***CSBK Masters Series 2013 - IG Classic Superbikes***
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
-
- Schenker Offline
- Beiträge: 107
- Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 17:21
- Motorrad: Suzuki GS1170R '78
- Wohnort: Quickborn
- Kontaktdaten:
So, weiter geht die wilde Fahrt!
Das neue Reglement für 2013 hat mittlerweile natürlich längst den Weg auf die CSBK-Homepage gefunden:
http://www.classicsuperbikes.de/klassen01.htm
Damit ist der Rahmen für die neue Saison gesteckt und die Waffe der Wahl kann zusammengeschraubt und geschärft werden.
Die größte Änderung für 2013 wird sein, dass die ehemalige Division "No Limits" abgelöst wird durch die Klasse "Open Extreme".
Unterschied zu 2012 ist dort beispielsweise, dass ab 2013 Stummellenker wieder hoffähig werden, wenn sie denn ursprünglich an das Ursprungsmoped gehörten und damit ist die Tür endlich wieder weit offen für die Yamaha FZ750 und Suzuki Knicker.
Außerdem wir die "Open Extreme" ergänzt durch die Neo-Classics - die es ermöglichen soll, einen günstigen Einstieg in die Classic-Rennerei über jüngere Fahrzeuge zu finden, die als direkte Nachfahren der alten Klassiker deren Erbe bewahrt haben.
Zugelassen sind dort z.B. die Suzuki Bandit und Inazuma, Yamaha XJR, Kawasaki Zephyr oder ZRX und Honda CB1000 BigOne oder CB1300.
Eine weitere kleine, aber dennoch wichtige Änderung gab es in der Division AMA-Legends, denn dort sind künftig nur noch Modelle startberechtigt, die zwischen 1977 und 1984 tatsächlich in der AMA zu sehen waren.
Details zu allen Klassen findet ihr bei Interesse unter dem oben genannten Link und eine Kontaktmöglichkeit zur Klärung etwaiger Fragen steht auf der Seite ebenfalls zur Verfügung.
Bleibt die Frage nach den Terminen für das neue Jahr, an denen noch immer mit Hochdruck gefeilt wird. Sobald dort Fakten geschaffen sind - und das sollte in absehbarer Zeit so weit sein - werde ich mich wieder bemerkbar machen.
Das neue Reglement für 2013 hat mittlerweile natürlich längst den Weg auf die CSBK-Homepage gefunden:
http://www.classicsuperbikes.de/klassen01.htm
Damit ist der Rahmen für die neue Saison gesteckt und die Waffe der Wahl kann zusammengeschraubt und geschärft werden.
Die größte Änderung für 2013 wird sein, dass die ehemalige Division "No Limits" abgelöst wird durch die Klasse "Open Extreme".
Unterschied zu 2012 ist dort beispielsweise, dass ab 2013 Stummellenker wieder hoffähig werden, wenn sie denn ursprünglich an das Ursprungsmoped gehörten und damit ist die Tür endlich wieder weit offen für die Yamaha FZ750 und Suzuki Knicker.
Außerdem wir die "Open Extreme" ergänzt durch die Neo-Classics - die es ermöglichen soll, einen günstigen Einstieg in die Classic-Rennerei über jüngere Fahrzeuge zu finden, die als direkte Nachfahren der alten Klassiker deren Erbe bewahrt haben.
Zugelassen sind dort z.B. die Suzuki Bandit und Inazuma, Yamaha XJR, Kawasaki Zephyr oder ZRX und Honda CB1000 BigOne oder CB1300.
Eine weitere kleine, aber dennoch wichtige Änderung gab es in der Division AMA-Legends, denn dort sind künftig nur noch Modelle startberechtigt, die zwischen 1977 und 1984 tatsächlich in der AMA zu sehen waren.
Details zu allen Klassen findet ihr bei Interesse unter dem oben genannten Link und eine Kontaktmöglichkeit zur Klärung etwaiger Fragen steht auf der Seite ebenfalls zur Verfügung.
Bleibt die Frage nach den Terminen für das neue Jahr, an denen noch immer mit Hochdruck gefeilt wird. Sobald dort Fakten geschaffen sind - und das sollte in absehbarer Zeit so weit sein - werde ich mich wieder bemerkbar machen.
▀▄▀▄▀ #121 CSBK Masters Series 2014 ▀▄▀▄▀▄▀ http://www.classicsuperbikes.de/ ▀▄▀▄▀
▀▄▀▄▀ CSBK YouTube-Channel ▀▄▀▄▀ follow us on Twitter ▀▄▀▄▀ CSBK on Facebook ▀▄▀▄▀
▀▄▀▄▀ CSBK YouTube-Channel ▀▄▀▄▀ follow us on Twitter ▀▄▀▄▀ CSBK on Facebook ▀▄▀▄▀
Hallo Schenker,
das klingt ja alles sehr lecker und die Bilder sind der Hammer. Bitte unbedingt mehr davon!
Wie ist das, wenn man bei Euch mal mitfahren möchte. Meldet man sich dann einfach zu einem der Rennen an? Oder gibt es auch mal ein Trainingslauf. Das wäre für den Anfang ja viel praktischer.
Beste Grüße!
Michael
das klingt ja alles sehr lecker und die Bilder sind der Hammer. Bitte unbedingt mehr davon!
Wie ist das, wenn man bei Euch mal mitfahren möchte. Meldet man sich dann einfach zu einem der Rennen an? Oder gibt es auch mal ein Trainingslauf. Das wäre für den Anfang ja viel praktischer.
Beste Grüße!
Michael
-
- Schenker Offline
- Beiträge: 107
- Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 17:21
- Motorrad: Suzuki GS1170R '78
- Wohnort: Quickborn
- Kontaktdaten:
Hallo Michael,
vielen Dank für die Blumen, aber für die Bilder kann ich nix - die sehen halt so cool aus die alten Schlachtrösser
Und ja - ne Gelegenheit zum Schnuppern wird es auch in 2013 wieder geben, wenn die IG zum Alteisenreiten bläst. Da geht es dann ganz zwanglos und ohne Druck (weil ohne Zeitnahme) auf die Strecke, um auch Einsteigern zu ermöglichen, ihr Altmetall mal etwas zügiger ums Eck zu scheuchen.
Das wird für die meisten Jungs und Mädels hier an Board aber vermutlich zu gemütlich sein - da empfiehlt sich dann doch eher der direkte Einstieg in die Serie, wobei natürlich auch Gaststarts möglich sind.
Mit den Terminen kämpfen wir im Augenblick noch gegen die gleichen Probleme, wie alle anderen Veranstalter kleinerer Serien - nämlich das Taktieren und Zögern der Großen - aber sobald die Events stehen, gibt es Info.
In der Zwischenzeit mal ein kleines Beispiel, was sich mit nem anständig aufgebauten Classic Superbike in Oschersleben so veranstalten läßt:
http://www.youtube.com/user/igclassicsu ... sults_main
Na......vielleicht doch nochmal ne alte Bolle oder Katana auf 17 Zöller stellen und mit dem alten Prügel in die Schlacht ziehen?
vielen Dank für die Blumen, aber für die Bilder kann ich nix - die sehen halt so cool aus die alten Schlachtrösser



