Zum Inhalt

Suzuki vs Triumph vs .......

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Salut Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
  • Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
  • Wohnort: Oelde

Re: Suzuki vs Triumph vs .......

Kontaktdaten:

Beitrag von Salut »

Zwischen K7 und L1 liegt ne Menge vorallem Gewicht.
Wenn der Faktor Geld zu vernachlässigen ist würde ich die 750ziger L1 nehmen oder ne F3.
Daytona wenn nur als R.
  • bluewhite Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Montag 17. Mai 2010, 21:53
  • Wohnort: terenten/südtirol

Re: Suzuki vs Triumph vs .......

Kontaktdaten:

Beitrag von bluewhite »

Güdy hat geschrieben:Du musst jetzt aber schon sagen, warum eine R6 nicht zur Debatte steht??? :wink:
Da ich ein paar Bekannte habe die mit ihren R6 nichts als Motorprobleme haben und jede Saison jede Menge Kohle investieren müssen bin ich etwas skeptisch,kann ja auch nur zufall sein,keine Ahnung!!
Sind aber alle Baujahr 2006-2007,vielleicht ist das ein Grund???
Bin mal eine Probe gefahren,war schon gut das Teil
Aber gib lieber mein Geld für di 3-4 Wochenenden zum Fahren aus als für den Mechaniker :band:

Mir ist auch klar dass jede hochgehen kann,bin aber etwas voreingenommen wegen meiner Kumpels


eine 750 geht nicht, weil ich in der 600 Klasse bleibe bzw bleiben muss

danke schonmal für eure Meinungen
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Re: Suzuki vs Triumph vs .......

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

ZX-6R ab 2007 :icon_thumleft
# 577
  • Benutzeravatar
  • kulle Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Sonntag 8. August 2010, 09:29
  • Motorrad: Triumph Daytona 675

Re: Suzuki vs Triumph vs .......

Kontaktdaten:

Beitrag von kulle »

bluewhite hat geschrieben:...
Eine Triumph Daytona 675 wäre mein Favorit,sieht man aber eher selten auf der Strecke!!!???
gibt es Gründe??
...
daytonas sind sehr wertstabil. also etwas teurer in der anschaffung.
ansonsten gibt es keinen nachvollziehbaren grund.
ich fahre auch eine :mrgreen:
  • Flyboy Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 09:41
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Esslingen

Re: Suzuki vs Triumph vs .......

Kontaktdaten:

Beitrag von Flyboy »

675er....sieht man wohl so selten, weil die Motoren nicht besonders haltbar sind....

Schau mal, was so im Seriensport und IDM gefahren wird!

Und ne RJ11 auf der Renne, absolut bezahl- und haltbar, und ne schnelle Basis


Just my 2 cents!
  • Benutzeravatar
  • kulle Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Sonntag 8. August 2010, 09:29
  • Motorrad: Triumph Daytona 675

Re: Suzuki vs Triumph vs .......

Kontaktdaten:

Beitrag von kulle »

nicht mehr als andere 600er!
ölstand im auge behalten, nicht ständige bis in den begrenzer drehen und alles ist gut.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Suzuki vs Triumph vs .......

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Letzte Woche wurde in der Triumph Box ständig geschraubt, ich denke die sind eine Ecke anfälliger als jede Yamaha.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Suzuki vs Triumph vs .......

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Kann ich nicht bestätigen, meine 675 ist im 5. Jahr Rennstrecke, ca. 12t km,
ein einziger technischer Defekt!

Das braucht sich wohl kaum hinter japanischer Grossserie zu verstecken. 8)
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: Suzuki vs Triumph vs .......

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

die r6 rj11 (2006-2007) hatte zwar die eine oder andere kinderkrankheit, läuft in der regel aber stressfrei. weiß der geier was deine bekannte damit anstellen das die immer kaputt sind.

bei der rj15 (ab 2008) sind die kinderkrankheiten aussortiert wurden. meine hat inzwischen an die 10.000km rennstrecke hinter sich ohne irgendwelche zicken zu machen. ausser jährlich neues öl + filter und einmal kerzen wechseln hat der motor keine pflege bekommen.
man hört/sieht auch so gut wie nix von technische defekte mit diesen bikes (seriennah).
was das angeht musst du dir also keine großen sorgen machen und könntest auch bedenkenlos bei einer r6 zuschlagen.

da man mit einer aktuellen r6 nur selten allein ist kann man sich bei bedarf auch gut die nötigen sturzteile zusammen schnorren und weiter fahren :lol:
von dem riesen teileangebot und dem erfahrungsschatz der tuner mit diesem teil ganz zu schweigen 8)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Suzuki vs Triumph vs .......

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

der-bramfelder hat geschrieben:Kann ich nicht bestätigen
Ich übertreib mal ein wenig, man sieht 10 mal so viel R6 auf der Rennstrecke als Triumph aber gefühlt sind 10 mal so viel defekte an Triumph als an R6 zu beobachten.
Ist natürlich nicht objektiv, da ich aber weder R6 noch 675 fahre fällt der Faktor ich fahre eine.. deshalb ist die gut weg.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten