ich habe jetzt ueberlegt was du meintest (habe keine USD). an die kotfluegelbindung habe ich noch gar nicht dran gedacht. ist wirklich mal interressant wie die das machen. ich kanns mir grad nicht vorstellen.Roland hat geschrieben:Habe das heuer mal aus nächster Nähe gesehen, war in Le Mans im Technopark stationierten Suzuki Junior von Luc Alphand zu besuch. War sehr beeindruckend.
du hast sicherlich recht, doch ich dachte eher an verkleidungen, bremsanlagen (schnellkupplungen sind nicht das problem, die wuerde ich auch gerne anbauen), motoren nicht nur zum eigengebrauch (oder gab es hinweise zur motorennummer?), oehlins kann man zwar nicht bei oehlins revidieren, aber anonym verkaufen oder woanders warten lassen. felgen, reifen, rahmen (unnummeriert?), etc. sind schon ne stange geld wert.
man kann auch nicht in dem laster einfach so aussortieren, was man wirklich braucht oder nicht verticken kann, sondern man nimmt gleich alles mit. kleinteile bringen auch geld und veraten am wenigsten ueber die herkunft. und da die sache sowieso zur zeit etwas heisz ist, liegt das zeug erstmal ne weile auf lager.
ich glaub auch nicht, dass sich selbsternannte detektive ueber monate/jahre sich bei veranstaltungen auf die suche machen. etwas drestigkeit ist da gefragt.
