Zum Inhalt

S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DOTZI Offline
  • Beiträge: 228
  • Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 15:47
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R SP
  • Lieblingsstrecke: Most / Cremona
  • Wohnort: Stöttwang

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von DOTZI »

[/list]
schinnerhannes hat geschrieben:serienmäßig sind ALLE Mopeds gg. die BMW Luftpumpen !
Hab sie ALLE gefahren !

Ja - die Kawa bekommste mit Auspuff, Power Commander, Fahrwerk an die BMW-Performance dran. Steckst aber auch gut u. gerne 2.500 - 3.000 Euro rein bis sie so gut ist wie die SERIEN-BMW !

Panigale ist gut - mußt aber auch min. 3.000 Euro investieren bis sie mit der BMW mithalten kann.

Ist also ein reines Rechenexempel :wink: :!: Und nix anderes ! Wenn Geld keine Rolle spielt dann Panigale - wenn doch dann nur die BMW u. sonst nix.
Vor allem hast Du trotz Rennstrecken-Einsatz VOLLE Garantie u. das - wenn Du willst - 4 Jahre lang!
Das mit der vollen Garantie trotz Rennstreckeneinsatz ist finde ich schon auch ein kräftiges Argument, sofern es wirklich so ist! :shock: :?
Für mich gewinnt somit die BMW wieder an Punkten, sofern ich mich von meiner SC 59 trennen könnte. :roll:
Gruß "DOTZI"
Honda CBR1000RR-R SP #171

2025 :D actionbike Cup / PSI-Cup :D

Most 09.05. - 11.05.
Slovakiaring 26.05. - 28.05.
Rijeka 20.06. - 22.06.
Most 16.07. - 20.07.
Cremona 10.10. - 12.10.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

DOTZI hat geschrieben:[/list]
schinnerhannes hat geschrieben:serienmäßig sind ALLE Mopeds gg. die BMW Luftpumpen !
Hab sie ALLE gefahren !

Ja - die Kawa bekommste mit Auspuff, Power Commander, Fahrwerk an die BMW-Performance dran. Steckst aber auch gut u. gerne 2.500 - 3.000 Euro rein bis sie so gut ist wie die SERIEN-BMW !

Panigale ist gut - mußt aber auch min. 3.000 Euro investieren bis sie mit der BMW mithalten kann.

Ist also ein reines Rechenexempel :wink: :!: Und nix anderes ! Wenn Geld keine Rolle spielt dann Panigale - wenn doch dann nur die BMW u. sonst nix.
Vor allem hast Du trotz Rennstrecken-Einsatz VOLLE Garantie u. das - wenn Du willst - 4 Jahre lang!
Das mit der vollen Garantie trotz Rennstreckeneinsatz ist finde ich schon auch ein kräftiges Argument, sofern es wirklich so ist! :shock: :?
Für mich gewinnt somit die BMW wieder an Punkten, sofern ich mich von meiner SC 59 trennen könnte. :roll:
Das kommt auch auf den Händler an!
Ich habe schon gegenteilige Aussagen gehört, von einen BMW Verkaufsberater.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

naja mit voller BMW Garantie wäre ich aber ein bisschen vorsichtig..... :shock:

unser Teampartner HP4 kapitaler Motorschaden nach nicht einmal 5.000km, Pleul durchgeschlagen.

Alles beim Händler gemacht gekauft gewartet mit Garantie gekauft u.s.w. der erste Spruch als die Maschine reinkam war, du weißt ja das du keine Garantie hast, ne :evil:

Die HP4 z.B. hat zig Features die erst mit dem Ca.- Kit abrufbar sind, ist dieser verbaut, erlischt die Garantie??? :shock: :shock: :shock: :shock:

Nur mit mächtig viel Druck machen bis ganz nach oben hat er den Motor ersetzt bekommen, wie es am Anfang war die Motoren wurden direkt getauscht ist es schon lange nicht mehr!!!....Mit einem Ersatzmotor in der Garage kann man so einen Eimer aber ruhig fahren. :roll:
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

Gerad am We wieder ausprobiertl zx 10r gegen Serien Bmw und Bmw mit Akra usw,,,,,,, kein Unterschied zu sehen.. Sicherlich sind Beide gut Motorräder... Störend an der Bmw sind die defekten Schaltsterne, Schaltautomaten,,, Getriebe,,,,..UND nach gewissen Tausend Kilometern die Defekte an den Nockenwellen... Sicher kann bei Kawa auch passieren..... Willste ans Steuergerät kaufst du Kabel und TEURE Software... Ich weiss nicht so recht......TC kannst du nur per Pc ändern wenn andere Reifengrössen gefahren werden wollen und man es ganz genau nimmt... Bei Kawa fährst du 2 mal um Wohnwagen und alles passt.... Sind bestimmt zwei tolle Motorräder.....der Spitzenklasse momentan... Für mich kamen auch nur diese beiden Modelle in die Auswahl.... Habe bvorzugt die Kawa genommen,,,, Denn es gab etwas was mich an der Bmw echt störte..... JEDER fährt damit rum.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :arrow:
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

Mike hat geschrieben:naja mit voller BMW Garantie wäre ich aber ein bisschen vorsichtig..... :shock:

unser Teampartner HP4 kapitaler Motorschaden nach nicht einmal 5.000km, Pleul durchgeschlagen.

