ich habe den "mittleren" Viano:
normaler Radstand, aber 25cm längere Kiste
6Zylinder, Diesel, Automat - geht ab fast wie ein AMG
VW Caddy Maxi - Moppeds
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- thomy46 Offline
- Beiträge: 195
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2011, 17:23
- Motorrad: RSV 4 SBK
- Lieblingsstrecke: Aragon u Misano
- Wohnort: Alpnach Dorf
Re: VW Caddy Maxi - Moppeds
Kontaktdaten:
NR 750 - DUC916 SP 0 in Pension - Nera - RSV 4 - RSV 4 SBK
Re: VW Caddy Maxi - Moppeds
Kontaktdaten:
@flummy
Nen Diesel würde ich für überwiegende Kurzstrecken keinen Kaufen
Nen Diesel würde ich für überwiegende Kurzstrecken keinen Kaufen

Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
-
- flummy Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
- Motorrad: R6 Rj03
- Wohnort: Herne
Re: VW Caddy Maxi - Moppeds
Kontaktdaten:
Hey Sonic,
wenn ich so auf die Uhrzeit schaue, war die Antwort entweder nach einer Partynacht - Dann Respekt für die Schreibweise
oder aber Du gehörst zu den "armen" Leuten wie ich die auch mal WE arbeiten müssen
In jedem Falle vielen Dank für die ausführliche Antwort, bzw Berichterstattung. Der Grund warum Du Dir einen neuen Kaufen musstest, lässt mich auch gerade über zusätzliche "Sicherungsmaßnahmen" nachdenken, die der Wagen bekommen soll außer der normalen Wegfahrsperre.....
Was mir halt grad ein wenig Bedenken schafft, ist dein Einwand bezüglich der Bremsen. Kannst Du das irgendwie verdeutlichen ? Was war an dem anderen das dann da "besser" gebremst hat ?
Was den Rest angeht: Umbau mit Erdgas wäre wohl ein Alternative die man sich überlegen müsste. Wobei man natürlich in unserem Hobby weiss, dass man in der Regel NICHT in Deutschland bleibt. Erst recht nicht die längeren Strecken. Der Durchschnittsverbraucht den Du erwähnt hast, ist vollkommen OK und sehr ähnlich zu meinem jetzigen mit dem 2.0 TDI A4, damit kann ich ansich leben. Aber unabhängig davon: Ich habe jetzt auf die Schnelle nichts gefunden wo man das mitbestellen kann. Hast Du den im Nachhinein umbauen lassen, oder direkt mit Erdgas bestellt ? Kannst du mir dazu irgendwelche Infos geben ?
Ich habe mir bereits die Unterschiede Normal und Maxi angeschaut. Da diese nicht wirklich gravierend sind und ich eh immer gerne große Autos fahre, wirds wohl beim Maxi bleiben. Die Flexibilität dass ich noch jemanden mitnehmen kann wird es mir danken. Zu zweit sind wir in der Regel schon eh unterwegs, wobei meine bessere Hälfte nicht fährt, sondern nur mitfährt und aufpasst dass ich neben Helm und Handschuhen auch alles andere nicht vergesse
@Slider: Ich bin mir bewusst, dass das für n Diesel nicht soooooo toll ist, wenn man viel Kurzstrecke fährt. Allerdings hatten wir ( als wir den A4 gekauft haben ) 3,5 km (!) zur Arbeit und er musste es Notgedrungen mitmachen. Da er bisher ohne murren und knurren 150 000 aufm Tacho hat, hat ihm das scheinbar nichts ausgemacht. Aber u.a. der Grund das Ding nicht viel kalt fahren zu wollen, lässt uns auch über ein zusätzliches Winterpaket nachdenken, so dass das Schätzchen dann auch immer schön vorgeheizt wird, bevor es losgeht
Abgesehen davon: Voll beladen mit allem drum und dran und normaler Fahrweise mit Wohnwagen, Krempel und und und <10 L Diesel.... damit kann ich auf Fahrten zu
den Strecken leben. Beim Benziner wäre es wohl noch mehr und der Preisunterschied ist ( noch ) da
Zusätzlich sieht es so aus, dass ich in 3+ Jahren deutlich mehr als 10 km zur Arbeit haben werde, weil unser Ding wohl dicht gemacht wird. Dann kann es schon mal sein, dass ich 40-50 km++ eine Strecke habe
Auf jeden Fall schon mal ein fettes DANKE, in dem Falle an Sonicmonkey, vielleicht meldet sich ja noch ein Erfahrungsberichtler.... würde mich sehr freuen.
Grüße
Andreas
wenn ich so auf die Uhrzeit schaue, war die Antwort entweder nach einer Partynacht - Dann Respekt für die Schreibweise