Und ja - ne Gelegenheit zum Schnuppern wird es auch in 2013 wieder geben, wenn die IG zum Alteisenreiten bläst. Da geht es dann ganz zwanglos und ohne Druck (weil ohne Zeitnahme) auf die Strecke, um auch Einsteigern zu ermöglichen, ihr Altmetall mal etwas zügiger ums Eck zu scheuchen.
Das wird für die meisten Jungs und Mädels hier an Board aber vermutlich zu gemütlich sein - da empfiehlt sich dann doch eher der direkte Einstieg in die Serie, wobei natürlich auch Gaststarts möglich sind.
Mit den Terminen kämpfen wir im Augenblick noch gegen die gleichen Probleme, wie alle anderen Veranstalter kleinerer Serien - nämlich das Taktieren und Zögern der Großen - aber sobald die Events stehen, gibt es Info.
In der Zwischenzeit mal ein kleines Beispiel, was sich mit nem anständig aufgebauten Classic Superbike in Oschersleben so veranstalten läßt:
http://www.youtube.com/user/igclassicsu ... sults_main
Na......vielleicht doch nochmal ne alte Bolle oder Katana auf 17 Zöller stellen und mit dem alten Prügel in die Schlacht ziehen?

▀▄▀▄▀ #121 CSBK Masters Series 2014 ▀▄▀▄▀▄▀ http://www.classicsuperbikes.de/ ▀▄▀▄▀
▀▄▀▄▀ CSBK YouTube-Channel ▀▄▀▄▀ follow us on Twitter ▀▄▀▄▀ CSBK on Facebook ▀▄▀▄▀
▀▄▀▄▀ CSBK YouTube-Channel ▀▄▀▄▀ follow us on Twitter ▀▄▀▄▀ CSBK on Facebook ▀▄▀▄▀
Schenker, ihr seid alle alte Profis, oder?
Jedenfalls sieht das für mich ziemlich schnell aus da in Osche ...
Kannst Du mir bitte die Zeiten schreiben, die man in Oschersleben fahren müsste um bei Euch mitschwimmen zu können? Dankeschön!
Ich schaue dann mal, ob ein Gaststart sinnvoll ist oder ob ich zum Alteisenreiten komme ...
Beste Grüße und alles Gute für 2013!
Michael


Kannst Du mir bitte die Zeiten schreiben, die man in Oschersleben fahren müsste um bei Euch mitschwimmen zu können? Dankeschön!
Ich schaue dann mal, ob ein Gaststart sinnvoll ist oder ob ich zum Alteisenreiten komme ...
Beste Grüße und alles Gute für 2013!
Michael
-
- Schenker Offline
- Beiträge: 107
- Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 17:21
- Motorrad: Suzuki GS1170R '78
- Wohnort: Quickborn
- Kontaktdaten:
Moin Michael,
wird dringend mal Zeit für ne Antwort, hmm?
Das mit den Rundenzeiten bei den Rennen der CSBK gestaltet sich wohl deutlich entspannter, als in vielen anderen Serien.
Insgesamt sind auf den Alteisen natürlich kaum Rundenrekorde drin, wobei die 1:37 vom Dirk Schnieders dann auch so ziemlich den Gipfel dessen markieren, was machbar ist.
Da gibt es dann im Feld vielleicht noch 2 Kandidaten, die das mitgehen können und etwa 8 Fahrer, die mit niedrigen 1:40er Zeiten unterwegs sind.
Der Rest tummelt sich dann irgendwo zwischen Mitte 1:45 und 2:00.
Das ist natürlich ein nicht ganz unerheblicher Unterschied, aber das ist einfach Teil des Spiels und die richtig schnellen Jungs wissen, dass auch vergleichsweise langsame Fahrer im Feld sind und schützen diese.
Es ist bei den alten Kisten ja naturgemäß so, dass der Alterschnitt der Fahrer eher bei 40+ rangiert und da ist das Bewußtsein um die eigene Sterblichkeit (und die der Anderen) vielleicht doch schon etwas ausgeprägter, als bei ner Horde Mittzwanziger auf ihren vollverschalten Wuthockern
Es ist also absolut Rennsport und an der Spitze auch auf recht hohem Niveau, über Allem steht eigentlich das gemeinsame Erleben und das Miteinander und das ist in der CSBK wirklich ausgesprochen großartig.
Und weil lesen anstrengt und Technik hier bei den Voyeuren gleich nach
kommt, hab ich noch was beruhigendes für die Augen,
nämlich ne pikfein auf AMA-Legends getrimmte Honda VF750 aus '84 von unserem Pecky:
https://www.youtube.com/user/IGClassicS ... ature=mhee

