Zum Inhalt

Winterzeit = Ausrüstung reinigen, wie, was, wo

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Winterzeit = Ausrüstung reinigen, wie, was, wo

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

für den Lederkombi = Essigwasser, desinfiziert und riecht entgegen der Erwartung später nicht seltsam

für die Stiefel....mal Kaffeepulver versucht? neutralisiert Gerüche, hat super bei ausgelaufener 2 Takt-Mischung in meinem Passat funktioniert
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Winterzeit = Ausrüstung reinigen, wie, was, wo

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Johnny hat geschrieben:für den Lederkombi = Essigwasser, desinfiziert und riecht entgegen der Erwartung später nicht seltsam
seit wann ist es gut Leder mit saurem Reiniger zu putzen :?: :roll:
Hierfür sollte man einen neutralen oder leicht alkalischen Reiniger verwenden wenn man das Leder nicht zerstören möchte......
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Winterzeit = Ausrüstung reinigen, wie, was, wo

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Kombi / Handschuhe / Schuhe = Haarshampoo + viel Wasser +Lappen
Dürfte jeder zu Hause haben und geht gut.
Wenn alles trocken ist --> Lederpflege ist angesagt
Besser:bevor zum "schruppen" angefangen wird -->1 Std. einweichen

Helm: 1 Nacht lang in Korb /Wanne etc. gefüllt mit Wasser und Feinwaschmittel
legen -->Helm beschweren das der komplett unter Wasser ist.
Am anderen Tag ordentlich ausspülen und trocknen lassen .
Dauert aber paar Tage

P.S.Die gebrauchten Unterhosen mit Streckenaufzeichnung in eine Waschmaschine geben reicht völlig aus :lol: :lol: :lol: :lol: je nach Anwender kann man diesen Vorgang auch des öfteren auch unter der Saison anwenden :wink: :wink:
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Winterzeit = Ausrüstung reinigen, wie, was, wo

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Bastian hat geschrieben:
Johnny hat geschrieben:für den Lederkombi = Essigwasser, desinfiziert und riecht entgegen der Erwartung später nicht seltsam
seit wann ist es gut Leder mit saurem Reiniger zu putzen :?: :roll:
Hierfür sollte man einen neutralen oder leicht alkalischen Reiniger verwenden wenn man das Leder nicht zerstören möchte......
Essigwasser, kein Salatdressing :mrgreen:
Badewanne entsprechend füllen und ca 1/3 Flasche Essig dazu, jeder Schweiß ist aggressiver :wink:
einweichen lassen über Nacht, am nächsten Tag mit klarem Wasser abspülen, langsam trocknen lassen und lederpflege drauf

habe ich schon mit mehreren Kombis so gemacht (auch nach Supermotofahrerei, die "leicht" staubiger ist als Kringelisieren), keine Probleme. ne Bekannte von mir ist Lederschneiderin, die hat das auch schon ausprobiert und hält es für tauglich
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Re: Winterzeit = Ausrüstung reinigen, wie, was, wo

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Und für die, die das EINMAL gemacht haben und NIE WIEDER haben wollen:
--> zu jmd bringen der/die das gewerblich macht.
Für das Geld tu ich mir das in diesem Leben nicht mehr an!
Mein totes Rind liegt gerade bei Tanja Klemm, wenn ichs wieder hole ists gewaschen,
aufgehübscht und vom Gröbsten zweier Teerkontakte befreit (Nähte neu).
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • dka Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Mittwoch 27. Januar 2010, 23:02
  • Motorrad: S1000RR

Re: Winterzeit = Ausrüstung reinigen, wie, was, wo

Kontaktdaten:

Beitrag von dka »

hi
ich machs immer so
handschuhe anziehen und mit lederseife in warmen wasser reinigen, mit der kombi mache ich das gleiche in der wanne, gründlich ausspülen sonst schäumt es beim nächsten regenrennen :-)
ich kann mein innenfutter von der kombi komplett trennen und ab damit in die waschmaschine (im wäschesack)
dann mehrer tage trocknen lassen, nix heizung und so. danach einfetten.
Innenschuh wasche ich in der waschmaschine, schonprogramm oder handwaschprogramm, eventuell zweimal geht!
Hab mir gebrauchte daytonas geholt, ohgott! danach wie neu!!!
Helm dito, bzw zahnpürste - einweichen machts einfacher
keine megareiniger nehmen, flüssiges waschmittel ist gut
hab leider nicht so eine grosse waschmaschine, aber bei so einer 8kg maschine passt die kombi vielleicht ganz rein
vielleicht probier ich diesmal nen waschsalon aus
ich weiss nicht genau was so eine professionelle reinigung kostet, ist aber glaub ich nicht wenig und soviel arbeit ist es auch nicht.
und macht ja auch irgendwie spass, ist wie mopped putzen und macht man ja auch nicht jeden woche..
  • Benutzeravatar
  • Gladjano Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
  • Lieblingsstrecke: SARI, Most
  • Wohnort: Weimar (Th.)
  • Kontaktdaten:

Re: Winterzeit = Ausrüstung reinigen, wie, was, wo

Kontaktdaten:

Beitrag von Gladjano »

Hallo :D


gibt zu diesem Thema im Wechsel zur Saison 2017 neue Ideen,Hinweise,Erfahrungen oder Ähnliches?


:icon_scratch
Small-Budget-Racing.de
TSE-Abschlag.de
PZ-Cup
  • Benutzeravatar
  • navisus Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Montag 12. Mai 2014, 13:52
  • Motorrad: GSX-R 1000 L8
  • Lieblingsstrecke: Red-Bull-Ring
  • Wohnort: Tirol - Kufstein
  • Kontaktdaten:

Re: Winterzeit = Ausrüstung reinigen, wie, was, wo

Kontaktdaten:

Beitrag von navisus »

Passt zwar nicht umbedingt hierher,
aber für die Schwitzer unterm Helm sehr hilfreich.
Hab ich mir gerade gebastelt, mit so einem USB Lüfter vom Obi.
http://x07i.imgup.net/WP_20160728efb.jpg
Für die Handschuhe mach ich demächst was ähnliches
  • Bemos Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Montag 8. Oktober 2018, 11:24
  • Motorrad: CBR600RR

Re: Winterzeit = Ausrüstung reinigen, wie, was, wo

Kontaktdaten:

Beitrag von Bemos »

dka hat geschrieben:hi
ich machs immer so
handschuhe anziehen und mit lederseife in warmen wasser reinigen, mit der kombi mache ich das gleiche in der wanne, gründlich ausspülen sonst schäumt es beim nächsten regenrennen :-)
ich kann mein innenfutter von der kombi komplett trennen und ab damit in die waschmaschine (im wäschesack)
dann mehrer tage trocknen lassen, nix heizung und so. danach einfetten.
Innenschuh wasche ich in der waschmaschine, schonprogramm oder handwaschprogramm, eventuell zweimal geht!
Hab mir gebrauchte daytonas geholt, ohgott! danach wie neu!!!
Helm dito, bzw zahnpürste - einweichen machts einfacher
keine megareiniger nehmen, flüssiges waschmittel ist gut
hab leider nicht so eine grosse waschmaschine, aber bei so einer 8kg maschine passt die kombi vielleicht ganz rein
vielleicht probier ich diesmal nen waschsalon aus
ich weiss nicht genau was so eine professionelle reinigung kostet, ist aber glaub ich nicht wenig und soviel arbeit ist es auch nicht.
und macht ja auch irgendwie spass, ist wie mopped putzen und macht man ja auch nicht jeden woche..
Auch wenn der Fred etwas eingeschlafen ist.

Habe mit auch gerade gebrauchte daytona Security Evo g3 gekauft.
Hat das mit der Waschmaschine wirklich geklappt ? Machen das auch andere so ?
Ich hab ein bisschen Angst um den teuren innenschuh :shock:

Grüße
Ab 2023 nur noch Pitbike :band:
  • Patzke Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Samstag 20. August 2016, 11:49

Re: Winterzeit = Ausrüstung reinigen, wie, was, wo

Kontaktdaten:

Beitrag von Patzke »

Ich kann den Reinigungsservice von Louis empfehlen. 59 Euro und die Kombi sieht aus und duftet wie neu :)
Antworten