Moto-Acadamy - Michael Fiala - Fahrtechnik-Training
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
-
- EwaldS Offline
- Beiträge: 615
- Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
- Motorrad: R6 RJ11
- Wohnort: Österreich
Re: Moto-Acadamy - Michael Fiala - Fahrtechnik-Training
Kontaktdaten:
Ich habe Momentan auch das Problem das einfach nix geht!
Ich schieb es aber auf das Hausbauen!
Denn wenn ich rausfahren ist der Kopf voll mit Haus dies und das ist noch zu tun was mach ich eigentlich hier hab ja gar nicht Zeit!
und Zack fahr ich schon 15sec Langsamer als sonst!
sonst war es fast immer so das ich schon am ersten Tag in der neuen Saison mit neuer Bestzeit fahren konnte!
Aber was soll es, ist die 3te Saison und es kommen noch weitere!
Da kann ich 2014 verschmerzen und fertig!
Wird ja dann wohl wieder besser werden!
Ich bin aber auch der Meinung das ein Training mit dem Roland Resch auch bei langsamen Zeiten viel bringt!
Mir ging es nachdem mir der Resch ein paar Tipps beim Tratschen gegeben hat gar nicht gut beim fahren!
Musste alle Fehler die ich mir angwöhnt hatte erst wieder los werden!
Und ich glaube wenn man von Anfang das richtige lernt ist es sehr wohl leichter!
Muss aber nicht bei jedem zutreffen....
(bevor jemand schreit, dass ist nur meine Meinung)
Ich schieb es aber auf das Hausbauen!
Denn wenn ich rausfahren ist der Kopf voll mit Haus dies und das ist noch zu tun was mach ich eigentlich hier hab ja gar nicht Zeit!
und Zack fahr ich schon 15sec Langsamer als sonst!
sonst war es fast immer so das ich schon am ersten Tag in der neuen Saison mit neuer Bestzeit fahren konnte!
Aber was soll es, ist die 3te Saison und es kommen noch weitere!
Da kann ich 2014 verschmerzen und fertig!
Wird ja dann wohl wieder besser werden!
Ich bin aber auch der Meinung das ein Training mit dem Roland Resch auch bei langsamen Zeiten viel bringt!
Mir ging es nachdem mir der Resch ein paar Tipps beim Tratschen gegeben hat gar nicht gut beim fahren!
Musste alle Fehler die ich mir angwöhnt hatte erst wieder los werden!
Und ich glaube wenn man von Anfang das richtige lernt ist es sehr wohl leichter!
Muss aber nicht bei jedem zutreffen....
(bevor jemand schreit, dass ist nur meine Meinung)
-
- GrillChiller Offline
- Beiträge: 423
- Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
- Wohnort: Burgenland -AUT
Re: Moto-Acadamy - Michael Fiala - Fahrtechnik-Training
Kontaktdaten:
ja ich hab das Training gemacht beim Fiala !
Wir kamen zu 2t in die schnellste Gruppe. Hatte aber 2 Stürze beim Vorausfahren , weil ich unbedingt zeigen wolllte was ich kann ! Naja leider nicht viel damals, weil ichs 2mal gelegt hatte und beim 2ten Sturz mit der Rettung weggebracht wurde. Tag nach 3 Turns beendet und der Andere hatte ein günstiges Einzeltraining.
Zum Ablauf. Es gab glaub ich 4-5 Gruppen. Von noch "nie am Ring" bis "halbwegs - Fortgeschritten". Wir waren zu 2t in der schnellsten mit meiner damaligen besten Runde von 2:16 und der andere Teilnehmer mit einer Bestzeit von 2:14 ! Also schnelles fahren geht nicht wirklich.
Da es einen eigenen Turn gibt für die Instruktion. Aber alle Gruppen da draussen sind. Wir sind zwar immer als erster raus gefahren, aber man kann halt immer nur Teile der Strecke "schnell" durchfahren, sonst ist man halt immer wieder dabei die langsamen Gruppen zu überholen. Und da sind die Anfänger die noch nie am Ring waren dabei. Sprich Rundenzeiten von 3min + !!
Es geht halt mehr um die Linie zu lernen, als schnell zu fahren. In den Pausen sitzt du mit dem Instruktor und dem Streckenplan und es wird dir die Linie nochmals erklärt und kannst den Instruktor mit Fragen löchern. Die langsameren hatten ein gemeinsames Gespräch. Über Blickführung,Sitzpostion,Fahrwerk etc... Aber da waren wir nicht dabei, also kann ich nichts dazu sagen !!
Naja mir hats dann ned viel gebracht, aber was ich gehört hab ist der andere noch auf 2:12 runtergekommen am selben Tag.
Ich hab dann selber weiter probiert 2013, da ich kein Geld mir dazu hatte. Bin dann auf 2:13 mit der alten Honda (900RR bj94 ) gekommen. Dann Wechsel auf R6 und am 2ten Tag auf 2:08 gewesen. Heuer wollt ich ordentlich Gas geben und auf eine 2:05 runter kommen. Und 2015 weniger fahren und dafür ein Training beim RR etc. buchen um was gscheids zu lernen !
Aber der Plan wurde durch den Crash Anfang April gleich umgeworfen... Oberarm und Ellenbogen gebrochen, 4 Rippen gebrochen, Lungenquetschungen und einige Prellungen... Hab jetz 9 Wochen gekämpft und steig am WE endlich wieder aufs Bike am RB Ring !! Mal schauen wies läuft im Kopf...
Fazit: bis zu einer Zeit von 2:16 könnt ihr das Fiala Training machen, aber erwartet nicht zu viel ! Vl zahlts einen guten Kumpel der schneller ist als ihr a bissl was und der soll euch vorfahren... Aber a gscheids Training kost halt sein Geld !! da kommst ned drumm herum wennst was lernen willst....
