartl »

Kurvenjunkie hat geschrieben: Das liegt aber auch mitunter an der Technik. SBK, SSP oder GP Maschine besitzen in aller Regel ein Drive by Wire System und damit lässt sich ein sog. "autoblip" realisieren. Soll heissen, dass beim Runterschlaten ein Impuls an das Steuergerät geht, welches dann die Drosselklappen für ein paar Millisekunden ein wenig öffnet. Das ermöglicht dann eben ein sanftes, furchtbar schnelles Runterschalten.
Wieder was gelernt :idea:
Hab schon Grundsätzlich mal was gehört aber der Begriff "autoblip" war mir noch unbekannt.

Und hab ich das richtig verstanden?
Manche schalten ohne Kuppeln und ohne "Autoblip" runter? :shock:

Gruß Chris
Antworten