Zum Inhalt

Hilfe! Sp Quickshifter Rj03

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • M.M#330 Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Sp Quickshifter Rj03

Kontaktdaten:

Beitrag von M.M#330 »

Bei meiner RJ03 ist der Starlane verbaut.
Ich unterbreche nicht die Zündspulen sondern die Spannungsversorgung der CDI dazu muss die Unterbrechungszeit aber auf mindestens 100ms eher 110ms sein.
Mein unterbrechungskanal vom Starlane unterbricht das BlauGelbe Kabel. (Bin mir nicht mehr sicher kucke morgen mal nach).
Parallel habe ich noch den Kupplungsschalter dazu angeschlossen um beim Kuppeln keine Unterbrechung auszulösen. Um den N-Gang zu suchen gar nicht schlecht.
Nach ca. 1000 mal schalten oder mehr lebt meine CDI immer noch das Steuergerät der RJ03 is sehr robust.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Sp Quickshifter Rj03

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

M.M#330 hat geschrieben:Nach ca. 1000 mal schalten oder mehr lebt meine CDI immer noch das Steuergerät der RJ03 is sehr robust.
Die wird halt jedesmal resetet, ist ja ein kleiner Computer. Kaputt geht die davon nicht aber es ist eher eine Notlösung und eine von den anderen Möglichkeiten von denen ich sprach.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • M.M#330 Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Sp Quickshifter Rj03

Kontaktdaten:

Beitrag von M.M#330 »

Lutze hat geschrieben:
M.M#330 hat geschrieben:Nach ca. 1000 mal schalten oder mehr lebt meine CDI immer noch das Steuergerät der RJ03 is sehr robust.
Die wird halt jedesmal resetet, ist ja ein kleiner Computer. Kaputt geht die davon nicht aber es ist eher eine Notlösung und eine von den anderen Möglichkeiten von denen ich sprach.

Nö wird sie nicht gibt zwei Masseverbindungen an der CDI. Einmal für Cockpitfunktionen und die zweite nur für die Zündung
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Sp Quickshifter Rj03

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

du meinst wahrscheinlich die Masseleitung die aus der CDI die Sensoren versorgt. Das wäre eine andere Lösung an die ich dachte, den Pickup unterbrechen. Wie gut das funktioniert, ich hab es noch nie probiert.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • M.M#330 Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Sp Quickshifter Rj03

Kontaktdaten:

Beitrag von M.M#330 »

der Pickup denke ich geht nicht da ich meine das dieser große Spannungsspitzen produziert. Diese glaub ich tun dem Quickshifter nicht gut aus diesem Grund hab ichs nicht ausprobiert
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Sp Quickshifter Rj03

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

am Pickup entstehen keine nennenswerten Spannungsspitzen, im Vergleich zu den an den Zündspulen entstehenden Spannungen schon mal gar nicht. Die Frage ist nur wie das System darauf reagiert. Wobei die RJ03 glaub ich keine nenenswerte Selbstdiagnosefunktion hat, die prüft nur Drosselklappensensor und Tankanzeige wenn ich mich richtig erinnere.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • M.M#330 Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Sp Quickshifter Rj03

Kontaktdaten:

Beitrag von M.M#330 »

Lutze hat geschrieben:am Pickup entstehen keine nennenswerten Spannungsspitzen, im Vergleich zu den an den Zündspulen entstehenden Spannungen schon mal gar nicht. Die Frage ist nur wie das System darauf reagiert. Wobei die RJ03 glaub ich keine nenenswerte Selbstdiagnosefunktion hat, die prüft nur Drosselklappensensor und Tankanzeige wenn ich mich richtig erinnere.
Ja richtig die RJ03 hat ja eh nich viele kabel
Antworten