Wir kamen zu 2t in die schnellste Gruppe. Hatte aber 2 Stürze beim Vorausfahren , weil ich unbedingt zeigen wolllte was ich kann ! Naja leider nicht viel damals, weil ichs 2mal gelegt hatte und beim 2ten Sturz mit der Rettung weggebracht wurde. Tag nach 3 Turns beendet und der Andere hatte ein günstiges Einzeltraining.
Zum Ablauf. Es gab glaub ich 4-5 Gruppen. Von noch "nie am Ring" bis "halbwegs - Fortgeschritten". Wir waren zu 2t in der schnellsten mit meiner damaligen besten Runde von 2:16 und der andere Teilnehmer mit einer Bestzeit von 2:14 ! Also schnelles fahren geht nicht wirklich.
Da es einen eigenen Turn gibt für die Instruktion. Aber alle Gruppen da draussen sind. Wir sind zwar immer als erster raus gefahren, aber man kann halt immer nur Teile der Strecke "schnell" durchfahren, sonst ist man halt immer wieder dabei die langsamen Gruppen zu überholen. Und da sind die Anfänger die noch nie am Ring waren dabei. Sprich Rundenzeiten von 3min + !!
Es geht halt mehr um die Linie zu lernen, als schnell zu fahren. In den Pausen sitzt du mit dem Instruktor und dem Streckenplan und es wird dir die Linie nochmals erklärt und kannst den Instruktor mit Fragen löchern. Die langsameren hatten ein gemeinsames Gespräch. Über Blickführung,Sitzpostion,Fahrwerk etc... Aber da waren wir nicht dabei, also kann ich nichts dazu sagen !!
Naja mir hats dann ned viel gebracht, aber was ich gehört hab ist der andere noch auf 2:12 runtergekommen am selben Tag.
Ich hab dann selber weiter probiert 2013, da ich kein Geld mir dazu hatte. Bin dann auf 2:13 mit der alten Honda (900RR bj94 ) gekommen. Dann Wechsel auf R6 und am 2ten Tag auf 2:08 gewesen. Heuer wollt ich ordentlich Gas geben und auf eine 2:05 runter kommen. Und 2015 weniger fahren und dafür ein Training beim RR etc. buchen um was gscheids zu lernen !
Aber der Plan wurde durch den Crash Anfang April gleich umgeworfen... Oberarm und Ellenbogen gebrochen, 4 Rippen gebrochen, Lungenquetschungen und einige Prellungen... Hab jetz 9 Wochen gekämpft und steig am WE endlich wieder aufs Bike am RB Ring !! Mal schauen wies läuft im Kopf...
Fazit: bis zu einer Zeit von 2:16 könnt ihr das Fiala Training machen, aber erwartet nicht zu viel ! Vl zahlts einen guten Kumpel der schneller ist als ihr a bissl was und der soll euch vorfahren... Aber a gscheids Training kost halt sein Geld !! da kommst ned drumm herum wennst was lernen willst....
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing
1#Mugello mit Speer Racing
Low budget racing
1#Mugello mit Speer Racing
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Moto-Acadamy - Michael Fiala - Fahrtechnik-Training
Kontaktdaten:
Hello Stefan,
fahr einfach .. hast ja schliesslich gewonnen .. mehr als "war ned sehr hilfreich" kannst ned haben.
Wenn´s ned hilft, schadet´s nicht.
Dann kann zumindest mir wieder helfen auf die 2:10 zu kommen .... du weisst ja eh, nach meinem Unfall geht´s ned schneller wie 2:17 bei mir und mit ordentlichem Verkehr auf da Strecke 2:19-2:20 ....
Hab auch schon überlegt wegen einem Instruktor, aber bei mir ist eher mein Köpfchen der größte Gegner. Die komische Linie die ich fahr und das teilweise frühe Bremsen oder Rollphasen kommen komplett vom Kopf.
Sind jetzt eh noch Termine gemeinsam ... da pushen wir uns einfach gegenseitig *gg*
mfg
max
fahr einfach .. hast ja schliesslich gewonnen .. mehr als "war ned sehr hilfreich" kannst ned haben.
Wenn´s ned hilft, schadet´s nicht.
Dann kann zumindest mir wieder helfen auf die 2:10 zu kommen .... du weisst ja eh, nach meinem Unfall geht´s ned schneller wie 2:17 bei mir und mit ordentlichem Verkehr auf da Strecke 2:19-2:20 ....
Hab auch schon überlegt wegen einem Instruktor, aber bei mir ist eher mein Köpfchen der größte Gegner. Die komische Linie die ich fahr und das teilweise frühe Bremsen oder Rollphasen kommen komplett vom Kopf.
Sind jetzt eh noch Termine gemeinsam ... da pushen wir uns einfach gegenseitig *gg*
mfg
max
- socialkills Offline
- Beiträge: 479
- Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 13:23
- Motorrad: ZX6R
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Rechnitz (Ö)
- Kontaktdaten:
Re: Moto-Acadamy - Michael Fiala - Fahrtechnik-Training
Kontaktdaten:
Danke für die Info!
Ja wie gesagt, einem geschenkten Gaul sieht man nicht ins Maul. Lass mich dann mal überraschen.
Mein Problem ist weniger die Linie, die ist glaub ich ganz gut, mein Problem sind eher die Bremspunkte zu erwischen bzw. immer später zu setzen. Die 2:15 - 2:16 fahr ich recht entspannt. Nur entspannt ist halt net schnell...
Und Max, dich bringen wir schon wieder runter von den 2:20 bis Ende der Saison! Keine Sorge...
Ja wie gesagt, einem geschenkten Gaul sieht man nicht ins Maul. Lass mich dann mal überraschen.