Termine kochen übrigens auf größter Flamme, aber auch die CSBK-Orga leidet unter dem Ecclestone-Dilemma.
Da kommt die Tage aber definitiv noch was!
wird dringend mal Zeit für ne Antwort, hmm?
Das mit den Rundenzeiten bei den Rennen der CSBK gestaltet sich wohl deutlich entspannter, als in vielen anderen Serien.
Insgesamt sind auf den Alteisen natürlich kaum Rundenrekorde drin, wobei die 1:37 vom Dirk Schnieders dann auch so ziemlich den Gipfel dessen markieren, was machbar ist.
Da gibt es dann im Feld vielleicht noch 2 Kandidaten, die das mitgehen können und etwa 8 Fahrer, die mit niedrigen 1:40er Zeiten unterwegs sind.
Der Rest tummelt sich dann irgendwo zwischen Mitte 1:45 und 2:00.
Das ist natürlich ein nicht ganz unerheblicher Unterschied, aber das ist einfach Teil des Spiels und die richtig schnellen Jungs wissen, dass auch vergleichsweise langsame Fahrer im Feld sind und schützen diese.
Es ist bei den alten Kisten ja naturgemäß so, dass der Alterschnitt der Fahrer eher bei 40+ rangiert und da ist das Bewußtsein um die eigene Sterblichkeit (und die der Anderen) vielleicht doch schon etwas ausgeprägter, als bei ner Horde Mittzwanziger auf ihren vollverschalten Wuthockern

Es ist also absolut Rennsport und an der Spitze auch auf recht hohem Niveau, über Allem steht eigentlich das gemeinsame Erleben und das Miteinander und das ist in der CSBK wirklich ausgesprochen großartig.
Und weil lesen anstrengt und Technik hier bei den Voyeuren gleich nach

nämlich ne pikfein auf AMA-Legends getrimmte Honda VF750 aus '84 von unserem Pecky:
https://www.youtube.com/user/IGClassicS ... ature=mhee

Termine kochen übrigens auf größter Flamme, aber auch die CSBK-Orga leidet unter dem Ecclestone-Dilemma.
Da kommt die Tage aber definitiv noch was!
▀▄▀▄▀ #121 CSBK Masters Series 2014 ▀▄▀▄▀▄▀ http://www.classicsuperbikes.de/ ▀▄▀▄▀
▀▄▀▄▀ CSBK YouTube-Channel ▀▄▀▄▀ follow us on Twitter ▀▄▀▄▀ CSBK on Facebook ▀▄▀▄▀
▀▄▀▄▀ CSBK YouTube-Channel ▀▄▀▄▀ follow us on Twitter ▀▄▀▄▀ CSBK on Facebook ▀▄▀▄▀
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
Das macht Lust auf mehr
Ich hatte mich schon ausführlich mit Rucky in Hockenheim darüber unterhalten.
Es juckt




Ich hatte mich schon ausführlich mit Rucky in Hockenheim darüber unterhalten.
Es juckt



http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5820
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
geile Sache ist es.
und wenn ich zur Zeit nicht schon was anderes laufen hätte ....
aber irgendwann werde ich sicher sowas aufbauen.
p.s.
was ist eigentlich aus dem Retwagen Projekt geworden ???
man hört und liest nix .
der D. Schnieders wollte mit ner FJ Yam da mitmachen
und wenn ich zur Zeit nicht schon was anderes laufen hätte ....
aber irgendwann werde ich sicher sowas aufbauen.
p.s.
was ist eigentlich aus dem Retwagen Projekt geworden ???
man hört und liest nix .
der D. Schnieders wollte mit ner FJ Yam da mitmachen
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
VF 750 Sabber einfach geil





-
- Schenker Offline
- Beiträge: 107
- Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 17:21
- Motorrad: Suzuki GS1170R '78
- Wohnort: Quickborn
- Kontaktdaten:
@ Wolle: unbedingt kratzen, wenn es juckt! Aber wenn Rucky dich schon "am Haken" hat, ist es ja ohnehin so gut wie um dich geschehen
@ Tom-ek: je nach Anspruch und fahrerischen Fähigkeiten ist der Einstieg bei uns ja auch mit eher überschaubarem Budget möglich. Es muss nicht zwingend die HighEnd-Lösung sein, wie beispielsweise die VF von Pecky.
Wer ein bißchen Moped fahren kann, der kann auch mit ner schnuckligen FZ oder Knicker in der Open Extreme mitspielen und die Dinger sind für kleines Geld im Handumdrehen mit dem Motor der jeweils größeren Schwester und ein paar 17" Rädern versehen und damit locker konkurrenzfähig.
Zusätzlich probieren wir es in diesem Jahr mal aus, die Open Extreme auch für Neo Classics zu öffnen - wer will, kann sein Glück also auch mit einer ZRX oder XJR oder dergleichen im Track-Trimm versuchen und da sind bislang auch schon mindestens 4 Kandidaten am Start, die da fleißig dran basteln.
Was den Kollegen Schnieders und sein FJ-Projekt betrifft: soweit ich weiß, war er in Schleiz am Start, hatte dort aber wohl technische Probleme und in Spa war er ebenfalls mit uns unterwegs und das sogar verdammt schnell. Zweiter Platz im Rennen, wenn ich mich nicht täusche.
Das Moped hat also absolut Potential, war aber wohl nicht so richtig zuverlässig. Außerdem ist Dirk natürlich auf ner Menge Hochzeiten unterwegs, da vershieben sich die Prioritäten dann mitunter wohl auch mal etwas.


