Zum Inhalt

Drosselklappensensor bei GSXR750 K4 defekt. Wer kann helfen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Re: Drosselklappensensor bei GSXR750 K4 defekt. Wer kann hel

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

Lutze hat geschrieben:
DerStaplerfahrer hat geschrieben:nope, war vorher schon....
ja mag ja sein aber wenn du jetzt alles ablässt wird ja die Fehlfunktion ebenfalls erkannt.
schon klar :wink:

na dann gucken wir mal was geht...vielleicht darf die Suzi doch bleiben.

Danke auch dir nochmal Oli.

Und auch danke an den Rest. Ich werde berichten.
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Re: Drosselklappensensor bei GSXR750 K4 defekt. Wer kann hel

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

Spatz hat geschrieben::arrow: http://www.kurvenjaeger-forum.de/t55308 ... NKERT.html

so als kleine Hilfe.
danke, Nilz wirds ausprobieren :wink:
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"

Re: Drosselklappensensor bei GSXR750 K4 defekt. Wer kann hel

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

Bericht:
Haben heute die Lötstellen neu verlötet und hab dann das Gedöns wieder reingefrickelt...
Soweit ging alles gut.....Fehler weg, Lampe aus.... -C00= also alles bestens.

Nur bin ich etwas verwunder das die Drosselklappen nach einschalten der Zündung auf gehen aber danach nicht mehr zu.
Kann das daran liegen das das Steuergerät vom Dr. Feinbein überarbeitet wurde? Quasi der Befehl: STEUERKLAPPEN IMMER AUF! ????

Wie gesagt, der Fehler is raus also müsste ja alles i.o. sein.
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Beitrag von gixxn »

gute Frage!
Aber wenn die sowieso immer offen sind, dann auf jeden Fall ausbauen.
Wichtig ist mal das der Fehler weg ist.

Die winzigen Schrauben gut warm machen, so dass der Kleber flüssig wird,
sonst bringst du die Dinger nicht auf!
Gaslötkolben ist da gut geeignet dazu.


gruß gixxn
Antworten