Zum Inhalt

Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

K-Tech hat zig Jahre Erfahrung auf der Insel - und die Jungs fahren ja nicht immer auf topfebenen Strecken :wink:
Wie mr_spinalzo schon schreibt - bedeutend nutzerfreundlicher u. bei weitem nicht so abgehoben wie das schwedische Hoch-näsigkeits-gehabe :!:

Bin gespannt wann die Jungs auf den Boden der Tatsachen zurück kommen :wink:

Hab die letzten beiden Jahre aber auch wirklich super gute Erfahrungen mit WILBERS gemacht. Der Benny mit seinen Leuten hat sich nach ein paar flauen Jahren wieder ganz schön ins Zeug gelegt u. bietet wirklich sehr gutes Material zum gescheiten Preis an :!:

ach so: Bitubo ist gut solange Du den richtigen Mann kennst der das Zeugs zusammen schraubt. Wenn Du was bestellst nach Liste oder Artikelnr. bekommste grad was zusammen gesteckt was auf der Werkbank rum liegt!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

mr_spinalzo hat geschrieben:das k-tech zugs ist mind. auf augenhöhe mit öhlins.

das FB 35DDS ist mit TTX36 vergleichbar in der leistung und handhabung
Preislich leider auch auf Augenhöhe mit den Güldenen :roll:
http://www.k-tech.uk.com/product_detail.php?id=2576
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Also ich kann nur sagen das ich sehr zu frieden mit dem 20DDS von K-Tech bin. Ein spitzen Reifenbild ,gutes gefühl für´s VR und in Kombi mit einer guten Bremse ne echt feine sache ;)

Wurde in meiner BMW verbaut. Muss dazu aber sagen das die Einstellung rund 2 komplette Wochenenden und nen Techniker von Zupin in Anspruch genommen hat..und sowas will natürlich auch bezahlt werden. Lohnen tut es sich aber!!

Ist halt kein Öhlins, einbau und attacke...ist halt auch der Grund warum du K-Tech nicht ganz so oft sehen wirst auf Renne...die Leute haben kein Bock viel Geld und Zeit in das Setup zu stecken.

Hinten hab ich aber ein TTX von Öhlins die Kombi passt aber wie gesagt auch ganz gut. 28.29 April am LSR wo die Reifen bei 50grad Asphalt nur so dahin geschlachtet worden sind bin ich 2tage mit meinem Reifen klar gekommen ohne streß. Da macht sich halt das gut gemachte Fahrwerk wieder bezahlt wenn andere schon Reifen wechseln brennst du noch Zeiten daher ;-)
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Re: Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Also ich hab in meiner Gabel nen K-Tech Kolbenkit und muss sagen das funktioniert hervorragend.

Junkie
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Re: Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Danke für die Infos! :D
Wusste doch, auf euch is Verlass! 8)
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Re: Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

Junkie hat geschrieben:Also ich hab in meiner Gabel nen K-Tech Kolbenkit und muss sagen das funktioniert hervorragend.

Junkie
Dito. Funktioniert bei meiner Honda Top!
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Die Hälfte der Battle Fahrer fährt mit K-Tech Ventilen in den Gabeln.
Leider sind die nicht mehr lieferbar.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Roland_Muc Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Samstag 5. November 2011, 20:25

Re: Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland_Muc »

Wie wird den eigentlich die Federvorspannung bei dem 20 DDS von K-Tech eingestellt?
  • Benutzeravatar
  • chicks Offline
  • Beiträge: 521
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 13:03
  • Wohnort: Dornstadt BW

Re: Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Kontaktdaten:

Beitrag von chicks »

mit einer 14mm Nuss
#271
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7340
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Welpe hat geschrieben:Moinsen Freunde der redlichen Aufzyndkunst,

hat jmd. schon Erfahrungen mit K-Tech Komponenten sammeln können?
Fahrwerk komplett, Vergleich ggf. mit Schwedengold/WP/Wilbers ?
Fahr doch mal nach Dillingen zum Dominik Klein, der macht sowohl Öhlins, als auch K-Tech Service. Er hat für den Tuner GP eine RSV4Factory kpl. auf K-Tech umgebaut!

Gruß
Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Antworten