BAZZAZ Quickshifter Superduke
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: BAZZAZ Quickshifter Superduke
Kontaktdaten:
Hallo Marc,
der QS4 wird offiziell noch nicht für die SD angeboten, weil wir da Quasi noch in der späten Prototypenphase sind, bauen lässt sich so ziemlich alles.
Wir statten 2013 mehr oder weniger die SD Battle aus, und die Tests laufen gerade an.
Bei der "normalen" SD kannst Du einfach den QS4 von der Standart RC8 nehmen, allerdings muss ein Halter für den mitgelieferten hinteren Radsensor gemacht werden, da ist kein freier Steckplatz wie bei der RC8.
Für die R werden wir wohl in kürze auch Plug&Play liefern können, die hat ja 3-polige Spulen, da haben die Amis gerade was zu mir auf die Reise geschickt zum testen.
Ich denke damit sind wir in kürze auch weiter, so das es erstmal über uns lieferfähig wird, und einige Zeit später wird es dann auch offiziell kommen.
Wer es eiliger hat und nicht auf Plup&Play warten will mit einer "R" der kann den QS4 hier vor Ort oder bei Konrad einbauen lassen,
Gruß,
Karsten
Hallo Ewald,
die SD hat wie die ältere RC8 kein brauchbares Hinterraddrehzahlsignal, deswegen der Zusatzsensor....
der QS4 wird offiziell noch nicht für die SD angeboten, weil wir da Quasi noch in der späten Prototypenphase sind, bauen lässt sich so ziemlich alles.
Wir statten 2013 mehr oder weniger die SD Battle aus, und die Tests laufen gerade an.
Bei der "normalen" SD kannst Du einfach den QS4 von der Standart RC8 nehmen, allerdings muss ein Halter für den mitgelieferten hinteren Radsensor gemacht werden, da ist kein freier Steckplatz wie bei der RC8.
Für die R werden wir wohl in kürze auch Plug&Play liefern können, die hat ja 3-polige Spulen, da haben die Amis gerade was zu mir auf die Reise geschickt zum testen.
Ich denke damit sind wir in kürze auch weiter, so das es erstmal über uns lieferfähig wird, und einige Zeit später wird es dann auch offiziell kommen.
Wer es eiliger hat und nicht auf Plup&Play warten will mit einer "R" der kann den QS4 hier vor Ort oder bei Konrad einbauen lassen,
Gruß,
Karsten
Hallo Ewald,
die SD hat wie die ältere RC8 kein brauchbares Hinterraddrehzahlsignal, deswegen der Zusatzsensor....
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: BAZZAZ Quickshifter Superduke
Kontaktdaten:
Hey,zx10speed hat geschrieben:Hallo Marc,
der QS4 wird offiziell noch nicht für die SD angeboten, weil wir da Quasi noch in der späten Prototypenphase sind, bauen lässt sich so ziemlich alles.
Wir statten 2013 mehr oder weniger die SD Battle aus, und die Tests laufen gerade an.
Bei der "normalen" SD kannst Du einfach den QS4 von der Standart RC8 nehmen, allerdings muss ein Halter für den mitgelieferten hinteren Radsensor gemacht werden, da ist kein freier Steckplatz wie bei der RC8.
Für die R werden wir wohl in kürze auch Plug&Play liefern können, die hat ja 3-polige Spulen, da haben die Amis gerade was zu mir auf die Reise geschickt zum testen.
Ich denke damit sind wir in kürze auch weiter, so das es erstmal über uns lieferfähig wird, und einige Zeit später wird es dann auch offiziell kommen.
Wer es eiliger hat und nicht auf Plup&Play warten will mit einer "R" der kann den QS4 hier vor Ort oder bei Konrad einbauen lassen,
Gruß,
Karsten
Hallo Ewald,
die SD hat wie die ältere RC8 kein brauchbares Hinterraddrehzahlsignal, deswegen der Zusatzsensor....
ich komme aus der Battle, daher auch das Interesse an der Geschichte!

Meine Entscheidung ist gefallen und nun heißt es nur noch Geld zusammenkratzen...


