Zum Inhalt

Motorräder aus Langstrecken WM gestohlen...

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

Roland hat geschrieben:Habe das heuer mal aus nächster Nähe gesehen, war in Le Mans im Technopark stationierten Suzuki Junior von Luc Alphand zu besuch. War sehr beeindruckend.
ich habe jetzt ueberlegt was du meintest (habe keine USD). an die kotfluegelbindung habe ich noch gar nicht dran gedacht. ist wirklich mal interressant wie die das machen. ich kanns mir grad nicht vorstellen.

du hast sicherlich recht, doch ich dachte eher an verkleidungen, bremsanlagen (schnellkupplungen sind nicht das problem, die wuerde ich auch gerne anbauen), motoren nicht nur zum eigengebrauch (oder gab es hinweise zur motorennummer?), oehlins kann man zwar nicht bei oehlins revidieren, aber anonym verkaufen oder woanders warten lassen. felgen, reifen, rahmen (unnummeriert?), etc. sind schon ne stange geld wert.
man kann auch nicht in dem laster einfach so aussortieren, was man wirklich braucht oder nicht verticken kann, sondern man nimmt gleich alles mit. kleinteile bringen auch geld und veraten am wenigsten ueber die herkunft. und da die sache sowieso zur zeit etwas heisz ist, liegt das zeug erstmal ne weile auf lager.
ich glaub auch nicht, dass sich selbsternannte detektive ueber monate/jahre sich bei veranstaltungen auf die suche machen. etwas drestigkeit ist da gefragt. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@Nasenbohrer:
Glaub mir, wer die Bikes aufgebaut und die Motoren gemacht hat der erkennt das Zeugs aus hundert anderen wieder heraus. Das Öhlinszeug ist nix käufliches von der Stange, damit kannst Du nicht einfach so zum nächsten Fahrwerksfuzzi gehen und revidieren lassen. Entweder fragt er wo das Zeug her ist(Werksmaterial ist schon auffällig), oder er bekommt keine Teile dafür. Für die Teilebestellung braucht er die Öhlinsnummer, weil nur Öhlins bescheid weiß wie das Federbein/Gabel aufgebaut ist, und welche Shims oder Dichtungen für diese Version passt, und dann weiß Öhlins auch bescheid. Die Nummer ist mit einem elektr. Schreibgerät eingeritzt.
Für eine Verkleidung bekommst Du doch nichts, und für die Bremanlage mit der Radialaufnahme brauchst Du die passende Gabel dazu.Die Schnellkupplungen ermöglichen druckverlustfreien Wechsel der Bremszangen, und die sind ziemlich auffällig eloxiert. Stückpreis einer Kupplung ca 400€. Die tauschen also nicht die Beläge, sondern die kompletten Sättel,der Vorteil ist, man muß nicht die heissen Kolben und Bremszangen anfassen und die ausgetauschten Zangen haben saubere Kolben. Aber das nur am Rande.
Die Felgen sind auch der Langstrecke angepasst, das alles passt nicht in ein normales Motorrad. Das einzige was man wirklich einfach verchecken kann sind die Reifen. Sofern sie nicht 16,5" sind.
Ich denke die Schlawiner werden das Zeug irgenwie selbst einsetzen, vielleicht im GEC.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

...wie ich schon sagte...
Ich denke die Schlawiner werden das Zeug irgenwie selbst einsetzen, vielleicht im GEC
das wär lustig ;)
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

...oder stellen sich die Teile ins Wohnzimmer......
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

John`ek hat geschrieben:...oder stellen sich die Teile ins Wohnzimmer......
weisz jemand wo noch ein bollingerlaster rumsteht? mir fehlt etwas pflanzenfarbe :roll: :twisted:


roland, wenn so viele werksteile vorhanden sind, habe ich das ganze wohl unterschaetzt.
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

was glaubst du warum der ganze krempel 700 k wert ist?
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Nun ja, im Prinzip kann man so etwas durchaus versichern, leider gehen die meisten Teams dieses Risiko ein... etwas kurzsichtig in meinen Augen, denn es werden zig Tausende in das Material investiert, aber kein müder Cent in die Absicherung.

Pech...
  • Benutzeravatar
  • verzollnix Offline
  • Beiträge: 657
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27

Kontaktdaten:

Beitrag von verzollnix »

na dann weisst Du als tüchtiger Verunsicherungsmensch ja sicher schon, an wen die nächste Mailingaktion (natürlich inkl. individuellen Beratungsgespräch in Valuudingsda) gerichtet sein muss. Endlich mal den redlichen Besuch einer Veranstaltung von der Steuer absetzbar - wie geil ist das denn ?!?! 8) 8) 8)

Tüchtige Grüße

Verzollnix
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

für den insider spricht ja auch noch die tatsache, dass der LKW nur die eine nacht auf dem firmenparkplatz stand, weil sie am nächsten morgen losfahren wollten
oder die ganoven waren sehr geduldig
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

@Verzollnix

Ja, klar... wäre nicht schlecht...

Habe aber leider mit Italienern und Franzosen nicht die besten Geschäftserfahrungen... werde mich hüten, Teams zu versichern, gegen die ich im Zweifelsfall keine gesetzliche Handhabe habe.

... und laßt mich mit dem einheitlichen Europa in Ruh... :evil:
Antworten