In jedem Falle vielen Dank für die ausführliche Antwort, bzw Berichterstattung. Der Grund warum Du Dir einen neuen Kaufen musstest, lässt mich auch gerade über zusätzliche "Sicherungsmaßnahmen" nachdenken, die der Wagen bekommen soll außer der normalen Wegfahrsperre.....

Was mir halt grad ein wenig Bedenken schafft, ist dein Einwand bezüglich der Bremsen. Kannst Du das irgendwie verdeutlichen ? Was war an dem anderen das dann da "besser" gebremst hat ?
Was den Rest angeht: Umbau mit Erdgas wäre wohl ein Alternative die man sich überlegen müsste. Wobei man natürlich in unserem Hobby weiss, dass man in der Regel NICHT in Deutschland bleibt. Erst recht nicht die längeren Strecken. Der Durchschnittsverbraucht den Du erwähnt hast, ist vollkommen OK und sehr ähnlich zu meinem jetzigen mit dem 2.0 TDI A4, damit kann ich ansich leben. Aber unabhängig davon: Ich habe jetzt auf die Schnelle nichts gefunden wo man das mitbestellen kann. Hast Du den im Nachhinein umbauen lassen, oder direkt mit Erdgas bestellt ? Kannst du mir dazu irgendwelche Infos geben ?
Ich habe mir bereits die Unterschiede Normal und Maxi angeschaut. Da diese nicht wirklich gravierend sind und ich eh immer gerne große Autos fahre, wirds wohl beim Maxi bleiben. Die Flexibilität dass ich noch jemanden mitnehmen kann wird es mir danken. Zu zweit sind wir in der Regel schon eh unterwegs, wobei meine bessere Hälfte nicht fährt, sondern nur mitfährt und aufpasst dass ich neben Helm und Handschuhen auch alles andere nicht vergesse


@Slider: Ich bin mir bewusst, dass das für n Diesel nicht soooooo toll ist, wenn man viel Kurzstrecke fährt. Allerdings hatten wir ( als wir den A4 gekauft haben ) 3,5 km (!) zur Arbeit und er musste es Notgedrungen mitmachen. Da er bisher ohne murren und knurren 150 000 aufm Tacho hat, hat ihm das scheinbar nichts ausgemacht. Aber u.a. der Grund das Ding nicht viel kalt fahren zu wollen, lässt uns auch über ein zusätzliches Winterpaket nachdenken, so dass das Schätzchen dann auch immer schön vorgeheizt wird, bevor es losgeht

den Strecken leben. Beim Benziner wäre es wohl noch mehr und der Preisunterschied ist ( noch ) da

Zusätzlich sieht es so aus, dass ich in 3+ Jahren deutlich mehr als 10 km zur Arbeit haben werde, weil unser Ding wohl dicht gemacht wird. Dann kann es schon mal sein, dass ich 40-50 km++ eine Strecke habe