@ Tom-ek: je nach Anspruch und fahrerischen Fähigkeiten ist der Einstieg bei uns ja auch mit eher überschaubarem Budget möglich. Es muss nicht zwingend die HighEnd-Lösung sein, wie beispielsweise die VF von Pecky.
Wer ein bißchen Moped fahren kann, der kann auch mit ner schnuckligen FZ oder Knicker in der Open Extreme mitspielen und die Dinger sind für kleines Geld im Handumdrehen mit dem Motor der jeweils größeren Schwester und ein paar 17" Rädern versehen und damit locker konkurrenzfähig.
Zusätzlich probieren wir es in diesem Jahr mal aus, die Open Extreme auch für Neo Classics zu öffnen - wer will, kann sein Glück also auch mit einer ZRX oder XJR oder dergleichen im Track-Trimm versuchen und da sind bislang auch schon mindestens 4 Kandidaten am Start, die da fleißig dran basteln.
Was den Kollegen Schnieders und sein FJ-Projekt betrifft: soweit ich weiß, war er in Schleiz am Start, hatte dort aber wohl technische Probleme und in Spa war er ebenfalls mit uns unterwegs und das sogar verdammt schnell. Zweiter Platz im Rennen, wenn ich mich nicht täusche.
Das Moped hat also absolut Potential, war aber wohl nicht so richtig zuverlässig. Außerdem ist Dirk natürlich auf ner Menge Hochzeiten unterwegs, da vershieben sich die Prioritäten dann mitunter wohl auch mal etwas.


▀▄▀▄▀ #121 CSBK Masters Series 2014 ▀▄▀▄▀▄▀ http://www.classicsuperbikes.de/ ▀▄▀▄▀
▀▄▀▄▀ CSBK YouTube-Channel ▀▄▀▄▀ follow us on Twitter ▀▄▀▄▀ CSBK on Facebook ▀▄▀▄▀
▀▄▀▄▀ CSBK YouTube-Channel ▀▄▀▄▀ follow us on Twitter ▀▄▀▄▀ CSBK on Facebook ▀▄▀▄▀
-
- Freund Offline
- Beiträge: 356
- Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
- Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Da wird einem warm ums Herz und erinnert einen an seine Anfänge! Tolle Serie, geile Motorräder und wenn die Termine feststehen besuche ich euch:)Schenker hat geschrieben:Danke für den Steilpass Ingo - dafür gibt es glatt was auf die AugenMRP hat geschrieben:Das ist `ne echt coole show, die da abgeliefert wird.
Die Feilen, die da zum Teil mit fahren, sind echt geil aufgebaut. Das macht Lust auf mehr.
Kommt nicht ein Bericht darüber in der nächsten fastbike?
Gruß Ingo #57![]()
Alles Mopeds (aber längst nicht alle Mopeds) die 2012 bei uns am Start waren:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Wäre doch gelacht, wenn nicht der eine oder andere alte Fahrensmann hier an Board ein bißchen nervös wird, wenn er die alten Biester in neuem Glanz so sieht![]()
@ Moik - Spa war in der Tat eine sehr geile Geschichte, zumal unsere Siegerehrung kein Geringerer als Fast Freddy Spencer zusammen mit Jacques Cornu durchgeführt hat, was dem Erlebnis Bikers Classics in Spa absolut die Krone aufgesetzt hat.
Lebe schnell und gut!