Zum Inhalt

Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Kalle. Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Mittwoch 26. Januar 2011, 17:00
  • Wohnort: München

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kalle. »

Wenn du dir den Schaden auszahlen lässt, geht natürlich noch die evt. Selbstbeteiligung weg und ausserdem noch der Restwert des Fahrzeugs. Dazu kommt noch die Rückstufung in der VK Versicherung.

Das Gutachten weist Reparaturkosten über dem Wiederbeschaffungswert aus, also einen Totalschaden, aber gleichzeitig einen sehr hohen Restwert (zu dem es irgendein dubioser Händler kaufen würde).
Das nennt sich dann Restwertabzocke (einfach mal nachlesen).

Der Gutachter war bestimmt ein von der Versicherung beauftragter, dann kann man sich denken, in welche Richtung sein Spielraum ausgenutzt wird.

Wie hoch ist denn der Schaden und der Restwert?

Also viel Glück bei der Sache und lasst euch nicht zu sehr abzocken! :evil:
  • Benutzeravatar
  • matomo Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Sonntag 30. August 2009, 12:16
  • Wohnort: Essen

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von matomo »

also wie abgerechnet wird ist ja klar; Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert abzüglich SB.
Fahrzeug hat vor einem Jahr 10 k gekostet, vergleichbare Fahrzeuge bei Mobile liegen zwischen 8 - 9 k, wobei das der Angebotspreis ist.
Auf welchen Wiederbeschaffungswert die Versicherung kommt, keine Ahnung.
Lt. Gutachter ist bei Restwertfestlegung eine Abnahme zu dem festgestellten Preis garantiert.

Aber die Variante mit X% über Restwert kann noch repariert werden hört sich interessant an.

Wie gesagt, ich hätte am liebsten dieses Fahrzeug repariert, hatte es von einem Mädel gekauft, das Auto war ihr heilig und es (das Auto) sah aus wie neu.
Aber um eine Reparatur der Airbaganlage in einer Fachwerkstatt mit Originalteilen kommt man wohl nicht herum...
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

doctorvoll hat geschrieben:...Wenn die Airbags offen sind sind meistens auch Rahmenteile verzogen.
Wieso kaufst nicht lieber ein "Fertiges" und baust die fehlende Ausstattung um?

Seit wann sind bei Airbagöffnung gleich Rahmenteile mit verzogen????
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Ghostangel hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben:...Wenn die Airbags offen sind sind meistens auch Rahmenteile verzogen.
Wieso kaufst nicht lieber ein "Fertiges" und baust die fehlende Ausstattung um?

Seit wann sind bei Airbagöffnung gleich Rahmenteile mit verzogen????
Meistens, nicht "sind gleich"
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

doctorvoll hat geschrieben:
Ghostangel hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben:...Wenn die Airbags offen sind sind meistens auch Rahmenteile verzogen.
Wieso kaufst nicht lieber ein "Fertiges" und baust die fehlende Ausstattung um?

Seit wann sind bei Airbagöffnung gleich Rahmenteile mit verzogen????
Meistens, nicht "sind gleich"
Stimmt... Selbst meistens trifft nich zu
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Airbag geht doch erst ab 25 oder 30kmh auf,das ist ja jetzt nicht so wenig.
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

Steffen 2.0 hat geschrieben:Airbag geht doch erst ab 25 oder 30kmh auf,das ist ja jetzt nicht so wenig.

Das Auslösen eines Airbags ist abhängig von dem beim Aufprall auftretenden Stoß also der maximalen Verzögerungsspitze und NICHT von irgendwelchen Vermutungen wie:::: MEISTENS ::::: und schon gar nich Geschwindigkeit :alright: :alright: :alright:
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Richtig, das ist pauschalisiert mit der Geschwindigkeit, aber mit einer Beschleunigungsangabe in g kann halt keiner was anfangen

Ich bin vor fast 2 Jahren hinten einem Scudo draufgerutscht, ein halber Meter hat gefehlt. Bei meinem Passat (Bj 95) war der Kennzeichenträger vorne leicht (!) kaputt und man sieht, wenn man es weiß, eine kleine Stelle an der Stoßstange.
Bei dem Scudo belief sich der Schaden auf 1200 Euro, dabei war ausser der leicht verformten Stoßstange hinten nichts zu sehen, aber ging halt auf Kosten der Versicherung.
Hätte der Besitzer es selbst bezahlen müssen und hätte auf Gebrauchtteile zurückgreifen können, wären es vermutlich nicht mal 400 Euro gewesen.

Wie das bei nem Seat aussieht, ist halt die andere Frage. Bei nem Golf wäre die Ersatzteilversorgung sicher kein Problem. Aber vermutlich passen viele Teile wie Kühler und ähnliches auch auf den Seat.
  • Benutzeravatar
  • matomo Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Sonntag 30. August 2009, 12:16
  • Wohnort: Essen

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von matomo »

bei dem Seat ist (grob) folgender Schaden:
Front alles kaputt, was zwischen den beiden Kotflügeln liegt, z. B. Haube, Kühlerrgrill, Spoilerstoßstange, Kühler eingedrückt. Eventuell noch ein paar Kleinigkeiten hinter dem Plastikschschrott versteckt, kann aber nix wildes sein.
Das ist auch alles kein Problem, ich hatte den Thread gestartet mit der Hoffnung auf Info's zu den Sicherheitseinrichtungen, sprich Airbag und Rückhaltesystem. Ob man diese ggf. auch gebraucht erwerben kann oder halt den kompletten Originalkaufpreis + Einbau etwas günstiger hinkriegt.

Gruß

Rolf
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

matomo hat geschrieben:bei dem Seat ist (grob) folgender Schaden:
Front alles kaputt, was zwischen den beiden Kotflügeln liegt, z. B. Haube, Kühlerrgrill, Spoilerstoßstange, Kühler eingedrückt. Eventuell noch ein paar Kleinigkeiten hinter dem Plastikschschrott versteckt, kann aber nix wildes sein.
Das ist auch alles kein Problem, ich hatte den Thread gestartet mit der Hoffnung auf Info's zu den Sicherheitseinrichtungen, sprich Airbag und Rückhaltesystem. Ob man diese ggf. auch gebraucht erwerben kann oder halt den kompletten Originalkaufpreis + Einbau etwas günstiger hinkriegt.

Gruß

Rolf

Leider melden sich HIER immer viele nichtwissende Experten zu Wort,, mit meistens,, könnte,, kann sein,,,,,, davon lebt leider das Internet und deswegen behauptet auch jeder etwas anderes.. klar kannst du gebrauchte teile einbauen,,,,,,, wenn du sie bekommst,,, Gruss
Antworten