Drum schrub ich ja: Also evtl. 30% zum Kaufpreis.Tripple D hat geschrieben:No chance. Bei deiner Ersparniskalkulation musst du die EUSt + Zollgebühren mit einberechnen. Das Paket bekommst du auch noch von der Zollstelle ausgehändigt.
Wareneinfuhr aus den USA
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Noogy Offline
- Beiträge: 279
- Registriert: Samstag 25. August 2007, 12:51
- Motorrad: 675 R
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Wareneinfuhr aus den USA
Kontaktdaten:
Re: Wareneinfuhr aus den USA
Kontaktdaten:
Auf Motorradteile liegen die Zölle nach meiner Erfahrung eher bei 3-4%. Im Vergleich zur MwSt. vernachlässigbar.greenninja hat geschrieben:So ganz falsch lag ich nicht, mit den 13% meinte ich die Zollgebühren, bis 430 € sind normale Gebrauchsgegenstände mit Beleg, z.B. ein iPad mini, steuerfrei:
http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Re ... BD59A6E165
Allerdings wird als Grundlage der Kaufpreis inkl. Versandkosten herangezogen.
Falsch deklarieren bringt nach meiner Erfahrung nix. Die beim Zoll sind auch nicht blöde. ^^
Einzige Chance ist, dass etwas so "durchrutscht", weil einer Ausnahmsweise pennt, egal ob falsch oder richtig deklariert.
MfG
-
- sven76 Offline
- Beiträge: 133
- Registriert: Sonntag 11. September 2011, 17:53
- Motorrad: ZX6R und zx10r
- Lieblingsstrecke: NBR
- Wohnort: Kerpen - NRW
Re: Wareneinfuhr aus den USA
Kontaktdaten:
Hi, habe mir vor kurzem eine komplett Anlage aus USA bestellt, ab der freigrenze wurden 19% erhoben, die wurden aber auch auf den versand fällig, dazu dann noch 3% zoll.
- Jörch Offline
- Beiträge: 795
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
- Motorrad: Super Duke R
- Wohnort: Celle
Re: Wareneinfuhr aus den USA
Kontaktdaten:
Also,
ich kenne einen, der hat 'nen Schwager, der ab und zu hochpreisige Elektromotoren für den Modellflug in China bestellt....
Die Chinetzen, die bösen, schreiben immer: "Spielzeug, Warenwert 20,- Dollar" drauf. Das interessiert den Zoll in den meisten Fällen dann nicht!
ich kenne einen, der hat 'nen Schwager, der ab und zu hochpreisige Elektromotoren für den Modellflug in China bestellt....

Die Chinetzen, die bösen, schreiben immer: "Spielzeug, Warenwert 20,- Dollar" drauf. Das interessiert den Zoll in den meisten Fällen dann nicht!
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Wareneinfuhr aus den USA
Kontaktdaten:
bis die Jungs irgendwann mal dahinter kommen.Jörch hat geschrieben:Also,
ich kenne einen, der hat 'nen Schwager, der ab und zu hochpreisige Elektromotoren für den Modellflug in China bestellt....![]()
Die Chinetzen, die bösen, schreiben immer: "Spielzeug, Warenwert 20,- Dollar" drauf. Das interessiert den Zoll in den meisten Fällen dann nicht!
Alle Einkäufe - die KEINE Inlandsgeschäfte sind - also der Verzollung und Besteuerung unterliegen, werden von Zeit zu Zeit auch nachträglich von den Steuerfahndungsabteilungen geprüft.
Wenn man zufällig in einer Prüfung drin ist u. es ist mehrfach eine Diskrepanz zwischen angemeldetem Wert u. dem tatsächlichen Wert festzustellen - dann schauen die Männer gaaaanz genau hin.
Einen Durchsuchungsbeschluß für's Konto oder zuhause gibt's da mittlerweile superschnell u. dann haste wg. der paar gesparten Euro die Sch.... am Hals.
Man kauft doch eh in China oder USA weil die Sachen günstig sind - also warum noch ne Steuerhinterziehung begehen? Versand u. die Zoll- u. EUST-gebühren direkt zum Teilepreis addieren - dann muß man später keine Angst mehr aushalten.
Das Telefon - oder besser gesagt - die Türklingel kann da nach 1 bis 2 Jahre noch leuten. Steuerschuld verjährt erst nach 10 Jahren.....