Mein Problem ist weniger die Linie, die ist glaub ich ganz gut, mein Problem sind eher die Bremspunkte zu erwischen bzw. immer später zu setzen. Die 2:15 - 2:16 fahr ich recht entspannt. Nur entspannt ist halt net schnell...

Und Max, dich bringen wir schon wieder runter von den 2:20 bis Ende der Saison! Keine Sorge...
Follow me
http://www.instagram.com/no.stefan.40/
Need a Logo
http://www.instagram.com/designschusterei/

Need a Logo

- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Moto-Acadamy - Michael Fiala - Fahrtechnik-Training
Kontaktdaten:
Allg. Frage .... werden bei den Instruktorfahrten etc. wirklich optimale Bremspunkte besprochen ?
Sind die nicht eigentlich bei einer 600er auch anders als bei einer 1000er .... ein paar Punkte hab ich im Groben schon, aber so richtig auf FIX hab ich diese noch nie befolgt.
Wenn einer zum Überholen ist, ist das eh ned relevant, aber sonst .... fährt wirklich jeder mit fixen Punkten oder ist auch wer nach Gefühl schnell
Stefan;
sei froh wennst die 2:15 entspannt fährst ... wenn da 1000 Sachen durch den Kopf gehen vor und nach dem Fahren dann bist ned entspannt und dann eigentlich ned schnell. Die vom Gefühl her langsamsten Runden waren meistens immer die Schnellsten *gg*
Sind die nicht eigentlich bei einer 600er auch anders als bei einer 1000er .... ein paar Punkte hab ich im Groben schon, aber so richtig auf FIX hab ich diese noch nie befolgt.
Wenn einer zum Überholen ist, ist das eh ned relevant, aber sonst .... fährt wirklich jeder mit fixen Punkten oder ist auch wer nach Gefühl schnell
Stefan;
sei froh wennst die 2:15 entspannt fährst ... wenn da 1000 Sachen durch den Kopf gehen vor und nach dem Fahren dann bist ned entspannt und dann eigentlich ned schnell. Die vom Gefühl her langsamsten Runden waren meistens immer die Schnellsten *gg*
- socialkills Offline
- Beiträge: 479
- Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 13:23
- Motorrad: ZX6R
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Rechnitz (Ö)
- Kontaktdaten:
Re: Moto-Acadamy - Michael Fiala - Fahrtechnik-Training
Kontaktdaten:
Ob das besprochen wird kann ich mir auch nicht vorstellen, ich bräucht nur mal jemanden der vor mir fährt und ich sehen kann, aha - der bremst erst jetzt und geht sich trotzdem noch alles locker aus.
Und Max, wie schon dein Dad wohl richtig vermutet ist nicht der Unfall der dich bremst, sondern eher die Familie und deine Kleine die bei dir im Kopf spuken!

