Die Info ist aber interessant Daniel, kannst mal mehr dazu schreiben? Also wo du Probleme hattest und wie es sich bemerkbar gemacht hat!Decembersoul hat geschrieben:,......aber seid vorsichtig was die Getriebe angeht .. da gibts zum Teil von Baujahr zu Baujahr ganz kleine aber wichtige Unterschiede die mit bloßem Auge nicht zu sehen sind aber einen betrieb unmöglich machen!!!
Das merkt man selbst beim Einbau nicht !
Getriebe+Kupplungskorb komplett tauschen geht anscheinend immer aber einzelne Komponenten geht nicht immer - bissl kompliziert das ganze...
Hab das ganze erst hinter mir ...
Yamaha YZF-R6 Rj11 und Rj15 ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: Yamaha YZF-R6 Rj11 und Rj15 ?
Kontaktdaten:
Aufzünder in Wartestellung
- Decembersoul Offline
- Beiträge: 2437
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
- Motorrad: Aprilia RSV4 2021
- Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
- Wohnort: Baden Baden
Re: Yamaha YZF-R6 Rj11 und Rj15 ?
Kontaktdaten:
Puh ähhhhhhhhhh....also...da gibts zur Kupplung ne Unterlagsscheibe die selbst bei der RJ15 von Baujahr zu Baujahr in der dicke variiert - baut man die falsche ein gibts eklige Schleifgeräusche .. ich glaube das war die scheibe mit der nummer:
2C0-16154-00
Die Dicke ist nur wenige zehntel unterschiedlich - ebenso passend dazu unterscheidet sich die Länge des Kupplungskorbs (Primärantriebsrad) !
Kann aber auch eine andere von diesen scheiben gewesen sein..nagelt mich nicht drauf fest ..ist schon ne weile her...!!!!
Auf jeden fall gilt - beim Getriebetausch peinlich genau darauf achten, daß es genau die gleichen Bauteile sind !
Klingt wirklich wiederlich wenn das nicht zusammenpast ... uääh....
2C0-16154-00
Die Dicke ist nur wenige zehntel unterschiedlich - ebenso passend dazu unterscheidet sich die Länge des Kupplungskorbs (Primärantriebsrad) !
Kann aber auch eine andere von diesen scheiben gewesen sein..nagelt mich nicht drauf fest ..ist schon ne weile her...!!!!
Auf jeden fall gilt - beim Getriebetausch peinlich genau darauf achten, daß es genau die gleichen Bauteile sind !
Klingt wirklich wiederlich wenn das nicht zusammenpast ... uääh....
Verletzungspause 

- Decembersoul Offline
- Beiträge: 2437
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
- Motorrad: Aprilia RSV4 2021
- Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
- Wohnort: Baden Baden
Re: Yamaha YZF-R6 Rj11 und Rj15 ?
Kontaktdaten:
Decembersoul hat geschrieben:Puh ähhhhhhhhhh....also...da gibts zur Kupplung ne Unterlagsscheibe die selbst bei der RJ15 von Baujahr zu Baujahr in der dicke variiert - baut man die falsche ein gibts eklige Schleifgeräusche .. ich glaube das war die scheibe mit der nummer:
2C0-16154-00
Die Dicke ist nur wenige zehntel unterschiedlich - ebenso passend dazu unterscheidet sich die Länge des Kupplungskorbs (Primärantriebsrad) !
Kann aber auch eine andere von diesen scheiben gewesen sein..nagelt mich nicht drauf fest ..ist schon ne weile her...!!!!
Auf jeden fall gilt - beim Getriebetausch peinlich genau darauf achten, daß es genau die gleichen Bauteile sind !
Klingt wirklich wiederlich wenn das nicht zusammenpast ... uääh....
Edith sacht.. hm ne das war ne andere Unterlagsscheibe .. ich glaube die war auf der Getriebehauptwelle ...
könnte als auch die gewesensein.
90209-21332
aber wie gesagt genau weiß ichs nicht mehr .. einfach genau aufpassen.
Verletzungspause 

- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: Yamaha YZF-R6 Rj11 und Rj15 ?
Kontaktdaten:
Ok, also merkt man es sofort wenn es nicht passt!Decembersoul hat geschrieben:Decembersoul hat geschrieben:Puh ähhhhhhhhhh....also...da gibts zur Kupplung ne Unterlagsscheibe die selbst bei der RJ15 von Baujahr zu Baujahr in der dicke variiert - baut man die falsche ein gibts eklige Schleifgeräusche .. ich glaube das war die scheibe mit der nummer:
2C0-16154-00
Die Dicke ist nur wenige zehntel unterschiedlich - ebenso passend dazu unterscheidet sich die Länge des Kupplungskorbs (Primärantriebsrad) !
Kann aber auch eine andere von diesen scheiben gewesen sein..nagelt mich nicht drauf fest ..ist schon ne weile her...!!!!
Auf jeden fall gilt - beim Getriebetausch peinlich genau darauf achten, daß es genau die gleichen Bauteile sind !
Klingt wirklich wiederlich wenn das nicht zusammenpast ... uääh....
Edith sacht.. hm ne das war ne andere Unterlagsscheibe .. ich glaube die war auf der Getriebehauptwelle ...
könnte als auch die gewesensein.
90209-21332
aber wie gesagt genau weiß ichs nicht mehr .. einfach genau aufpassen.
Aufzünder in Wartestellung
Re: Yamaha YZF-R6 Rj11 und Rj15 ?
Kontaktdaten:
hmmmm... also ich hab jetzt alles genau vermessen. Alle Scheiben etc. mit Mikrometer gemessen. Und es passt alles ganz genau. Das einzige ist die Abstufung des Getriebes, sonst nichts. Und wenn man z.B eine dünnere Scheibe hat und der Kupplungskorb streift am Gehäuse werd ich es bestimmt bemerken. Ich meine es ist ja ein Motorrad und kein LKW sowie ein wenig Gefühl besitze ich auch.
- marcog85 Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
- Motorrad: ZXR 400
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Re: Yamaha YZF-R6 Rj11 und Rj15 ?
Kontaktdaten:
Ich bin zwar kein R6-Fachmann, aber kann es sein, dass Yamaha da Passscheiben zwischensetzt, die nicht baujahrabhängig sind, sondern individuell für den jeweiligen Motor ausgesucht werden, um Toleranzen auszugleichen?
Re: Yamaha YZF-R6 Rj11 und Rj15 ?
Kontaktdaten:
Nein, nur das obere ist auf das untere Kurbelgehäuse angepasst. Sonst kannst du alles tauschen von einem Anderen Motor.
-
- Hinnerck Offline
- Beiträge: 1391
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
- Motorrad: RSV1000R
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Münster
Re: Yamaha YZF-R6 Rj11 und Rj15 ?
Kontaktdaten:
Aus aktuellem Anlass: wie Aufwändig ist es, das Getriebe zu tauschen. Wenn der Motor schonmal `raus ist? Müsste doch ein Kasettengetriebe sein, oder?slowly hat geschrieben:Die Info ist aber interessant Daniel, kannst mal mehr dazu schreiben? Also wo du Probleme hattest und wie es sich bemerkbar gemacht hat!Decembersoul hat geschrieben:,......aber seid vorsichtig was die Getriebe angeht .. da gibts zum Teil von Baujahr zu Baujahr ganz kleine aber wichtige Unterschiede die mit bloßem Auge nicht zu sehen sind aber einen betrieb unmöglich machen!!!
Das merkt man selbst beim Einbau nicht !
Getriebe+Kupplungskorb komplett tauschen geht anscheinend immer aber einzelne Komponenten geht nicht immer - bissl kompliziert das ganze...
Hab das ganze erst hinter mir ...

- Hans-Dampf Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 27. Januar 2013, 12:31
- Motorrad: Yamaha R6 rj11
Re: Yamaha YZF-R6 Rj11 und Rj15 ?
Kontaktdaten:
hi,
vllt hilft dir das ein wenig, ich habe bei meiner auch die KW,Pleuel,Lagerschalen getauscht.
Fand das recht informativ, ist von ner r1, aber denke da kann man sich ein Bild machen...
http://www.racing4fun.at/uploads/media/ ... _R1_1_.pdf
lg hansi
vllt hilft dir das ein wenig, ich habe bei meiner auch die KW,Pleuel,Lagerschalen getauscht.
Fand das recht informativ, ist von ner r1, aber denke da kann man sich ein Bild machen...
http://www.racing4fun.at/uploads/media/ ... _R1_1_.pdf
lg hansi
Hans Dampf in allen Gassen!
--------------------------------
Rothe Racing Szbg 11.05. SA
Toni Mang Szbg 22.+23.06 SA+SO
Rothe Racing Szbg 27.07 SA
KTM Days Redb. 16.+17.08 FR+SA
--------------------------------
Rothe Racing Szbg 11.05. SA
Toni Mang Szbg 22.+23.06 SA+SO
Rothe Racing Szbg 27.07 SA
KTM Days Redb. 16.+17.08 FR+SA
- hnxler Offline
- Beiträge: 821
- Registriert: Sonntag 12. Juli 2009, 22:37
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Heilbronn
Re: Yamaha YZF-R6 Rj11 und Rj15 ?
Kontaktdaten:
Nein ist kein kassettengetriebe..lad dir das Werkstatthandbuch der Rj11 runter,da steht alles drin.Hinnerck hat geschrieben:slowly hat geschrieben:Die Info ist aber interessant Daniel, kannst mal mehr dazu schreiben? Also wo du Probleme hattest und wie es sich bemerkbar gemacht hat!Decembersoul hat geschrieben:,......aber seid vorsichtig was die Getriebe angeht .. da gibts zum Teil von Baujahr zu Baujahr ganz kleine aber wichtige Unterschiede die mit bloßem Auge nicht zu sehen sind aber einen betrieb unmöglich machen!!!
Das merkt man selbst beim Einbau nicht !
Getriebe+Kupplungskorb komplett tauschen geht anscheinend immer aber einzelne Komponenten geht nicht immer - bissl kompliziert das ganze...
Hab das ganze erst hinter mir ...
Aus aktuellem Anlass: wie Aufwändig ist es, das Getriebe zu tauschen. Wenn der Motor schonmal `raus ist? Müsste doch ein Kasettengetriebe sein, oder?
gruß