Motorschaden SC59
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Jogiblade Offline
- Beiträge: 725
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben
Re: Motorschaden SC59
Kontaktdaten:
500 1/min mehr an Drehzahl, ist mit den OEM Ventilfedern äusserst kriminell!
Würde immer die Kitfedern einbauen, oder standard Drehzahl fahren.
Ich gehe mal davon aus, das Du den Motor, beim runterschalten, überdreht hast...kann schon mal passieren....
Würde immer die Kitfedern einbauen, oder standard Drehzahl fahren.
Ich gehe mal davon aus, das Du den Motor, beim runterschalten, überdreht hast...kann schon mal passieren....
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Re: Motorschaden SC59
Kontaktdaten:
also von den Spannungen her im Ventilfederdraht dürfte es kein Problem sein die Drehzahl um 500 U/min zu erhöhen.
Die halten meistens wesentlich mehr aus!
Die Frage ist dann nur, ob die Federkraft dann bei der Drehzahl noch hoch genug ist. Das müsste man dann mal nachrechnen.
Dazu braucht man einige Massen aus dem Ventiltrieb (Feder, Shim, Retainer, Keile, Tassenstößel, Ventil) und den Hubverlauf.
Außerdem noch einige Daten der Feder. Am besten die ganze Federkennlinie (ist leicht progressiv, deshalb ist es nicht optimal nur mit den paar Daten ausm WHB zu rechnen) und die entspannte Höhe, die eingebaute Höhe und die Höhe bei max Ventilhub (kann man sich ja dann rausrechnen wenn man schon den Hubverlauf hat).
Dann kann man schauen ob die Feder mit der erhöhten Drehzahl klar kommt.
Die halten meistens wesentlich mehr aus!
Die Frage ist dann nur, ob die Federkraft dann bei der Drehzahl noch hoch genug ist. Das müsste man dann mal nachrechnen.
Dazu braucht man einige Massen aus dem Ventiltrieb (Feder, Shim, Retainer, Keile, Tassenstößel, Ventil) und den Hubverlauf.
Außerdem noch einige Daten der Feder. Am besten die ganze Federkennlinie (ist leicht progressiv, deshalb ist es nicht optimal nur mit den paar Daten ausm WHB zu rechnen) und die entspannte Höhe, die eingebaute Höhe und die Höhe bei max Ventilhub (kann man sich ja dann rausrechnen wenn man schon den Hubverlauf hat).
Dann kann man schauen ob die Feder mit der erhöhten Drehzahl klar kommt.
Re: Motorschaden SC59
Kontaktdaten:
Jogi, wie gesagt ich bin das Ewigkeiten so gefahren und es gab nie Probleme.
Ist auch bei einem "Namhaften" so eingestellt worden.
Trotz alledem gehe ich eh nicht davon aus das OEM verbaut ist.
In dem Motor sind so viele feine Sachen verbaut, wer spart da an läppischen Ventilfedern?
Das beim Überdrehen so etwas passiert ist mir schon bewusst.
Ich würde aber sagen ich habe den Motor nicht überdreht.
Ich hab wie gesagt die letzten Meter auch auf Video,
da ist nichts auffällig.
Ich glaube das der Erbauer etwas gutmütig bei der Einstellerei war,
und der Motor die ganze Zeit so gelaufen ist.
Die Ventile sind auch nict richtig im Kolben eingedrückt,
sondern es ist an den entsprechenden Stellen keine Ölkohle vorhanden.
Wäre doch denkbar oder?
Ach und Hechi, sorry für die Frage
Ist mir schon klar, dass du nicht antworten möchtest.
Aber ein Versuch wars ja wert
@Jogi: ich hab im Kopf, dass du auch einen "heissen" Blademotor fährst!?
Was für Kolben hast du drin? Nocken? Steuerzeiten?
Gern auch per PN!
Ist auch bei einem "Namhaften" so eingestellt worden.
Trotz alledem gehe ich eh nicht davon aus das OEM verbaut ist.
In dem Motor sind so viele feine Sachen verbaut, wer spart da an läppischen Ventilfedern?
Das beim Überdrehen so etwas passiert ist mir schon bewusst.
Ich würde aber sagen ich habe den Motor nicht überdreht.
Ich hab wie gesagt die letzten Meter auch auf Video,
da ist nichts auffällig.
Ich glaube das der Erbauer etwas gutmütig bei der Einstellerei war,
und der Motor die ganze Zeit so gelaufen ist.
Die Ventile sind auch nict richtig im Kolben eingedrückt,
sondern es ist an den entsprechenden Stellen keine Ölkohle vorhanden.
Wäre doch denkbar oder?
Ach und Hechi, sorry für die Frage

Ist mir schon klar, dass du nicht antworten möchtest.
Aber ein Versuch wars ja wert

@Jogi: ich hab im Kopf, dass du auch einen "heissen" Blademotor fährst!?
Was für Kolben hast du drin? Nocken? Steuerzeiten?
Gern auch per PN!
-
- MRP Offline
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
- Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
- Wohnort: Nähe Nürburgring
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden SC59
Kontaktdaten:
Ich würde eher das Problem bei den Steuerzeiten vermuten. Sowas, wie Karsten schon vermutet hat.
Hast Du mal den Kettenspanner gecheckt? Vielleicht lässt der unter Belastung nach.
Gruß Ingo #57
Hast Du mal den Kettenspanner gecheckt? Vielleicht lässt der unter Belastung nach.
Gruß Ingo #57
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden SC59
Kontaktdaten:
Ich sehe das eigentlich ganz einfach - bei 10tkm geht auch schonmal ein so extrem gemachter Motor kaputt. Pasiert halt.
Grüße Normen
Grüße Normen
Re: Motorschaden SC59
Kontaktdaten:
Normen hat geschrieben:Ich sehe das eigentlich ganz einfach - bei 10tkm geht auch schonmal ein so extrem gemachter Motor kaputt. Pasiert halt.
Grüße Normen
Das ist schon richtig Normen, aber ich glaube er hätte länger gehalten
wenn die Auslassnocke einen anderen Winkel gehabt hätte.
Die Ventile sind ja nicht nur einmal aufgetitscht. Die Fotos haste gesehen oder?
Ich gehe auch eher in Richting Karsten und MRP, nur ich brauche Werte
damits nicht bald wieder so aussieht

- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Motorschaden SC59
Kontaktdaten:
500 mehr fahren viele mit serien NW und ventilfedernJogiblade hat geschrieben:500 1/min mehr an Drehzahl, ist mit den OEM Ventilfedern äusserst kriminell!
......
mit anderen NW + serien federn kann das schon wieder was anderes sein
lass die steuerzeiten bei holzhauer machen ( oder sonstig namhaft )
von manchen sachen lässt man einfach die finger und lässt leute ran die das sehr sehr oft machen.
btw. 10.000 rennstrecken Km ist richtig viel für einen gemachen motor
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Donnerstag 10. Januar 2013, 15:25, insgesamt 3-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
-
- Clockwork Offline
- Beiträge: 408
- Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
- Motorrad: rn22
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Motorschaden SC59
Kontaktdaten:
Mhhh Tauchintervall für HRC-Federchen ist alle 6.000.
Behaupte einfach mal das gilt für OEMs bei der Belastung mindestens ebenso.
Besonders in Verbindung mit einer Kompressionserhöhung, also einem näher an den Kolben herangerücktem Zylinderkopf... da sinkt Toleranz für minimale Abweichungen natürlich, das Zeitfenster Kolben oben / Ventil draussen bzw. wieder drinnen muss perfekter getroffen werden
Isn Scheissjob aber ebend der, der Ventilfeder
Einlasseitig ist das sicher nicht ganz so Eng, die Last liegt ebend auf 2 Federn.
Falls es aber so sein sollte, dauerts bestimmt nicht lange bis die Kolben auf der anderen Seite Muster eingestanzt bekommen.
Mein Tip ist auch Ventilfedern.
Behaupte einfach mal das gilt für OEMs bei der Belastung mindestens ebenso.
Besonders in Verbindung mit einer Kompressionserhöhung, also einem näher an den Kolben herangerücktem Zylinderkopf... da sinkt Toleranz für minimale Abweichungen natürlich, das Zeitfenster Kolben oben / Ventil draussen bzw. wieder drinnen muss perfekter getroffen werden

Isn Scheissjob aber ebend der, der Ventilfeder

Einlasseitig ist das sicher nicht ganz so Eng, die Last liegt ebend auf 2 Federn.
Falls es aber so sein sollte, dauerts bestimmt nicht lange bis die Kolben auf der anderen Seite Muster eingestanzt bekommen.
Mein Tip ist auch Ventilfedern.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden SC59
Kontaktdaten:
was jetzt schon wieder mann ich arbeite den ganzen tag , und wenn cih nicht gleich antworte bin ich der depp oder was ,
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Re: Motorschaden SC59
Kontaktdaten:
Sorry, wollte damit nur sagen, dass ichs verstehen kann wenn du nicht mit was rausrücken möchtestPt-Race hat geschrieben:was jetzt schon wieder mann ich arbeite den ganzen tag , und wenn cih nicht gleich antworte bin ich der depp oder was ,

Dachte du hättest aus dem Grund nichts geschrieben...
Wenn dem nicht so ist, dann ruhig her mit input! Bin hungrig