Und Max, wie schon dein Dad wohl richtig vermutet ist nicht der Unfall der dich bremst, sondern eher die Familie und deine Kleine die bei dir im Kopf spuken!

Follow me
http://www.instagram.com/no.stefan.40/
Need a Logo
http://www.instagram.com/designschusterei/

Need a Logo

- ps#23 Offline
- Beiträge: 2075
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Moto-Acadamy - Michael Fiala - Fahrtechnik-Training
Kontaktdaten:
Ich würde mir ja vieles bei nem Instruktor abschauen, aber sicher keinen Bremspunkt...
Das muss doch jeder selber wissen, wann er die Kiste noch gebremst bekommt.
Stellt euch vor ihr habt nen WM-Fahrer als Instruktor und der zeigt euch mal, wo er normal bremst...
Das muss doch jeder selber wissen, wann er die Kiste noch gebremst bekommt.
Stellt euch vor ihr habt nen WM-Fahrer als Instruktor und der zeigt euch mal, wo er normal bremst...
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Moto-Acadamy - Michael Fiala - Fahrtechnik-Training
Kontaktdaten:
Der bremst wahrscheinlich gar ned an Stellen wo dem einen oder anderem schon das Weisse aus den Augen rauskommt *ggg*.
Wie hat letztes Jahr ein Kumpel zu mir gemeint ... ein Kind sind 5sek *ggggggg*
Wie hat letztes Jahr ein Kumpel zu mir gemeint ... ein Kind sind 5sek *ggggggg*
-
- GrillChiller Offline
- Beiträge: 423
- Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
- Wohnort: Burgenland -AUT
Re: Moto-Acadamy - Michael Fiala - Fahrtechnik-Training
Kontaktdaten:
Also auf Bremspunkte wurde bei uns nicht eingegangen. Und wie schon oben gesagt, muss die jeder selber finden. Wenn ich mir anschaue wo mein schneller Freund anbremst bringt mir das nix !! Ich bin zwar begeistert weils so späd ist, aber bringt mir sonst nix. Wie soll ich da ein Gefühl zu diesem Bremspunkt bekommen, wenn der Bursch 8 Sekunden schneller ist auf die Runde ??
Es is wirklich wichtig, dass mal die Linie passt. Und diese muss dann Runde für Runde passen. Und bei 2:16 oder 2:15 passt die Linie sicher noch nicht !! Konstanz ist das Zauberwort !! Jede Runde auf der richtigen Linie abspulen. Und dann setz man erst die Bremspunkte nach vorne. Schneller wird man dann automatisch wenn mal die Linie passt. Aber die muss man halt mal gezeigt bekommen und dann lernen. Und die Linie ändert sich dann immer wieder ein bisschen, je nach Geschmack oder umso schneller man wird. Als ich das 1. Mal in der schnellsten Gruppe war, hab ich gedacht: "Alter, wo fahren die den um ??
" Jetz nutz ich diese Linie auch .
Mir hat 1 Satz am meisten geholfen : Wenn du in eine Kurve einbiegst musst du schon wissen wo du wieder rauskommst !!
Und viel Training kann ich nur empfehlen. Jemand der nur 3-4 Tage im Jahr auf der Rennstrecke ist wird sehr viel länger brauchen schnell zu werden, wie jemand der 18-20 Tage im Jahr fährt. Durch das viele fahren bekommt man eine Grundschnelligkeit. Umso mehr gewöhnt sich das Auge und das Gehirn an die Geschwindigkeiten und es wird alles langsamer für den Körper.
MIT GEWALT GEHT NIX !! Hab da auch viele Fehler gemacht.
Natürlich ist immer alles einfacher gesagt als getan, weil ich habs auch noch nicht raus wie man wirklich schnell fährt...
Es is wirklich wichtig, dass mal die Linie passt. Und diese muss dann Runde für Runde passen. Und bei 2:16 oder 2:15 passt die Linie sicher noch nicht !! Konstanz ist das Zauberwort !! Jede Runde auf der richtigen Linie abspulen. Und dann setz man erst die Bremspunkte nach vorne. Schneller wird man dann automatisch wenn mal die Linie passt. Aber die muss man halt mal gezeigt bekommen und dann lernen. Und die Linie ändert sich dann immer wieder ein bisschen, je nach Geschmack oder umso schneller man wird. Als ich das 1. Mal in der schnellsten Gruppe war, hab ich gedacht: "Alter, wo fahren die den um ??