immer locker durch die Hose atmen 

- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
Re: Wareneinfuhr aus den USA
Kontaktdaten:
Ich hab auch mal was in USA gekauft. Ist beim Zoll nicht durchgerutscht. Was der Versender draufschreibt interessiert den Zoll nicht. Ich hab dann brav meine Rechnung mitgebracht und darauf dann meine Steuern bezahlt. Betrag weiss ich nimmer. Den Zöllner hat das mit den angeblichen 100.- euro Warenwert die vom Versender angegeben waren überhaupt nicht interessiert. Hab ich übrigens auch nicht in Auftrag gegeben. Ich habe halt gehofft dass es durchrutscht.
- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
Re: Wareneinfuhr aus den USA
Kontaktdaten:
Steuerschuld verjährtschinnerhannes hat geschrieben:bis die Jungs irgendwann mal dahinter kommen.Jörch hat geschrieben:Also,
ich kenne einen, der hat 'nen Schwager, der ab und zu hochpreisige Elektromotoren für den Modellflug in China bestellt....![]()
Die Chinetzen, die bösen, schreiben immer: "Spielzeug, Warenwert 20,- Dollar" drauf. Das interessiert den Zoll in den meisten Fällen dann nicht!
Alle Einkäufe - die KEINE Inlandsgeschäfte sind - also der Verzollung und Besteuerung unterliegen, werden von Zeit zu Zeit auch nachträglich von den Steuerfahndungsabteilungen geprüft.
Wenn man zufällig in einer Prüfung drin ist u. es ist mehrfach eine Diskrepanz zwischen angemeldetem Wert u. dem tatsächlichen Wert festzustellen - dann schauen die Männer gaaaanz genau hin.
Einen Durchsuchungsbeschluß für's Konto oder zuhause gibt's da mittlerweile superschnell u. dann haste wg. der paar gesparten Euro die Sch.... am Hals.
Man kauft doch eh in China oder USA weil die Sachen günstig sind - also warum noch ne Steuerhinterziehung begehen? Versand u. die Zoll- u. EUST-gebühren direkt zum Teilepreis addieren - dann muß man später keine Angst mehr aushalten.
Das Telefon - oder besser gesagt - die Türklingel kann da nach 1 bis 2 Jahre noch leuten. Steuerschuld verjährt erst nach 10 Jahren.....![]()

-
- paj Offline
- Beiträge: 289
- Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 12:36
- Motorrad: aus die maus
- Wohnort: Hannover
Re: Wareneinfuhr aus den USA
Kontaktdaten:
Sollte sich im Freundeskreis in US-Staatsdiener mit Dienstort in Deutschland befinden darüber laufen lassen. Dann wird weder Zoll noch Steuer fällig. Dem musst Du es dann privat abkaufen. Ist meines Wissens auch (für Dich) legal - solange die Rechnung auf ihn ausgestellt ist.
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Wareneinfuhr aus den USA
Kontaktdaten:
@beast666
Steuerschuld verjährt nach 10 Jahren - PUNKT !!
@paj
ja klar - das geht ein oder zwei mal - wenn überhaupt !! Ist mittlerweile nicht mehr so einfach wie noch vor ein paar Jahren. Der US-bedienstete muß einiges an Formularen ausfüllen - das ist legal so lange er das tatsächlich selbst benutzt.
Wenn er in USA bestellt mit dem Plan (subjektiv!) das nicht selbst zu nutzen sondern direkt weiter zu verkaufen - ist der Tatbestand der Steuerhinterziehung genauso erfüllt. Außerdem setzt er seinen Arbeitsplatz auf's Spiel. Ist es das wert?
Hier werden manche Konstrukte versucht zu organisieren um die paar Euro zu sparen - es weiß mittlerweile jeder Depp daß die Welt sehr gläsern geworden ist.
Google mal alleine .... Einfuhr aus USA - da wird diese Diskussion aufgezeigt - jeder Zöllner freut sich schon darauf mit ganz wenig Ermittlungsaufwand jemanden überführen zu können.
Bin keiner von denen - will nur den ein oder anderen hier vor Unsinn bewahren!! Später ist man immer schlauer - dann ist es aber meist zu spät
Steuerschuld verjährt nach 10 Jahren - PUNKT !!
@paj
ja klar - das geht ein oder zwei mal - wenn überhaupt !! Ist mittlerweile nicht mehr so einfach wie noch vor ein paar Jahren. Der US-bedienstete muß einiges an Formularen ausfüllen - das ist legal so lange er das tatsächlich selbst benutzt.
Wenn er in USA bestellt mit dem Plan (subjektiv!) das nicht selbst zu nutzen sondern direkt weiter zu verkaufen - ist der Tatbestand der Steuerhinterziehung genauso erfüllt. Außerdem setzt er seinen Arbeitsplatz auf's Spiel. Ist es das wert?
Hier werden manche Konstrukte versucht zu organisieren um die paar Euro zu sparen - es weiß mittlerweile jeder Depp daß die Welt sehr gläsern geworden ist.
Google mal alleine .... Einfuhr aus USA - da wird diese Diskussion aufgezeigt - jeder Zöllner freut sich schon darauf mit ganz wenig Ermittlungsaufwand jemanden überführen zu können.
Bin keiner von denen - will nur den ein oder anderen hier vor Unsinn bewahren!! Später ist man immer schlauer - dann ist es aber meist zu spät

immer locker durch die Hose atmen 

-
- pat55 Offline
- Beiträge: 156
- Registriert: Dienstag 13. August 2013, 14:07
- Motorrad: GSX-R 1100R
- Lieblingsstrecke: Oschersleben/Schleiz
- Wohnort: Unterfranken
Re: Wareneinfuhr aus den USA
Kontaktdaten:
Was hier alles so geschrieben wird...
...da hat einer weniger Ahnung als der andere...
...und einer ist mutiger als der andere...
...da hat einer weniger Ahnung als der andere...
...und einer ist mutiger als der andere...
