Zum Inhalt

Ronax 500

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Re: Ronax 500

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Die Einspritzung macht den Unterschied.
Durch die Einspritzung entfällt die Anpassung der Bedüsung je nach Luftdruck, Wetterlage, etc...

Im Grunde also drauf setzen und losfahren...
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Ronax 500

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

ja genau :? , die einzige 2-Takter Einspritzung die ich bisher gesehen habe daß sie funktioniert war die Werks-NSR500 von Itoh, Bimota hat sich damit fast ruiniert und richtig gelaufen sind die nie, wurden dann auf Vergaser umgerüstet :!:
  • Benutzeravatar
  • BarnieGeröllheimer Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
  • Motorrad: KTM RC8 R
  • Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: Ronax 500

Kontaktdaten:

Beitrag von BarnieGeröllheimer »

...der Motor wird ja wohl Suter sein, mit was Eigenem ist man ja ruiniert bevor es los geht...
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Re: Ronax 500

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

BarnieGeröllheimer hat geschrieben:...der Motor wird ja wohl Suter sein, mit was Eigenem ist man ja ruiniert bevor es los geht...
Nein, ist Eigen.
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Ronax 500

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

28 days left...
  • Benutzeravatar
  • Racer9 Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Freitag 24. Mai 2013, 15:56
  • Motorrad: ZX-6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Ronax 500

Kontaktdaten:

Beitrag von Racer9 »

Obwohl ich mir von einem halben Jahr eine 600er gekauft habe, ist es immer wieder ein Erlebnis wenn ich auf meine 500er Gamma steige. Wenn der Motor angeht ist das nur noch geil und 106 PS am Rad bei rennfertigen 150kg bei einem 29 Jahre alten Motorrad ist schon eine Nummer.
Das Wichtigste: Hauptsächlich Suzuki

An schöna no.
  • mrbird1982 Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 09:30

Re: Ronax 500

Kontaktdaten:

Beitrag von mrbird1982 »

Wer gibt mir die kohle? ich fahr sie Probe für euch und berichte dann... :-D

YEEEAAAHAA!!!

Hoffentlich wirds nicht wieder son "Reinfall" wie bei der V-due...
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Ronax 500

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Warum soetwas nicht in Serie gebaut werden kann will mir einfach nicht in den Kopf gehen.

1000ccm 2T V4
>200PS
<180kg fahrfertig für die Straße
um 20.000€

Ich mag wetten es wäre ruckzuck ein Kassenschlager und in paar Jahren absoluter Kult.
Mit etwas Tuning drückt soein Stuhl dann die 265PS einer GP-Maschine in den Asphalt und keiner fährt mehr BMW.
Achja, dank Einspritzung und Traktionskontrolle wäre es sicherlich auch kein Problem die Teile fahrbar zu machen.
Ist und bleibt aber natürlich nichts für den typischen Bausparer.

MfG
  • mrbird1982 Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 09:30

Re: Ronax 500

Kontaktdaten:

Beitrag von mrbird1982 »

Jo, die Meinung kann ich teilen! Wobei das glaube ich allgemein für unser Hobby gilt, dass es nicht grade was für "Bausparer" ist...
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Ronax 500

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

techam hat geschrieben:Warum soetwas nicht in Serie gebaut werden kann will mir einfach nicht in den Kopf gehen.
Zweitakter -> Verlustschmierung
Das Problem sind die unverbrannten Kohlenwasserstoffe... nicht zulassungsfähig
Deshalb sind die Baumarktroller jetzt ja auch alles 4-Takter.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Antworten