Auf jeden Fall schon mal ein fettes DANKE, in dem Falle an Sonicmonkey, vielleicht meldet sich ja noch ein Erfahrungsberichtler.... würde mich sehr freuen.
Grüße
Andreas
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: VW Caddy Maxi - Moppeds
Kontaktdaten:
Party....... zzzzzzzzz
war natürlich arbeiten
Wenn Erdgas dann gleich den Ecofuel (diese bezeichnung steht für die Erdgasmodelle vom Caddy)
umrüsten ist teuer.
Bremskraft war beim neuen Modell kaum vorhanden bzw. schächer als beim alten.
Vllt. bauen die auch Bremsen je nach Motor größe ein....
Unser Golf V (80ps) hat auch so schwache Bremsen, was ok ist aber nicht für einen Caddy der beladen wird.
Musste einfach mal testfahren.
Mit dem Thema Sicherheit habe ich mich auch bischen beschäftigt da ich meinen ,,neuen´´ länger als 1 Jahr habe möchte.
Soviel vorweg, Erdgas gibts nicht im Ausland
Rest PM
war natürlich arbeiten

Wenn Erdgas dann gleich den Ecofuel (diese bezeichnung steht für die Erdgasmodelle vom Caddy)
umrüsten ist teuer.
Bremskraft war beim neuen Modell kaum vorhanden bzw. schächer als beim alten.
Vllt. bauen die auch Bremsen je nach Motor größe ein....
Unser Golf V (80ps) hat auch so schwache Bremsen, was ok ist aber nicht für einen Caddy der beladen wird.
Musste einfach mal testfahren.
Mit dem Thema Sicherheit habe ich mich auch bischen beschäftigt da ich meinen ,,neuen´´ länger als 1 Jahr habe möchte.
Soviel vorweg, Erdgas gibts nicht im Ausland

Rest PM
Grüße aus dem Spreewald
- Unrealhappy Offline
- Beiträge: 118
- Registriert: Mittwoch 17. Juni 2015, 19:53
- Motorrad: Yamaha R6 RJ095
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Schleswig
Re: VW Caddy Maxi - Moppeds
Kontaktdaten:
Ich grabe das mal aus, um keinen neuen Thread erstellen zu müssen.
Ich werde mir nen Caddy Maxi kaufen, 125PS Benziner. Meine Frage richtet sich an die Leute, die ebenfalls ihr Moped zum Ring transportieren im Caddy. Wie genau habt ihr das gelöst? Mit Vorderradwippe und dann verzurrt? Bekommt man die Wippe gut befestigt?
Ich dachte schon daran, einen Holzunterbau zu entwerfen, der sich in die Fußraummulde der 2. Sitzreihe einlässt und da oben drauf dann die Wippe befestigen. Hat das schon mal einer gemacht? Kann man bei einem Motorrad den einzelnen Sitz der 2. Sitzreihe drin lassen?
Besten Dank schonmal für Antworten und vielleicht auch Bilder.
Best! Patrick
Ich werde mir nen Caddy Maxi kaufen, 125PS Benziner. Meine Frage richtet sich an die Leute, die ebenfalls ihr Moped zum Ring transportieren im Caddy. Wie genau habt ihr das gelöst? Mit Vorderradwippe und dann verzurrt? Bekommt man die Wippe gut befestigt?
Ich dachte schon daran, einen Holzunterbau zu entwerfen, der sich in die Fußraummulde der 2. Sitzreihe einlässt und da oben drauf dann die Wippe befestigen. Hat das schon mal einer gemacht? Kann man bei einem Motorrad den einzelnen Sitz der 2. Sitzreihe drin lassen?
Besten Dank schonmal für Antworten und vielleicht auch Bilder.

Best! Patrick
- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: VW Caddy Maxi - Moppeds
Kontaktdaten:
Ich habs einfach festgezurrt.
Mit wippe wäre es natürlich etwas leichter aber ich hatte nie probleme damit.
(ich bin mit normal und maxi gefahren, maxi war aber ohne sitze hinten aber sollte doch passen wenn du 1 sitz drin lässt.
Beim L1 gehts ja auch mit 3 sitzen!
Mit wippe wäre es natürlich etwas leichter aber ich hatte nie probleme damit.
(ich bin mit normal und maxi gefahren, maxi war aber ohne sitze hinten aber sollte doch passen wenn du 1 sitz drin lässt.
Beim L1 gehts ja auch mit 3 sitzen!
Grüße aus dem Spreewald