Zum Inhalt

Welche Maschine für die Rennstrecke?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • PeterPan Offline
  • Beiträge: 460
  • Registriert: Dienstag 16. März 2010, 18:50

Re: Welche Maschine für die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von PeterPan »

Was hälst von ner RJ03 als Einstieg?
  • Benutzeravatar
  • Rudi Online
  • Beiträge: 8703
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Maschine für die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Auf engeren Kursen sicher ganz gut, aber Hockenheim o.ä. macht damit wohl nicht so viel Spass,
weil Du damit gnadenlos untermotorisiert bist.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • AndreasK Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Sonntag 16. Juli 2006, 10:43
  • Wohnort: Rheine

Re: Welche Maschine für die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von AndreasK »

@Moorvieh
Wenn es in der Preisklasse sein soll dann würde ICH eine RJ03 kaufen.
Im Anzeigenmarkt steht gerade eine für 3k€ incl. einem zweiten Satz Felgen und Reifenwärmern.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16724
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Yamaha R6 RJ15
BMW S1000RR
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7301
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Welche Maschine für die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

GSX-R 750 ab K4, weil:

- Nicht zuviel Leistung um zu überfordern
- Unkompliziert mit hohem Spaßfaktor
- Günstig und gute Versorgung von Ersatzteilen

Fahre selbst RSV1000R, weil es sich damals so ergeben hat.
Würde gerne RSV4 fahren, weil ich die einfach geil finde!

Gruß
Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Mark099 Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Montag 25. Juni 2012, 12:18

Re: Welche Maschine für die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mark099 »

Ich sehe schon, die Meinungen gehen stark auseinander. Das macht die Entscheidung nicht leichter :D
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Welche Maschine für die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Moorvieh hat geschrieben:Ich möchte ungern einen neuen Fred für eine ähnliche Frage aufmachen. Ich bin am träumen, mir ein Mopped für die Rennstrecke zu kaufen um nicht immer um meine Straßenmaschine bangen zu müssen. Dabei bin ich auf unten stehende Maschine gestoßen und mich würde interessieren, was ihr davon haltet. Kann man sowas für den Anfang fahren und auch noch Spaß dabei haben?
[...]
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... ies=Racing

Gruß Philip
Zu teuer in der Anschaffung. Der Gerät sollte m.E. nicht mehr als 2K kosten.
Für 2500€ gibts CBR600FS incl Regenräder
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.

Re: Welche Maschine für die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Moorvieh hat geschrieben:Ich möchte ungern einen neuen Fred für eine ähnliche Frage aufmachen. Ich bin am träumen, mir ein Mopped für die Rennstrecke zu kaufen um nicht immer um meine Straßenmaschine bangen zu müssen. Dabei bin ich auf unten stehende Maschine gestoßen und mich würde interessieren, was ihr davon haltet. Kann man sowas für den Anfang fahren und auch noch Spaß dabei haben?



- Nicht zuviel Leistung um mich damit zu killen. Honda CBR 600 RR
- Unkompliziert mit hohem Spaßfaktor Honda CBR 600 RR
- Günstig und gute Versorgung von Ersatzteilen Honda CBR 600 RR
- Wenn es mal im Kies liegt, muss ich mir nicht gleich die Pulsadern öffnen und mein Haus verkaufen. Honda CBR 600 RR

Gruß Philip
Gutmütig, quasi unkaputtbar, günstige Ersatzteile, und bei schwuchteligen Rundenzeiten sitzt du quasi auf deiner Ausrede.

Ach ja, ich hätte eine zu verkaufen für ne kleine Mark :wink:
  • brasletti Offline
  • Beiträge: 488
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Re: Welche Maschine für die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Ich habe meiner Sparsau fürchterlich eins über den Schädel gezogen und mir eine aktuelle ZX10R gekauft. Am letzten Wochenende der erste richtige Ausritt am Hocken und keine Sekunde bereut soviel Geld ausgegeben zu haben.

Gruss

Brasletti
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4548
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Welche Maschine für die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

lonzo hat geschrieben:
Moorvieh hat geschrieben:Ich möchte ungern einen neuen Fred für eine ähnliche Frage aufmachen. Ich bin am träumen, mir ein Mopped für die Rennstrecke zu kaufen um nicht immer um meine Straßenmaschine bangen zu müssen. Dabei bin ich auf unten stehende Maschine gestoßen und mich würde interessieren, was ihr davon haltet. Kann man sowas für den Anfang fahren und auch noch Spaß dabei haben?
[...]
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... ies=Racing

Gruß Philip
Zu teuer in der Anschaffung. Der Gerät sollte m.E. nicht mehr als 2K kosten.
Für 2500€ gibts CBR600FS incl Regenräder
Viel zu teuer, für den Preis werden wesentlich jüngere SVs gehandelt, die nur auf
der Strasse gefahren sind.
# 566 - im Ruhestand
Antworten