Alles beim Händler gemacht gekauft gewartet mit Garantie gekauft u.s.w. der erste Spruch als die Maschine reinkam war, du weißt ja das du keine Garantie hast, ne :evil:

Die HP4 z.B. hat zig Features die erst mit dem Ca.- Kit abrufbar sind, ist dieser verbaut, erlischt die Garantie??? :shock: :shock: :shock: :shock:

Nur mit mächtig viel Druck machen bis ganz nach oben hat er den Motor ersetzt bekommen, wie es am Anfang war die Motoren wurden direkt getauscht ist es schon lange nicht mehr!!!....Mit einem Ersatzmotor in der Garage kann man so einen Eimer aber ruhig fahren. :roll:



Das zu dem Thema 4 Jahre Garantie :alright: :alright: :alright: :alright: :alright:
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Mike hat geschrieben:
Die HP4 z.B. hat zig Features die erst mit dem Ca.- Kit abrufbar sind, ist dieser verbaut, erlischt die Garantie??? :shock: :shock: :shock: :shock:

Nur mit mächtig viel Druck machen bis ganz nach oben hat er den Motor ersetzt bekommen, wie es am Anfang war die Motoren wurden direkt getauscht ist es schon lange nicht mehr!!!....Mit einem Ersatzmotor in der Garage kann man so einen Eimer aber ruhig fahren. :roll:
Das die Garantie erlischt steht aber auch eindeutig mit dabei! :!:

Geht ja im Grunde darum das du das Motormanagement ändern kannst und wenn du da was falsch machst geht der hops.
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Ghostangel hat geschrieben: Das zu dem Thema 4 Jahre Garantie :alright: :alright: :alright: :alright: :alright:

Wenn einer selbst an den Dingern rum schraubt obwohl einfach die Ahnung fehlt finde ich dann ganz richtig daß KEINE Garantie greift.
z.B. werden Auspuffanlagen getauscht, Kat entfernt etc OHNE das Mapping anzugleichen /// Kupplungshebel getauscht OHNE den Mikroschalter aktiv zu halten /// nach Tausch des Schaltautomaten dieser nicht wieder NEU angelernt etc etc.
Da brauche ich mich NICHT zu wundern wenn die Motoren u. Getriebe den Geist aufgeben 8) :!:

Bei meinem Händler wird das alles richtig u. ordentlich gemacht - da gibt's auch KEINE Probleme mit der Garantie :!: :!:

Man muß sich einfach darüber im klaren sein: Schraube ich planlos an so einem Motorrad rum - dann darf ich mich NICHT beschweren wenn dann im Garantiefalle das große KOPF-schütteln anfängt !!!!!!!!!!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

schinnerhannes hat geschrieben:
Ghostangel hat geschrieben: Das zu dem Thema 4 Jahre Garantie :alright: :alright: :alright: :alright: :alright:

Wenn einer selbst an den Dingern rum schraubt obwohl einfach die Ahnung fehlt finde ich dann ganz richtig daß KEINE Garantie greift.
z.B. werden Auspuffanlagen getauscht, Kat entfernt etc OHNE das Mapping anzugleichen /// Kupplungshebel getauscht OHNE den Mikroschalter aktiv zu halten /// nach Tausch des Schaltautomaten dieser nicht wieder NEU angelernt etc etc.
Da brauche ich mich NICHT zu wundern wenn die Motoren u. Getriebe den Geist aufgeben 8) :!:

Bei meinem Händler wird das alles richtig u. ordentlich gemacht - da gibt's auch KEINE Probleme mit der Garantie :!: :!:

Man muß sich einfach darüber im klaren sein: Schraube ich planlos an so einem Motorrad rum - dann darf ich mich NICHT beschweren wenn dann im Garantiefalle das große KOPF-schütteln anfängt !!!!!!!!!!

Good Posting :icon_thumleft
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

III. Annahmerichtlinien Neumotorrad-Anschlussgarantie
Garantieausschluss
Keine Garantie kann vergeben werden für Motorräder:
»» die älter als 24 Monate ab Erstzulassung sind oder mehr als
30.000 km Gesamtlaufleistung aufweisen
»» die als Selbstfahrer-Mietmotorrad, Fahrschulmotorrad oder
Wettbewerbs-/Rennmotorrad genutzt werden
»» die an gewerbsmäßige Wiederverkäufer veräußert werden
»» die auf den Händler zugelassen werden
»» die nicht in der EU, Schweiz oder Norwegen zugelassen
werden
»» bei denen die vom Hersteller vorgeschriebenen/empfohlenen
Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeiten nicht durchgeführt
worden sind
»» mit leistungsgesteigerten Aggregaten, Sonderserien,
Spezialund
Sportmotorräder


Das klingt rechtlich ziemlich eindeutig, soviel zu den 4 Jahren Garantie :roll:
Dass wäre auch der erste mir bekannte Hersteller der offiziell eine Garantie auf Wettbewerbsfahrzeuge gibt......
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • marcod Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Samstag 20. Februar 2010, 15:11

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von marcod »

Hi, beides wirklich sehr gute Motorräder auch wenn ich selbst nur die BMW gefahren bin. Kunden berichten über die Kawas aber nur gutes. Bei der Kawa kann man auch recht einfach die original ECU flashen. Wir können die Kawas im Moment günstig aus EU oder US beziehen also Preislich echt eine Alternative.

MfG

Marco
Antworten