Zum Inhalt

Lederkombi mit Protektoren nachrüsten

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Agent Orange Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2012, 12:53
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: 30... Hannover

Re: Lederkombi mit Protektoren nachrüsten

Kontaktdaten:

Beitrag von Agent Orange »

Wenn das Ding keinen sentimentalen Wert hat, ist Protektoren nachrüsten für 650,- (!!!) Taler trotzdem nonsens. Hab für meine ganze PSI Maßkombi mit deren High End Protektorenpaket nur 250,- mehr bezahlt, allerdings dierekt in Tschechien. Leider auch schon von allen Seiten getestet, aber für sehr gut befunden. Hab das aber auch nur gemacht, weil mein Traumkörper nicht in die Standardkonfektionen passt. Wenn das bei dir der Fall ist, dann kauf eine von der Stange. Arlen Ness, Dainese, Spyke, Held oder was auch immer, sicher sind die alle und jetzt im Winter als Vorjahresmodelll auch günstiger.
  • Benutzeravatar
  • Der Heini Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Donnerstag 25. März 2010, 02:03
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Most, Schleiz

Re: Lederkombi mit Protektoren nachrüsten

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Heini »

basti1984 hat geschrieben:Kauf dir ein reduziertes marken Produkt, ich habe die RST zwei Sommer gefahren nach der ersten Saison hat sich die Naht am hintern schon verdächtig aufgespreizt letzte Saison ist sie dann im Hangoff aufgerissen.
Habe dann dem Rudi Stolz ne Mail geschickt wo drauf er schrieb sie wird FACHGERECHT repariert als die Kombi dann wieder zurück war traute ich meinen Augen nicht.
Die haben die Kombi mit Lederkleber zusammen geklebt :axed:
Ich hatte mir in der Zwischenzeit schon was richtiges besorgt weil ich mit so einem schrott nicht herumfahren wollte.
Ich hatte ihm dann bezüglich "FACHGERECHT"nochmal ne Mail geschickt wo drauf ich bis heute keine Antwort bekommen habe ....

Wollte die Kombi eigentlich nach der Reparatur verkaufen, jetzt wird sie Pünktlich zum Saison beginn
mit ner "schönen" Beschreibung bei Ebay reingesetzt..... 8)
Ganz ehrlich, klopp das Ding in die Tonne und gut, aber tu das Zeug nicht nem anderen an (höchstens als Sonntagsfummel für jemanden mit Lederfetisch, hehe). Ansonsten kann ich dir nur beipflicheten. Habe die Erfahrung mit so nem RST-Lumpen selbst machen dürfen...beim ersten Mal Tragen nach Sturz einfacher Rutscher über den Asphalt und die komplette Naht war OFFEN zwischen Hüfte und Knie. Außerdem hatte sich die Naht im Schrittbereich geöffnet, was ich maximal hinsichtlich zukünftiger Toilettengänge als positiv empfunden habe...war recht zugig untenrum. :shock: War mein eigener Fehler, hab mich damals auch vom Preis verleiten lassen. Hab das Ding anschließend entsorgt und mir was ordentliches zugelegt. Letztens hab ich mir noch ne Arlen Ness aus dem Vorjahr besorgt, so wie Lutze schrub. Der Kurs war TOP. Find ich jedenfalls sinnvoller, als in so einem Gurkending gute Protektoren nachzurüsten...was nützen die Dinger, wenn kein Leder mehr drumherum is. :shit:
  • basti1984 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 22:26
  • Motorrad: GSXR1000K3
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Düren

Re: Lederkombi mit Protektoren nachrüsten

Kontaktdaten:

Beitrag von basti1984 »

Die schöne Beschreibung wird eher ein Erfahrungsbericht werden :idea:
Und der Startpreis so hoch angesetzt das sie ja niemand kauft !
NBR ?
Mettet 15-16.06.2017
Zandfoort 07-08.08.2017
Zolder 21.04.2017
Rest folgt...
  • Benutzeravatar
  • V2 Leitwolf Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 11:42

Re: Lederkombi mit Protektoren nachrüsten

Kontaktdaten:

Beitrag von V2 Leitwolf »

ich geb dir den tipp, geh mal zu skill skin hin, nimm deinen kombi mit und lass dich beraten.
wenn dein jetziger kombi schwächen hat dann wird man die dir da ganz genau zeigen.
denn im vorfeld sagen der kombi taugt nix, ist etwas blasphemisch.

wenn er für gut befunden wird, dann kannst du da natürlich auch die besseren protektoren einbauen lassen.
bin auch schon am überlegen das machen zu lassen.
ander gibt es halt 2 philosophien was die protectoren angeht.
die sac-tec werden zwar sehr hochgelobt, haben aber auch schwächen. genau wie die hartschalenprotectoren auch.
wenn man nur die protectoren betrachtet und dann auch nur die reinen schlagwerte sind die sac-tec deutlich besser. und das is halt noch lang nicht alles. es kommt auch noch stark auf den einabu im kombi, und auf das drum herum was der kombi leistet drauf an.