Mir hat 1 Satz am meisten geholfen : Wenn du in eine Kurve einbiegst musst du schon wissen wo du wieder rauskommst !!
Und viel Training kann ich nur empfehlen. Jemand der nur 3-4 Tage im Jahr auf der Rennstrecke ist wird sehr viel länger brauchen schnell zu werden, wie jemand der 18-20 Tage im Jahr fährt. Durch das viele fahren bekommt man eine Grundschnelligkeit. Umso mehr gewöhnt sich das Auge und das Gehirn an die Geschwindigkeiten und es wird alles langsamer für den Körper.
MIT GEWALT GEHT NIX !! Hab da auch viele Fehler gemacht.
Natürlich ist immer alles einfacher gesagt als getan, weil ich habs auch noch nicht raus wie man wirklich schnell fährt...
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing
1#Mugello mit Speer Racing
Low budget racing
1#Mugello mit Speer Racing
- Skydiver Offline
- Beiträge: 295
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 19:56
- Motorrad: SC59
- Lieblingsstrecke: Portimao
- Wohnort: Barsbüttel b. Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Moto-Acadamy - Michael Fiala - Fahrtechnik-Training
Kontaktdaten:
Also zB in Almeria würde ich danach dem Koch in den Topf gucken.ps#23 hat geschrieben:Stellt euch vor ihr habt nen WM-Fahrer als Instruktor und der zeigt euch mal, wo er normal bremst...



(Referenz Tito Rabat, wo DER bremst bin ich fast fertig

Ist so nicht ganz korrekt.GrillChiller hat geschrieben:Ich bin zwar begeistert weils so späd ist, aber bringt mir sonst nix. Wie soll ich da ein Gefühl zu diesem Bremspunkt bekommen, wenn der Bursch 8 Sekunden schneller ist auf die Runde ??
...
Und bei 2:16 oder 2:15 passt die Linie sicher noch nicht !!
...
Und die Linie ändert sich dann immer wieder ein bisschen, je nach Geschmack oder umso schneller man wird.
Ich versuch das mal knapp zu beschreiben, ohne jetzt extrem ins Detail gehen zu wollen.
(Also mögen die "Raser" mich nicht gleich auseinanderhacken, wenn nicht alles komplett beschrieben ist

Es geht dabei nicht so sehr darum, wie spät man bremsen kann. Den Speed mit in die Kurve nehmen ist das Geheimnis. Und das möglichst auf der besten Linie.
Auch bei langsamen Zeiten kann man eine sehr gute Linie fahren!
Die schnellen Jungs sind an der langsamsten Stelle der Kurve ziemlich genau gleich schnell wie man selbst. Nur treffen sie die Linie mit viel mehr Speed und beschleunigen deutlich früher und besser raus. (die haben halt fast keine "Rollphase")
Ergebnis: Gleicher Bremspunkt, aber viel höhere Geschwindigkeit.
Dann wird auch nicht so brutal geankert, sondern man lässt weicher/schneller in die Kurve "reinlaufen".
Natürlich verschiebt sich auch der Bremspunkt, aber das is dann für später.

Wenn man ersmal schneller aus dem Eck kommt, dann kann man am gleichen Punkt bremsen, aber man hat mehr Speed. Wenn das jetzt nicht zu kräftig passiert, dann ist man automatisch schneller, obwohl der Punkt der gleiche bleibt.
Und ich hab schon jede Menge Loits gesehen, die ultraspät bremsen, aber leider die Kiste dann gnadenlos zusammenbremsen, und dann auch keine Linie mehr treffen. Und dann sitzt man den Patienten fast im Heck. Aber Hauptsache spät gebremst

Erstmal überhaupt die richtige Linie treffen, das wäre wichtig. Und die geht eben auch langsam.
Rundenzeiten spielen da keine so große Rolle.
Und je schneller es wird, desto enger wird die Toleranz der Linie.
Wenn man die Linie dann erstmal drin hat, dann kann man am Ein- und Ausgang der Kurve arbeiten.
Ne saubere Linie hat übrigens den Vorteil, dass Schnellere es einfacher haben zu überholen, weil deutlich berechenbarer. Man erkennt recht schnell, wer ne saubere Linie fährt, oder wo man lieber nochma guckt, was der wohl gleich macht.

Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommen hast, was Du wolltest.
(R.P.)
(R.P.)