Zum Inhalt

Öhlkühler von GSXR 1000 K9 an K6 anbringen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

Re: Öhlkühler von GSXR 1000 K9 an K6 anbringen

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

Schon lustig was einige behaupten, die mich nicht kennen.
Nach dem Öldruckschalter hatte Ich übrigends nie gefragt.

Werde mich auch nicht weiter rechtfertigen.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Öhlkühler von GSXR 1000 K9 an K6 anbringen

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ich wollte eigentlich nur wissen warum: Ob es irgendwie was bringt, ob du eben gerade nur einen K9 Kuehler hattest, ob dir bloss langweilig war?
  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

Re: Öhlkühler von GSXR 1000 K9 an K6 anbringen

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

Irgendwie Beides.
Hatte Bock darauf und der Kühler hat fast die doppelte Fläche.

MfG Daniel
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Re: Öhlkühler von GSXR 1000 K9 an K6 anbringen

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

Wie sieht es denn da mit dem Öltemperaturen aus?
Ist das noch gesund, wenn das Öl zuweit herabgekühlt wird? ICh weiß, Ölkühler kann man abkleben...

Zum Zweiten, hoffentlich hält die Verschlauchung...
Grüße...
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: Öhlkühler von GSXR 1000 K9 an K6 anbringen

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

Es wird Temperatur Vorteile bringen, die schieben ja nich aus langeweile ein Kühlerupdate.
Soll man ruhig so machen, wobei man die adapter mit gewinde hätte machen können.
Wäre intressant zu wissen wieviel grad das bringt.

@Maximus75 Motoröle haben versch. Temperaturfenster. Ich würd eher dahin Tendieren zu sagen je kühler desto besser, du bekommst den Schmierstoff in den Motoren sowieso nicht soweit gekühlt das du am unteren Bereich aus dem Fenster fällst.
Wird es wieder erwarten zu kalt, kann man immernoch auf anderes Öl gehen. Das ist aber... weil das im einstelligen Bereich bleibt was sich da ändert.
  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

Re: Öhlkühler von GSXR 1000 K9 an K6 anbringen

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

Käseball hat geschrieben: Soll man ruhig so machen, wobei man die adapter mit gewinde hätte machen können.
Da ist schon M12 drin. Auf den Fotos ist es schlecht zu sehen.

MfG Daniel
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Re: Öhlkühler von GSXR 1000 K9 an K6 anbringen

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

Es wird Temperatur Vorteile bringen, die schieben ja nich aus langeweile ein Kühlerupdate.
Soll man ruhig so machen, wobei man die adapter mit gewinde hätte machen können.
Wäre intressant zu wissen wieviel grad das bringt.
JA gerade deswegen meuine Bedenken. Ohne Grundlegende Daten würde ich nicht an der Schmierung bzw. Ölkühlung arbeiten. (Meine Meinung ;-))
Das die Temperatur nicht so weit gekühlt wird, das das Öl nicht in seinen Bereich kommt ist klar. Bei einem Rennmopped wird ja eh immer im optimalen Bereich gefahren... :wink:

Ich bin skeptisch, aber interessiert daran wie das Endergebnis aussieht und was es gebracht hat.
Grüße...
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Re: Öhlkühler von GSXR 1000 K9 an K6 anbringen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Ölkühler ist eine gute Sache. Aber, Du solltest dann den Wärmetauscher vom Wasserkreislauf trennen. Die Wärmetauscher sind nur drin, damit der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt, und somit schneller gute Abgaswerte erzielt.
Also rein mit dem Ölkühler. Am Anfang würde ich aber noch ein Thermometer montieren und die Öltemp. prüfen.
Nicht unter 120° wäre glaube ich das richtige.

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Öhlkühler von GSXR 1000 K9 an K6 anbringen

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Und auch nicht ueber 140° im Hauptkanal.
Ketchup#13 hat geschrieben:schneller auf Betriebstemperatur kommt
Nicht nur. Im Betrieb druecken auch die Oeltemperatur ein Paar Grad darunter.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Re: Öhlkühler von GSXR 1000 K9 an K6 anbringen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

"Nicht nur. Im Betrieb druecken auch die Oeltemperatur ein Paar Grad darunter."

Schon, aber die Wärmetauscher erhöhen auch die Wassertemperatur. Öl ist heißer als Wasser wenn die Betriebstemperatur erreicht ist. Deswegen im Rennbetrieb lieber einen Ölkühler :wink:

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten