Zum Inhalt

Aluschrauben

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Aluschrauben

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

@MRP
V2A hohlbohren, da kommt doch Freude auf an Winterabenden :D
Ach so, für das Geld, was du eventuell(?) an Bohrern brauchst, kannste auch Alu kaufen :wink:
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Aluschrauben

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Dann bleibe ich wenigstens in Übung beim Bohrer schleifen.

Im Ernst:

Ich würde auch keine Schrauben hohlbohren, genauso wenig wie ich die aufgerufenen Preise für Alu-Schrauben bezahlen würde.

Denn, wie ich schon am Fadenbeginn geschrieben habe, möchte ich mir die Schrauben in einer größeren Menge kaufen und nicht nur 10 Stck in bunt für einen Kupplungsdeckel.
Wenn ich 200-300 Stck. ordere, kommt da ja schon ein Sümmchen zusammen.

Insofern kann ich die wortlose Augenrollerei vom Geisterengel nicht nachvollziehen.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Re: Aluschrauben

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

MRP hat geschrieben:Dann versuch es doch mal in Worte zu fassen, Deine Sprachlosigkeit, Ghostangel.

@Eisenbieger:
Tu` mir mal lieber `ne gescheite Einkaufsquelle nennen, bevor ich meine Zeit mit Hohlbohrungen verschwende :-)

Gruß Ingo #57
Jupp, schkucke mal. Und dem Geisterkopp kann weiter seine Keulen schwingen. :roll:

@Pitter, sorry dat is quatsch. Standzeiten von 2000 Löchern je nach Bohrtiefe sind überhaupt kein Problem. Und dann werden sie nachgeschliffen für weitere 2000 Bohrungen.

Entgegen der scheinbar üblichen Meinung hier im Forum, dass alles was nichts kostet Driss ist, kann ich nur "Daumen hoch" sagen.

Wer Spaß daran hat mal ein paar Stündchen Späne zu machen, weil einem einfach danach ist, sollte das einfach mal tun. Find´ ich gut.

Mit der richtigen Ausstattung macht sowas mal durchaus Spaß, zumal man auch die Bohrungen für die Sicherungsdrähte optimal ausrichten kann. Das geht mit Eurem gekauften Zeug nämlich nicht.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Aluschrauben

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

MRP hat geschrieben:Dann bleibe ich wenigstens in Übung beim Bohrer schleifen.

Im Ernst:

Ich würde auch keine Schrauben hohlbohren, genauso wenig wie ich die aufgerufenen Preise für Alu-Schrauben bezahlen würde.

Denn, wie ich schon am Fadenbeginn geschrieben habe, möchte ich mir die Schrauben in einer größeren Menge kaufen und nicht nur 10 Stck in bunt für einen Kupplungsdeckel.
Wenn ich 200-300 Stck. ordere, kommt da ja schon ein Sümmchen zusammen.

Insofern kann ich die wortlose Augenrollerei vom Geisterengel nicht nachvollziehen.

Gruß Ingo #57

Sorry ich wusste ja nicht das deine Verkleidung mit 300 Schrauben befestigt wird........ :slapped: :haha:
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Aluschrauben

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Zumal er bei 300 hohlgebohrten Schrauben dann 300x 0,034gr Gewicht spart...
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Re: Aluschrauben

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Frag doch mal bei der Schraubenzentrale in München an. Ist zwar net der nächste Weg, aber immer gut soriert, eben auch Sonderschrauben fürs Moped. die haben sogar passende in kleinen Stückzahlen für neue Gummikühe ;-)
Schrauben-Preisinger http://www.schrauben-preisinger.de oder Schrauben Mutter http://www.schrauben-mutter.de.
Wenn du da nix bekommst, dann frag bei Dresselhaus http://www.dresselhaus.de an. Wenns die nicht (günstig) haben, dann hats keiner :D

SG
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • Pejo Offline
  • Beiträge: 170
  • Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:31
  • Motorrad: zx10r
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Murnau

Re: Aluschrauben

Kontaktdaten:

Beitrag von Pejo »

Da die Aluschrauben auf ner CNC gebastelt werden und keine DIN haben sind diese leider nicht besonders Preiswert.
Muß leider auch immer in den sauren Apfel beißen :shock:
(brauch sie nicht fürs Moped)
Gruß pejo
Zuletzt geändert von Pejo am Donnerstag 14. Februar 2013, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Re: Aluschrauben

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

luxgixxer hat geschrieben:Zumal er bei 300 hohlgebohrten Schrauben dann 300x 0,034gr Gewicht spart...
Ich habe das Gefühl, manch einer ist des Lesens nicht mächtig. Habe ich irgendwo gelesen, dass für ein Motorrad 300 Schrauben gebraucht werden?

Meine Fresse, wohl noch von Karneval zugedröhnt. :lol:

Und was für mich der wichtigste Punkt überhaupt wäre, nach 2 oder 3 mal Aluschrauben anziehen ist der Kopp vermackt und das auch mit 6-Kant-Nüssen.

Da sieht ja dann mal richtig gepflegt aus.

So und nun stört mich nicht weiter mit dem Geschwätz, bin gerade dabei VA-Schrauben auszubohren.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Aluschrauben

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Außensechskantkopf geht eigentlich in Sachen vermacken. Dann einfach in silber/blank und die Macken fallen nicht auf.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Aluschrauben

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Schlosser hat geschrieben:
luxgixxer hat geschrieben:Zumal er bei 300 hohlgebohrten Schrauben dann 300x 0,034gr Gewicht spart...
Ich habe das Gefühl, manch einer ist des Lesens nicht mächtig. Habe ich irgendwo gelesen, dass für ein Motorrad 300 Schrauben gebraucht werden?

Meine Fresse, wohl noch von Karneval zugedröhnt. :lol:

Und was für mich der wichtigste Punkt überhaupt wäre, nach 2 oder 3 mal Aluschrauben anziehen ist der Kopp vermackt und das auch mit 6-Kant-Nüssen.

Da sieht ja dann mal richtig gepflegt aus.

So und nun stört mich nicht weiter mit dem Geschwätz, bin gerade dabei VA-Schrauben auszubohren.

Ich bin des Lesens sehr wohl mächtig und Karneval ist auch schon lange her. Du hast die Ironie in meinem Post wohl nicht ganz verstanden..
Antworten