Zum Inhalt

Welche Reifenwärmer?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Welche Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

TyreX (TTSL)
4 Satz davon seit 2 Jahren ohne Probleme im Einsatz.
Stufenlos regelbar von 40° bis 80°.
Qualität rundum TOP.
Preis: ca. 350 Euro

HSR auch oke - von 2 Satz aber 1 komplett abgebrannt. Der Andere machts wohl auch nicht mehr lange...
Immer gut behandelt die Dinger. (4 Jahre alt)

Wie bereits geschrieben gibt es aber hier schon einige Threads dazu.
Lesestoff ist also vorhanden.

Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Welche Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Habe dieses Wochenende meine Racefox nach ca. 2 Stunden betrieb gemessen, bzw. den Reifen :D
ca. 72°C bei 8°C Aussentemp! Da bin ich schon sehr zufrieden damit, vorallem um den Preis.

Die TTSL und Capit von den Kollegen brachten es auf etwas über 80°C! Also deutlich höher.
Gemessen habe ich mit einem Infrarotthermometer direkt am Reifen!

Also mir reichen die ~72°C von meinen Racefoxx aus, die 1. Runde wird eh etwas ruhiger gefahren, und dann haben die Reifen auch Betriebstemperatur.
  • Benutzeravatar
  • limpy Offline
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Wien Umgebung
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von limpy »

Ich benutze die "Superbike Pro" von Renngrib,bin ebenfalls bis jetzt sehr zufrieden damit,hab sie aber auch erst 5 Tage in Verwendung.

http://www.renngrib.de/epages/63156686. ... erPro-0001
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Welche Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Big-Ben20 hat geschrieben:Genau die 363 Ergebnisse sind das Problem ich habe ja auch noch was anderes zu tun :-) ja ist echt schwer da das richtige zu tun wie mit allem :-). Aber weißt ja fragen kostet nix.
:lol: Oh nein, die anderen haben eh' nix zu tun... Und kosten tut's nur deren Zeit... :roll:

Ich bin normalerweise kein Fan von "Suche benutzen"-Antworten, aber hier war der Threadersteller mal richtig faul... 363 Ergebnisse, ja, es ist aber sehr fix und einfach die wichtigen Threads raus zu picken!
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Welche Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Für mich gibt es nur noch die Capit! Die bekommst du bei Jens Grimm für gut 300€
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Welche Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Mach ich genauso wie Joni.
Hab mir übern Winter allerdings mal die Maxima gegönnt, die kosten dann ein paar Taler mehr...
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Re: Welche Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

  • Benutzeravatar
  • flip85 Offline
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 15:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: alle!

Re: Welche Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von flip85 »

TTSL, Top Wärmer und super Service wo man auch jemanden erreichen kann sollte mal was sein!
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Welche Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Ich hab jetzt mal Bandit Pro Team bekommen ... bin schon gespannt ... hab mir neue Thermostate bei Alpha-Racing bestellt. Wirklich Ersatzteile gibt es hier nicht mehr ... nur mehr Restbestände aus den Racingteam´s.

Aber solang sie funktionieren und das machen was sie sollen, bin ich Happy und billig waren die Dinger neu ja auch ned. Im Notfall hab ich ja auch noch meinen Satz Bike-Tec die bis jetzt auch super funktioniert haben ... eigentlich nur bei frischeren Aussentemps etwas schwächeln.

Wollte mir eigentlich Capit Sport holen, aber von denen war ich dann doch enttäuscht ... warum ... hinten viel zu schmal. Für mich wären da nur die Maxima interessant und da würd ich mir vorher die KLS-Comp holen.

Aber die üblichen Verdächtigen sieht man sowieso auf jeder Renne und von daher auch durchgehend gute Feedbacks. Was die Racefoxx etc. Dinger so auf lange Sicht können, wird sich noch weisen bei den einen oder anderen *gg*
  • Big-Ben20 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Freitag 21. Juni 2013, 09:41
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Göppingen

Re: Welche Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von Big-Ben20 »

Ja ja ist ja gut das nächste mal benutze ich die Suche und wühl mich durch :-) ist ja keiner gezwungen zu antworten :-)

Trotzdem danke für die Hilfe. Habe mich für HSR entschieden bin mal gespannt, ob sie halten was sie versprechen.

Bis dahin...
GruB
Benni
Antworten