Ich bin eigentlich sowieso davon ausgegangen das die PR die CRT´s ablösen werden ...hatte alex H nicht sowas mal gesagt?!
Wenn nicht kommen halt noch ein paar Fahrer dazu. Von mir aus gern So wird vielleicht der Aufstieg aus der Moto2 leichter und Fahrer müssen nicht mehr betteln oder ihr Zeugs verkaufen damit sie sich das leisten können.
Was ich viel interessanter finde, haben wir durch die PR dann eine 3te Leistungsgruppe in einer Klasse?!
Also die
1 prototypen
2 Pr´s
3 Crt´s
Oder haben dann die Pr´s die Leisten einer GP Maschine von vor nem Jahr?! Fragen über fragen^^
Gerade gelesen:
Die Production-Racer von Honda und Yamaha werden als CRT Bike gehandelt. Sie dürfen also mit 12 Motoren und 24 Litern Sprit fahren. Wie dass allerdings funktionieren soll einen Yamaha Motor zu claimen wenn er dem Team nicht gehört, stand dort nicht zu lesen.
Wenn ich CRT Team Besitzer wäre, würde ich mit irgendeinem Motor starten und im ersten Rennen einen Yamaha Motor kaufen (20.000€). Das Ganze kann ich viermal machen und hätte somit nur 80.000€ an der Backe, müsste dafür dann mit vier Motoren auskommen. Dafür hätte ich aber ca. 720.000€ gespart.
Ja aber Nein, die Rechnung für "Mogli-Racing" geht nicht auf. Claimen dürfen nur die MSMA-angehörigem Werke, Yamaha, Honda und Ducati. Was sollen die mit diesen Motoren anfangen?
Um Geld zu verdienen muss man "nur" ein CRT-Team haben, wie man hier nachlesen kann.
Ausserdem wird es sich mit dem sparen nicht ausgehen, denn wenn die Laufleistung eines Motors im Schnitt 1,5 Rennen beträgt, kommt man mit 4 geclaimten Aggregaten kaum über eine Saison mit 18 Rennen.
Von den nötigen Tests mal ganz abgesehen.
Weiters wird der M1-Motor ohne entsprechende Peripherie von Yamaha gar nicht laufen. Einspitzung, Getriebe, Kupplung etc., es ist ja nur der nackte Motor.
Ich hatte schon vermutet dass mein Plan eine Lücke hat. Jetzt weiss ich auch wo, danke Ray S.
Dass mit den 2,5 mio habe ich auch gelesen und mich gewundert warum dann so viele "Bezahl-Fahrer" im Feld sein müssen. Gut ich habe wirklich keine Ahnung was ein Saison kostet, bzw. wie hoch die Gehälter, Reisekosten etc. sind. Aber irgendwo muss es doch möglich sein die Fahrer auch zu bezahlen.
Ich fände es richtig wenn ein Teil dieser Ausschüttung direkt an die Fahrer und nicht alles ans Team gehen würde. Dann würde es sich für die Fahrer die Ihre Knochen riskieren auch lohnen.
Gibt es irgendwo auch Zahlen was die Teams in der Moto 2 und 3 bekommen, sind es dort auch siebenstellige Beträge?
Soweit ich es verstanden habe kostet der nackte Motor 15.000€. Wenn man Getriebe und Antriebsstrang mit haben möchte kostet es 20.000€, hatte ich also schon mit eingerechntet.
Nur die Honda wird als CRT behandelt, die Yamaha-Motoren mit Fremdbau-Fahrwerken hingegen nicht. Die Yamaha-Motoren werden verleast und Yamaha möchte nicht, dass man sich ihre neueste Technologie abschauen kann. Deshalb wird man diese Motoren auch nicht claimen können und entsprechend sind sie auch keine CRT.
Mich würde interessieren, wenn mit den jetzigen Regeln jemand einen BMW-Motor aus der Suter claimen möchte. Diese werden ja auch von BMW an Suter verleast. Streng genommen müsste man diesen aber kaufen können...
Ich glaube die Regeln sind da eher als Richtlinien zu verstehen. Per Definition müssten die Production Racer von Honda auch mit den weichen HR fahren dürfen. Wenn Sie damit dann aber zu schnell sind, wird man sie Ihnen nehmen (nur meine Meinung).
BMW Motoren von Ioda kann man laut Speedweek nicht claimen, da sie nur geleased sind. Und dennoch gelten sie als CRT. Ich denke nächste Saison wird noch vieles unklar sein und erste 2015 werden klare Regeln bestehen.