Revision Yamaha R6 RJ15 für kommende Saison
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: Revision Yamaha R6 RJ15 für kommende Saison
Kontaktdaten:
Hier mal die Lager. Ist mit dem Iphone schwer richtig zu fotografieren. Hoffe aber ihr könnt es erkennen!
Wenn die Hülsen in den Lagern sind kann man sie leicht mit den Fingern in alle Richtungen bewegen. Denke wenn dann wirklich der Druck vom Motorrad kommt, dann ist schon recht viel Spiel drin!
Ob dieser Zustand jetzt schlimm ist oder noch nicht so schlimm kann ich nicht genau sagen. Da fehlt der Vergleich! Ich tausche aber mal lieber!
Wenn die Hülsen in den Lagern sind kann man sie leicht mit den Fingern in alle Richtungen bewegen. Denke wenn dann wirklich der Druck vom Motorrad kommt, dann ist schon recht viel Spiel drin!
Ob dieser Zustand jetzt schlimm ist oder noch nicht so schlimm kann ich nicht genau sagen. Da fehlt der Vergleich! Ich tausche aber mal lieber!
- Dateianhänge
Aufzünder in Wartestellung
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: Revision Yamaha R6 RJ15 für kommende Saison
Kontaktdaten:
Dann habe ich weiter zerlegt. Kühler runter und mit Reiniger gefüllt. In ein paar Tagen kann er dann durchgespült werden. Dann noch den Dreck rauswaschen fertig ist der Kühler. Auspuff demontiert und sicher zur Seite gelegt.
Luftfilterkasten und Einspritzung abgenommen! Fast fertig um den Motor raus zu nehmen!
Wichtig! Kanäle verschließen, nicht das noch etwas rein fällt und man es nicht merkt!
Luftfilterkasten und Einspritzung abgenommen! Fast fertig um den Motor raus zu nehmen!
Wichtig! Kanäle verschließen, nicht das noch etwas rein fällt und man es nicht merkt!

Aufzünder in Wartestellung
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: Revision Yamaha R6 RJ15 für kommende Saison
Kontaktdaten:
Wofür man einen Luftfilter braucht und warum man ihn doch mal prüfen und reinigen sollte!
- Dateianhänge
Aufzünder in Wartestellung
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: Revision Yamaha R6 RJ15 für kommende Saison
Kontaktdaten:
Und vielleicht ein kleiner Tipp. Sehr simpel aber vielleicht nicht für jeden klar. Die R6 hat einige fast gleiche Stecker. Ich wickel weißes Isoband drum und beschrifte beide Seiten mit Zahlen. So kann ich mich nicht vertun!
Wenn man unsicher ist oder ein Schussel, dann macht dies Sinn!
Wenn man unsicher ist oder ein Schussel, dann macht dies Sinn!
Aufzünder in Wartestellung
- wolli Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
- Motorrad: R6 RJ11/RJ15
- Wohnort: Neuss
Re: Revision Yamaha R6 RJ15 für kommende Saison
Kontaktdaten:
Hallo slowly,
ein Tipp . Da das Spiel in der Umlenkung( bei der R6 ) doch recht hoch ist, habe ich die Hülsen Hartverchromen lassen.
(alle auf +0,04 mm) Das Spiel geht jetzt fast gegen 0. Nach 2000 km noch kein Verschleiß feststellbar.
Bei der Aufnahme am Rahmen musst du dann allerdings ein wenig Nacharbeiten.
Das Axialspiel der Schwinge habe ich mit Passcheiben ausgeglichen.
Gruß
Wolli
ein Tipp . Da das Spiel in der Umlenkung( bei der R6 ) doch recht hoch ist, habe ich die Hülsen Hartverchromen lassen.
(alle auf +0,04 mm) Das Spiel geht jetzt fast gegen 0. Nach 2000 km noch kein Verschleiß feststellbar.
Bei der Aufnahme am Rahmen musst du dann allerdings ein wenig Nacharbeiten.
Das Axialspiel der Schwinge habe ich mit Passcheiben ausgeglichen.
Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
- Decembersoul Offline
- Beiträge: 2437
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
- Motorrad: Aprilia RSV4 2021
- Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
- Wohnort: Baden Baden
Re: Revision Yamaha R6 RJ15 für kommende Saison
Kontaktdaten:
Wat kosten die Lager ?
Verletzungspause 

-
- Uwe Berger Offline
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag 2. Januar 2007, 17:47
- Wohnort: Rommelsried
Re: Revision Yamaha R6 RJ15 für kommende Saison
Kontaktdaten:
Ich frage mich warum Du die Lager aus der Schwinge machen willst???
Was man auf dem Bild erkennen kann ist doch nichts weiteres dran.
Das Problem ist das spiel der Bolzen.
Habe das mal an meiner alten Suzuki K7 rausgemessen und das waren teilweise 0,1- 0,15 mm pro Lagerstelle. Man merkt das nur nicht weil der Dichtungsring drauf ist.
Wenn die möglichkeit hast lass dir die Bolzen von der Umlenkung neu drehen , danach härten und schleifen.
Ist ausserdem billiger
Gruss
Was man auf dem Bild erkennen kann ist doch nichts weiteres dran.
Das Problem ist das spiel der Bolzen.
Habe das mal an meiner alten Suzuki K7 rausgemessen und das waren teilweise 0,1- 0,15 mm pro Lagerstelle. Man merkt das nur nicht weil der Dichtungsring drauf ist.
