Renn 750 K1 technische Fragen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Renn 750 K1 technische Fragen
Kontaktdaten:
Ich habe nun die Kupplung zerlegt und die Federn sind schon ziemlich an der Verschleißgrenze.
Sollte ich für die Rennstrecke evtl. gleich stärkere einsetzen?
Wenn ja, welcher Hersteller ist empfehlenswert?
MfG und Danke schonmal für eure Hilfe.
Sollte ich für die Rennstrecke evtl. gleich stärkere einsetzen?
Wenn ja, welcher Hersteller ist empfehlenswert?
MfG und Danke schonmal für eure Hilfe.
- nilz Offline
- Beiträge: 1355
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
- Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: HDL bei OC
Re: Renn 750 K1 technische Fragen
Kontaktdaten:
mit der kupplung hatte ich haftungstechnisch nie probleme... ist aber eben nen verschleißteil...
aber gestempelt hat das ding wie sau... hab jetzt ne jos ahk drin und läuft spitze...
aber gestempelt hat das ding wie sau... hab jetzt ne jos ahk drin und läuft spitze...

~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Renn 750 K1 technische Fragen
Kontaktdaten:
einfacher Tip:
Standgas auf ca. 3.000 U/min da stempelt nix u. kannst Dir die teure Anti-hopping sparen
weiß aber immer noch nicht wie der techam bemerkt hat, daß die Kupplungsfedern an der Verschleißgrenze sind
anbei ein Bildchen von meiner - bis auf die Lackierung - fertigen 3/4 K 1
Standgas auf ca. 3.000 U/min da stempelt nix u. kannst Dir die teure Anti-hopping sparen


weiß aber immer noch nicht wie der techam bemerkt hat, daß die Kupplungsfedern an der Verschleißgrenze sind


anbei ein Bildchen von meiner - bis auf die Lackierung - fertigen 3/4 K 1

immer locker durch die Hose atmen 

- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Renn 750 K1 technische Fragen
Kontaktdaten:
Das war recht simpel:
Bucheli Verlag Band 5240 Suzuki GSX-R750 Seite 166:
"Länge der Kupplungsfeder (unbelastet) Standard: 54,15mm Verschleißgrenze: 51,5mm"
Meine sind alle unter 52mm, was nach nunmehr 12 Jahren auch nicht verwundert.
Die Investition in eine Anti-Hopping-Kupplung wird sich für mich erstmal nicht lohnen, wie schon geschrieben bin ich anfänger und will erstmal Basics lernen.
Also wie steht es nun um die Federn? Lohnt es sich härtere zu verbauen, oder einfach neue mit originaler Härte verwenden?
MfG
Bucheli Verlag Band 5240 Suzuki GSX-R750 Seite 166:
"Länge der Kupplungsfeder (unbelastet) Standard: 54,15mm Verschleißgrenze: 51,5mm"
Meine sind alle unter 52mm, was nach nunmehr 12 Jahren auch nicht verwundert.
Die Investition in eine Anti-Hopping-Kupplung wird sich für mich erstmal nicht lohnen, wie schon geschrieben bin ich anfänger und will erstmal Basics lernen.
Also wie steht es nun um die Federn? Lohnt es sich härtere zu verbauen, oder einfach neue mit originaler Härte verwenden?
MfG
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Renn 750 K1 technische Fragen
Kontaktdaten:
originale !!
die Kupplung macht bei der 750-er nie Probleme !!
die Kupplung macht bei der 750-er nie Probleme !!
immer locker durch die Hose atmen 

- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Renn 750 K1 technische Fragen
Kontaktdaten:
Vielen dank, dann werd ich die gleich mal bestellen.


- sspracer Offline
- Beiträge: 166
- Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 00:03
- Motorrad: GSX-R750 K7
- Lieblingsstrecke: HHR KK, NBR GP
Re: Renn 750 K1 technische Fragen
Kontaktdaten:
Also ich hatte selbst bei über 30tkm keine Probleme mit der Kupplung, würde auch sagen das die originalen ausreichen.
***
- nilz Offline
- Beiträge: 1355
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
- Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: HDL bei OC
Re: Renn 750 K1 technische Fragen
Kontaktdaten:
ich habs mit 3tsd versucht, dann hinten noch auf knapp 10mm negativ erhöht, was mehr effekt hatte als das erhöhte standgas... dann bin ich auf 5tsd gegangen und hab mit nem handexpander trainiert um mehr ausdauer beim sanften einkuppeln zu haben...schinnerhannes hat geschrieben:einfacher Tip:
Standgas auf ca. 3.000 U/min da stempelt nix u. kannst Dir die teure Anti-hopping sparen![]()
![]()
vor der hasse in oc hatte ich beim schalten in den 2. immer noch starkes stempeln...
die jos hat dann ihr übriges getan...

~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Renn 750 K1 technische Fragen
Kontaktdaten:
@nilz
ich bin eben noch einer der mit "ZWISCHENGAS" zurück schaltet!!
Standgas noch erhöht
das ist besser wie jede Anti-Hopping-kupplung !!!!!!!!! und schont das Material ganz enorm 
ich bin eben noch einer der mit "ZWISCHENGAS" zurück schaltet!!
Standgas noch erhöht


immer locker durch die Hose atmen 

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Renn 750 K1 technische Fragen
Kontaktdaten:
schinnerhannes hat geschrieben:@nilz
ich bin eben noch einer der mit "ZWISCHENGAS" zurück schaltet!!
Standgas noch erhöhtdas ist besser wie jede Anti-Hopping-kupplung !!!!!!!!! und schont das Material ganz enorm
Nur Zwischengas reicht. Standgas hatte ich damals original - und nie Probleme mit Stempeln gehabt.
Grüße Normen