Zum Inhalt

Kurbeltrieb feinwuchten und Gewichtsabnahme - wer macht das?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Kurbeltrieb feinwuchten und Gewichtsabnahme - wer macht

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

R6-Pille hat geschrieben:Warum willst du das machen?
Eine neue Auswuchtung ist nur erforderlich wenn du andere Kolben mit anderem Gewicht einsetzt. Wenn das nicht so sein sollte denke ich, dass ein Werk 10 x besser wuchtet als ein Tuner in seiner Garagenwerkstatt auch wenn er weiß was er warum tut.
Was das erleichtern angeht wäre ich vorsichtig.
Leichter muss am Ende nicht besser sein.
Wir fahren hier in der Regel hochgezüchtete Motoren vom Werk her, es sei denn du hast einen Exoten wie eine TR1 oder ähnliches. Viele Hersteller haben die Kurbelwellen in den letzten Jahren im Zuge der Modellpflege wieder schwerer gemacht so z.B. Honda und ich meine auch BMW.

Mit einer leichteren Kurbelwelle gewinnst du kein einziges PS.

Du gewinnst nur eine bessere Beschleunigung durch kleinere Trägheitsmasse sowie eine bessere Handlichkeit durch kleineres rotierendes Trägheitsmoment sofern deine Kurbelwelle quer in Fahrtrichtung ist. Ob das spür und messbar ist, ist eine andere Sache.

Die Gasannahme wird aber in der Tendenz ruppiger.

Wie gesagt, nach meiner Einschätzung in 99% der Fälle keine sinnvolle Tuningmaßnahme.
Sorry muss mich korrigieren (hab gerade noch mal in meiner Abschlussarbeit nachgeschaut)
Bei einem 4 Zylinder Reihenmotor mit 180 ° Kurbelversatz kann man Kolbengewicht ändern ohne neu Wuchten zu müssen. Grund: Die Massenkräfte 1ter Ordnung heben sich auf.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Zitat R6 Pille:
Eine neue Auswuchtung ist nur erforderlich wenn du andere Kolben mit anderem Gewicht einsetzt. Wenn das nicht so sein sollte denke ich, dass ein Werk 10 x besser wuchtet als ein Tuner in seiner Garagenwerkstatt auch wenn er weiß was er warum tut.

Ein "vernünftiger Tuner" wuchtet die Welle 10 x besser als das Werk :wink: Gerade wenn man die Ausgleichswelle entfernt, ist das auch dringend ratsam.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Kurbeltrieb feinwuchten und Gewichtsabnahme - wer macht

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Normen hat geschrieben: Ein "vernünftiger Tuner" wuchtet die Welle 10 x besser als das Werk :wink: Gerade wenn man die Ausgleichswelle entfernt, ist das auch dringend ratsam.
aber die ist ja (In der Regel) eh nur für 2. oder noch höhere Ordnung.
Und diese Massenkräfte kann ich mit der Kurbelwelle ja gar nicht ausgleichen.

Sprich wenn ich die weglasse, nützt es mir gar nichts an der KW was zu machen.

Wenn ich das noch alles richtig in Erinnerung habe.
Aber Pille wird da sicherlich mehr dazu sagen können, wenn er seine Diplomarbeit darüber geschrieben hat.
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Kurbeltrieb feinwuchten und Gewichtsabnahme - wer macht

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

@ Chef Koch
Pille sacht lieber nix mehr.
Ist ja wie ein Wespennest hier. :roll:
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Fakt ist wenn mann einen rennmotor baut kommt mann über das wuchten und wiegen / aussortieren der teile nicht rum!!!!! es kommt immer drauf an was mann will,,, und spätestens bei erhöhung der drezahl macht es sich gewaltig bemerkt bar :!: :!: :!: und die wellen werden in 1 und 2 eben schlecht vom werk aus stellen weise gewuchtet :!: :!: :!: :!: unter schiede von 2 - 9 gramm !!! theoretiker können das in die richtung entwicklung ja , aber dann von der praxis sollten sie anderen vortritt lassen ein faher der nur just for fun rum rollt und nicht mehr weill der sollte davon die finger lasse geld und faktor ist dazu passt nicht zusammen für den rum roller!!!! mehr werde ich auch dazu nicht sagen
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Re: Kurbeltrieb feinwuchten und Gewichtsabnahme - wer macht

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Pt-Race hat geschrieben:Fakt ist wenn mann einen rennmotor baut kommt mann über das wuchten und wiegen / aussortieren der teile nicht rum!!!!! es kommt immer drauf an was mann will,,, und spätestens bei erhöhung der drezahl macht es sich gewaltig bemerkt bar :!: :!: :!: und die wellen werden in 1 und 2 eben schlecht vom werk aus stellen weise gewuchtet :!: :!: :!: :!: unter schiede von 2 - 9 gramm !!! theoretiker können das in die richtung entwicklung ja , aber dann von der praxis sollten sie anderen vortritt lassen ein faher der nur just for fun rum rollt und nicht mehr weill der sollte davon die finger lasse geld und faktor ist dazu passt nicht zusammen für den rum roller!!!! mehr werde ich auch dazu nicht sagen

Hechi wie kannst du so was sagen, das weis doch jeder besser der 2 mal Getting Startet besucht hat :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Kurbeltrieb feinwuchten und Gewichtsabnahme - wer macht

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Danke für Euer Feedback.

Die Geschichte mit der Ausgleichswelle ist spannend.
Habe schon alle Meinungen gehört und gelesen.

Ein Tuner sagt, Ausgleichswelle drinlassen.
Anderer Tuner sagt, Ausgleichswelle raus.

Dann gibt es Leute, die sagen, statisches Wuchten und Auswiegen reicht.
Andere wieder schwören auf dynamisches Wuchten.

Ich bin also genau so schlau, wie vorher, bis auf die Tatsache, dass ich ein paar Adresse mehr habe.
Hat jemand Erfahrungen mit der Firma Hoeckle in diesem Bereich?

Bitte um weitere Meinungen, danke.
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Beitrag von SLIDER »

Servus Horst,

Erfahrungen hab ich keine mit Höckle, aber genug KnowHow sollten die als Hersteller von Kurbelwellen schon Haben.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
Antworten