Wenn die möglichkeit hast lass dir die Bolzen von der Umlenkung neu drehen , danach härten und schleifen.
Ist ausserdem billiger
Gruss
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: Revision Yamaha R6 RJ15 für kommende Saison
Kontaktdaten:
So heute mal wieder etwas Zeit gefunden. Der Motor ist nun draußen. Denke man muss nicht immer den Motor ausbauen, aber für meine Arbeiten ist es doch sinnvoll mal eben den Motor raus zu nehmen. Wenn man eh schon alles zerlegt hat ist es ja keine große Sache mehr.
Was ich wichtig finde. Alles mal ordentlich sauber machen. Nur so sieht man auch wenn etwas kaputt ist. Vieles ist ordentlich verbaut, da kann man Defekte nur finden, wenn man die Teile mal abbaut. Daher das gründliche Zerlegen!
Nun können also ein paar kleine Arbeiten beginnen.
1. Alles abgebaut wo Kettenfett und Ölschmutz hängt. Schön sauber machen und breit legen um alles wieder sauber anbauen zu können.
2. Kabelbaum verbessern. Viel gibt es hier ja nicht zu verbessern, ich möchte nur die Kabel der TC und des 2D sauber mit dem YEC Kabelbaum verbinden. So sollten keine Probleme mit dem Kabelbaum auftreten. Das eine oder andere Kabel sollte aber noch auf die richtige Länge gekürzt werden.
3. Arbeiten am Motor. Die Kupplung muss überarbeitet werden. Kupplungkorb und alles was drin ist tauschen. Motor von außen reinigen. Die Arbeiten werde ich dann auch mit Fotos dokumentieren.
Was ich wichtig finde. Alles mal ordentlich sauber machen. Nur so sieht man auch wenn etwas kaputt ist. Vieles ist ordentlich verbaut, da kann man Defekte nur finden, wenn man die Teile mal abbaut. Daher das gründliche Zerlegen!
Nun können also ein paar kleine Arbeiten beginnen.
1. Alles abgebaut wo Kettenfett und Ölschmutz hängt. Schön sauber machen und breit legen um alles wieder sauber anbauen zu können.
2. Kabelbaum verbessern. Viel gibt es hier ja nicht zu verbessern, ich möchte nur die Kabel der TC und des 2D sauber mit dem YEC Kabelbaum verbinden. So sollten keine Probleme mit dem Kabelbaum auftreten. Das eine oder andere Kabel sollte aber noch auf die richtige Länge gekürzt werden.
3. Arbeiten am Motor. Die Kupplung muss überarbeitet werden. Kupplungkorb und alles was drin ist tauschen. Motor von außen reinigen. Die Arbeiten werde ich dann auch mit Fotos dokumentieren.
Aufzünder in Wartestellung
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: Revision Yamaha R6 RJ15 für kommende Saison
Kontaktdaten:
Die R6 ist nun so weit ich es möchte zerlegt. Jetzt steht die Reinigung aller Teile an und Aufräumen in der Werkstatt! Ich hoffe das dann alle Teile wieder da sind und der ordentliche Einbau ohne Probleme abläuft!
Dann habe ich schon ein neues Teil bekommen! Ein CNC Saller Heckrahmen! Getauscht habe ich den Rahmen eigentlich aus einem Grund. Der gute Magnesium Heckrahmen der R6 RJ15 geht doch recht schnell kaputt bei einem Sturz. Das Magnesium ist doch recht spröde. Das Alu ist hier doch im Vorteil und man kann es sogar mal etwas gerade biegen. Dazu kommt, dass mein Onkel selber Alu Schweißen kann.
Dann habe ich den Motor ordentlich aufgehangen um daran arbeiten zu können. Mein Tipp, der Ständer von Ebay für ca. 40 € und ein paar Teile aus dem Baumarkt um den Moto aufhängen zu können. So kann man gut arbeiten!!!
Übrigens, nach erster Ansicht habe ich ein fast durchgescheuertes Kabel gefunden. Verschleiß im Kupplungszug und ganz viel Dreck!!!!!
Dann habe ich schon ein neues Teil bekommen! Ein CNC Saller Heckrahmen! Getauscht habe ich den Rahmen eigentlich aus einem Grund. Der gute Magnesium Heckrahmen der R6 RJ15 geht doch recht schnell kaputt bei einem Sturz. Das Magnesium ist doch recht spröde. Das Alu ist hier doch im Vorteil und man kann es sogar mal etwas gerade biegen. Dazu kommt, dass mein Onkel selber Alu Schweißen kann.
Dann habe ich den Motor ordentlich aufgehangen um daran arbeiten zu können. Mein Tipp, der Ständer von Ebay für ca. 40 € und ein paar Teile aus dem Baumarkt um den Moto aufhängen zu können. So kann man gut arbeiten!!!
Übrigens, nach erster Ansicht habe ich ein fast durchgescheuertes Kabel gefunden. Verschleiß im Kupplungszug und ganz viel Dreck!!!!!
Aufzünder in Wartestellung
- Philipp57 Offline
- Beiträge: 432
- Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
- Motorrad: Rj11
- Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
- Wohnort: Nordhessen
Re: Revision Yamaha R6 RJ15 für kommende Saison
Kontaktdaten:
Wo hast du eigentlich diese schönen Ständerchen fürs Moped her?
Was schön zu sehen ist...dein Platzmangel
...hab dieses gleiche verdammte Problem oder einfach nur zu viele Motorräder 
Was schön zu sehen ist...dein Platzmangel