wenn die hartschalendinger soo schlecht wären würden sie nicht in den weltmeisterschaften gefahren.

is also am ende auch ein wenig glaubensfrage.

aber geh zu skill skin hin und lass dich beraten, is denke ich die beste lösung.
  • basti1984 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 22:26
  • Motorrad: GSXR1000K3
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Düren

Re: Lederkombi mit Protektoren nachrüsten

Kontaktdaten:

Beitrag von basti1984 »

Nur leider wird er sich auch einen neuen Kombi zulegen müßen dazu muß man kein Experte sein ...
Das Leder ist eigentlich gar nicht mal schlecht aber bringt natürlich nichts wenn sich alles schon vor dem Sturz in seine Bestandteile auflöst.
Man kann jede Naht an der Kombi aufknicken also wenn man stoß an stoß Faltet das ist echt krass.
Ein gut sitzendes Markenprodukt ist absolut nicht zu vergleichen mit dem Ding, deshalb könnte er schon zufrieden sein wenn er mal was "richtiges " in der Preisklasse an hat !
NBR ?
Mettet 15-16.06.2017
Zandfoort 07-08.08.2017
Zolder 21.04.2017
Rest folgt...
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Lederkombi mit Protektoren nachrüsten

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Danke für eure Meinungen.

Ich finde die RST ganz gut mit einem anständigen Preis/Leistungsverhältnis. Über die Verabeitung kann ich nix negatives sagen. Die Nähte erscheinen mir ganz gut, aber ich habe da auch keinen Dunst von. Eine Bodenprobe habe ich zum testen jedenfalls noch nicht genommen ;-).

Ich werde mir mal die Juppe in die Karre packen und zu skill-skin damit kacheln.
Mal sehen, wa die Experten davon halten.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Der Heini Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Donnerstag 25. März 2010, 02:03
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Most, Schleiz

Re: Lederkombi mit Protektoren nachrüsten

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Heini »

MRP hat geschrieben:Danke für eure Meinungen.

Ich finde die RST ganz gut mit einem anständigen Preis/Leistungsverhältnis. Über die Verabeitung kann ich nix negatives sagen. Die Nähte erscheinen mir ganz gut, aber ich habe da auch keinen Dunst von. Eine Bodenprobe habe ich zum testen jedenfalls noch nicht genommen ;-).

Ich werde mir mal die Juppe in die Karre packen und zu skill-skin damit kacheln.
Mal sehen, wa die Experten davon halten.

Gruß Ingo #57
Wie gesagt, gegen das Leder ansich spricht ja vielleicht erstmal nichts...aber lieber nicht auf´s Maul fliegen damit! Wäre nett, wenn du dann bei Gelegenheit mal hier postest, was der Fachmann dazu gesagt hat...tät mich einfach mal interessieren. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Moorvieh Offline
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Samstag 4. August 2012, 11:29
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Neuenstadt a.K.

Re: Lederkombi mit Protektoren nachrüsten

Kontaktdaten:

Beitrag von Moorvieh »

Ich habe eine starke Vermutung was Stefan dazu sagen wird. Er hat nicht umsonst eine "begrenzte Auswahl" an Herstellern im Angebot. Aber interessieren würde es mich auch. Lass mal hören wenn du dort warst.
Gruß Philip

Geplante Termine 2015:
30. April Nürburgring
16.-17. Mai Lausitzring
06.-07. Juni Hockenheimring
27.-28. Juni Brünn
18.-19. Juli Oschersleben
12.-13. September Most

Youtube Channel Moorvieh#27
  • FrankyFuchs Offline
  • Beiträge: 608
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:26
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Lieblingsstrecke: HH

Re: Lederkombi mit Protektoren nachrüsten

Kontaktdaten:

Beitrag von FrankyFuchs »

Weiß zufällig jemand welche Qualität die Protektoren der A-Stars Kombis im Speziellen die Tech 1 hat?
SAS-Tech? Oder 80er-Jahre Konstruktion mit Schaum in Kunststoffschale?

Empfehlungen für oder gegen die Kombi wären ebenso willkommen. :!:
  • Benutzeravatar
  • Grünschnabel Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mittwoch 11. Juli 2012, 12:51
  • Motorrad: GSXR 750 K7
  • Wohnort: Weyhe

Re: Lederkombi mit Protektoren nachrüsten

Kontaktdaten:

Beitrag von Grünschnabel »

FrankyFuchs hat geschrieben:Weiß zufällig jemand welche Qualität die Protektoren der A-Stars Kombis im Speziellen die Tech 1 hat?
SAS-Tech? Oder 80er-Jahre Konstruktion mit Schaum in Kunststoffschale?
Empfehlungen für oder gegen die Kombi wären ebenso willkommen. :!:
Ich trage die Tech 1R und bin super zufrieden, aber in der Preisklasse gibts ja eh keinen totalen Schrott mehr. Es sind gut sitzende Schaum-Protektoren (keine Ahnung welcher Hersteller) verbaut und Details dazu gibts beispielsweise im STG Review.
Antworten