Vielen Dank Marco!!!@Marc,
es kann sehr gut sein dass bei dem System für die SD ein Radsensor dabei ist - ist bei dem für die RC8 bis BJ 2011 auch so. Allerdings dient das Ding nicht -wie man zuerst denken würde- der Messung des Schlupfs, sondern ausschließlich dazu dem System zu "sagen" welcher Gang eingelegt ist (kann durch Raddrehzahl im Verhältnis zur Motordrehzahl ermittelt werden).
Bei der SD (vor allem bei den älteren Modellen) ist sicher (wie bei den älteren RC8en) kein Gangsensor vorhanden, der alle 6 Gänge aufzeigt (sondern nur 1,Neutral, 2 und-glaube noch 3).
Habe das Komplettsystem in meiner RC8R und bin 100%ig zufrieden (und ganz besonders mit dem QS)
Marco

Auch an die anderen natürlich!

RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
Re: BAZZAZ Quickshifter Superduke
Kontaktdaten:
Gerne Marc...
1. Hat die R6 einen Gangsensor der alle 6 Gänge anzeigt - braucht daher nichts zu berechnen
2. Wenn die Übersetzung geändert wird, ändert sich das Verhältnis Motordrehzahl / Geschwindigkeit .... natürlch genauso das Verhältnis Motordrehzahl/Raddrehzahl....ABER:
3. Beim Bazzaz System sollte bei geänderter Übersetzung die aktuelle Gesamtübersetzung "neu eingelesen" werden -> Mopped hinten hoch, Laptop dran, Gang bei ca. 3000 U/min (mit drehendem Hinterrad) einlesen bis Bazzaz sagt "Hab ich jetzt", nächster Gang usw.
Da stelle ich mir es etwas anstrengend vor, im 6. Gang auf dem Mopped fahren und dabei den Laptop zu bedienen wenn dir bei 160 km/h die Software sagt "kannste abspeichern"
Marco
Nur zur (Er-)Klärung:EwaldS hat geschrieben:Das ginge aber auch über das Drehzahl und Geschwindigkeitssignal!
Ist bei der R6 doch auch so gelöst. sonst wüste das Bazzaz auch nie welcher Gang drinnen ist!
1. Hat die R6 einen Gangsensor der alle 6 Gänge anzeigt - braucht daher nichts zu berechnen
2. Wenn die Übersetzung geändert wird, ändert sich das Verhältnis Motordrehzahl / Geschwindigkeit .... natürlch genauso das Verhältnis Motordrehzahl/Raddrehzahl....ABER:
3. Beim Bazzaz System sollte bei geänderter Übersetzung die aktuelle Gesamtübersetzung "neu eingelesen" werden -> Mopped hinten hoch, Laptop dran, Gang bei ca. 3000 U/min (mit drehendem Hinterrad) einlesen bis Bazzaz sagt "Hab ich jetzt", nächster Gang usw.
Da stelle ich mir es etwas anstrengend vor, im 6. Gang auf dem Mopped fahren und dabei den Laptop zu bedienen wenn dir bei 160 km/h die Software sagt "kannste abspeichern"

Marco
Re: BAZZAZ Quickshifter Superduke
Kontaktdaten:
Mensch Marco,
verbreite mal keine Unruhe:
Bei Motorrädern mit Gangsensor (z.B.ZX10R), wird der Gang immer erkannt, das ändert sich auch nicht bei Übersetzungsänderung.
Bei Motorrädern ohne Gangsensor (z.B.CBR1000 SC57) wird der Gang immer aus Motordrehzahl und Hinterraddrehzahl errechnet, und muss auch ggfls. nach Überstzungsänderung neu angelernt werden.
Das mach man auf einem Aufbockständer bei gleichmässiger Drehzahl in jedem Gang kurz über 3000 Umdrehungen und ist in 30 Sekunden erledigt.
Brauchen wir aber eigentlich gar nicht zu diskutieren , weil das immer in den von uns mitgelieferten Anweisungen sowieso genau drin steht....
Gruß,
Karsten
verbreite mal keine Unruhe:
Bei Motorrädern mit Gangsensor (z.B.ZX10R), wird der Gang immer erkannt, das ändert sich auch nicht bei Übersetzungsänderung.
Bei Motorrädern ohne Gangsensor (z.B.CBR1000 SC57) wird der Gang immer aus Motordrehzahl und Hinterraddrehzahl errechnet, und muss auch ggfls. nach Überstzungsänderung neu angelernt werden.
Das mach man auf einem Aufbockständer bei gleichmässiger Drehzahl in jedem Gang kurz über 3000 Umdrehungen und ist in 30 Sekunden erledigt.
Brauchen wir aber eigentlich gar nicht zu diskutieren , weil das immer in den von uns mitgelieferten Anweisungen sowieso genau drin steht....



Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: BAZZAZ Quickshifter Superduke
Kontaktdaten:
Ich bin ja mal gespannt, ob ich das alles so auf die Kette bekomme, mit meinen zwei linken Händen und 10 Daumen 

RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
Re: BAZZAZ Quickshifter Superduke
Kontaktdaten:
Klar, ist ganz einfach, ausserdem werde ich wohl bei den ersten Veranstaltungen vor Ort sein, versuche ich auf jeden Fall..
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
- moik Offline
- Beiträge: 3627
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Re: BAZZAZ Quickshifter Superduke
Kontaktdaten:
Dann pass mal bloss auf, das wir dir nicht auf die Schnelle ne Superduke unter den Hintern schiebenzx10speed hat geschrieben:Klar, ist ganz einfach, ausserdem werde ich wohl bei den ersten Veranstaltungen vor Ort sein...

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
Re: BAZZAZ Quickshifter Superduke
Kontaktdaten:
bin in Rente, mein Neffe hat mir in Brünn auf meinem eigenen Moped eine Sekunde aufgebrummt....
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
- moik Offline
- Beiträge: 3627
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Re: BAZZAZ Quickshifter Superduke
Kontaktdaten:
Als Rentner bist du in der Battle auch richtigzx10speed hat geschrieben:bin in Rente, mein Neffe hat mir in Brünn auf meinem eigenen Moped eine Sekunde aufgebrummt....


Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: BAZZAZ Quickshifter Superduke
Kontaktdaten:
zu1.Keine R6 hat einen Gangsensor, deshalb muß Bazzaz den Gang aus Drehzahl und Geschwindigkeit berechnen.Marco369 hat geschrieben:Nur zur (Er-)Klärung:EwaldS hat geschrieben:Das ginge aber auch über das Drehzahl und Geschwindigkeitssignal!
Ist bei der R6 doch auch so gelöst. sonst wüste das Bazzaz auch nie welcher Gang drinnen ist!
1. Hat die R6 einen Gangsensor der alle 6 Gänge anzeigt - braucht daher nichts zu berechnen
2. Wenn die Übersetzung geändert wird, ändert sich das Verhältnis Motordrehzahl / Geschwindigkeit .... natürlch genauso das Verhältnis Motordrehzahl/Raddrehzahl....ABER:
3. Beim Bazzaz System sollte bei geänderter Übersetzung die aktuelle Gesamtübersetzung "neu eingelesen" werden -> Mopped hinten hoch, Laptop dran, Gang bei ca. 3000 U/min (mit drehendem Hinterrad) einlesen bis Bazzaz sagt "Hab ich jetzt", nächster Gang usw.
Da stelle ich mir es etwas anstrengend vor, im 6. Gang auf dem Mopped fahren und dabei den Laptop zu bedienen wenn dir bei 160 km/h die Software sagt "kannste abspeichern"![]()
Marco
zu2.Da bei der R6 wie bei fast allen Japanern der Geschwindigkeitssensor im Getriebe oder eben an der Getriebeausgangswelle sitzt muß nichts neu angelernt werden wenn die Sekundärübersetzung geändert wird. Das Verhältnis Motordrehzahl/DrehzahlGetriebeausgangswelle ändert sich ja nicht.
zu3. wie Karsten sagt ist das anlernen auf dem Montageständer problemlos aber nur dort notwendig wo der Geschwindigkeitssensor am Hinterrad sitzt.
Bei KTM sitzt der Geschwindigkeitssensor oftmals am Vorderrad, damit lässt sich nicht 100 % zuverlässig der eingelegte Gang ermitteln, deshalb zusätzlicher Sensor.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!