Zum Inhalt

Muttern Kettenrad

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7396
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Muttern Kettenrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Muttern Kettenrad

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

thx!
  • Benutzeravatar
  • Kennie Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Freitag 24. April 2009, 23:42
  • Motorrad: YAMAHA TRX899-R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Lehrte
  • Kontaktdaten:

Re: Muttern Kettenrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Kennie »

Als Alternativadresse kann ich noch https://www.metisse.de anbieten. Hier sind die Sätze offensichtlich günstiger als bei Probolt, Metisse greift aber auch auf Proboltware zurück.

Ich hab die Alumuttern mit Einsatz jetzt auch schon einige Jahre im Einsatz, selbst häufige Kettenradwechsel stecken sie sehr gut weg.
MFG #458 Kennie

Team TRX Racing
See us on http://www.supertwin850.de
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Muttern Kettenrad

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

hat jemand eine quelle für die bolzen/schrauben in titan/alu vom kettenblattträger
bzw. PVM VR Bremsscheiben Adapter
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Donar Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 20:36
  • Motorrad: Ducati 848 evo
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Muttern Kettenrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Donar »

Hallo,
ich würd mal bei einer Firma wie dieser hier anfragen.

http://www.titan-riedmeier.de/

Ob Alu für Bolzen sinnvoll ist, glaube ich weniger. Müsste man in Erfahrung bringen, aus welchem Stahl die Originalen sind. Es gibt allerdings Alu mit einer etwas höheren Festigkeit wie ein Baustahl E335.

Gruß
Dieter
  • Benutzeravatar
  • Vandit Offline
  • Beiträge: 163
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 11:56
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Berlin

Re: Muttern Kettenrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Vandit »

Da solltest du doch bestimmt bei Probolt sicher auch fündig werden, wenn du die Maße hast.

Ich für meinen Teil, hab mir Stahlmuttern bestellt. Die 60gr. die ich da spare, stehen für mich in keinem Verhältnis zu dem 3-4 fachen des Preises.
Man steckt immer in der Scheiße. Es ändert sich nur die Tiefe
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Re: Muttern Kettenrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

Hier bekommt man auch alles mögliche

http://www.jaeger-motorsport.de/
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
  • Benutzeravatar
  • AMEISE Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Montag 24. November 2008, 20:38
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bayern

Re: Muttern Kettenrad

Kontaktdaten:

Beitrag von AMEISE »

Vandit hat geschrieben:Da solltest du doch bestimmt bei Probolt sicher auch fündig werden, wenn du die Maße hast.

Ich für meinen Teil, hab mir Stahlmuttern bestellt. Die 60gr. die ich da spare, stehen für mich in keinem Verhältnis zu dem 3-4 fachen des Preises.
OK Gewicht spielt also keine Rolle.

Bei den Muttern hat man eben "günstig" die Möglichkeit rotierende und ungefederte Masse zu sparen.

Und die sollen sich ja im Faktor 5 auswirken macht gefühlte 300 Gramm. :D
AMEISE
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Muttern Kettenrad

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

mr_spinalzo hat geschrieben:hat jemand eine quelle für die bolzen/schrauben in titan/alu vom kettenblattträger
bzw. PVM VR Bremsscheiben Adapter
Die PVM-Schrauben mit niedrigem Kopf unterscheiden sich von ueblichen solchen Schrauben nur durch um 1 Grosse groesserer Schuesselweite (z.B. Imbus 5 anstatt 4) und davon resultierenden fehlenden ersten 3 Gewinden unter dem Kopf.
  • Benutzeravatar
  • Vandit Offline
  • Beiträge: 163
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 11:56
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Berlin

Re: Muttern Kettenrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Vandit »

Ich denke, ich kann mit meinem Kompromiss sehr gut leben. Hab mi ja welche aus Edelstahl bestellt nur mit 14er Schlüsselweite statt 17er und sind pro Mutter auch immerhin 5 Gramm weniger. Also nur 9 Gramm.
Man steckt immer in der Scheiße. Es ändert sich nur die Tiefe
Antworten